Mal an unsere Hausbesitzer

Diskutiere Mal an unsere Hausbesitzer im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Moin, Ich war neulich auf einer Energieberatungsveranstaltung. Da kam die Frage: Was verbraucht Ihr Haus denn so an Kw Pro m² im Jahr. Die...

  1. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich war neulich auf einer Energieberatungsveranstaltung. Da kam die Frage: Was verbraucht Ihr Haus denn so an Kw Pro m² im Jahr.

    Die Grobe Auflistung dafür war dann unter 100Kw gut, 100-200 Kw Mittelmaß und über 200, da sollte dringend etwas gemacht werden.

    Also, was verbraucht euer Haus p. m² im Jahr?

    Bei mir sind es 170 Kw p. m²

    Wir sind jetzt drann auf unter 100 zu kommen :jaja:

    Gruß Martin
     
  2. #2 nextdoblo, 29.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ist die Frage, ob man jeden Energieträger auf kwh umrechnen kann ?
    Bei Erdgas ist 1 m3 etwa 10 kw (schwankt je nach Lieferant)
    Öl liegt bei etwa 11 kw je Liter ?

    "Mein"
    Reiheneckhaus
    Bj. 1966
    ca. 135 m2
    Gasheizung (Viessmann ca. 1990); ohne Warmwasser
    Fenster 30 Jahre alt Doppelverglasung; ohne Thermische Trennung
    Haustür 30 Jahre alt; Metall; "zieht wie Hechtsuppe"
    "kalter" Keller
    Dachgeschoss 2006 konventionell isoliert + Veluxfenster

    Verbrauch 2007
    1300 m3 Gas = 13000 kw = 980 Euro

    = 92 kw/m2
     
  3. Basti

    Basti Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    2
    Mmhh. Wieviel Energie entsprechen 6 Zentner Kohlen und ca. 3m³ Holz? Das dann auf 36m² wäre dann mein Verbrauch... :mrgreen:

    Basti
     
  4. #4 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir haben bei 270 m² Wohnfläche im letzten Jahr (Mai 06-April 07) 2400 l Heizöl verbraucht.
    Wie das in dieser Heizperiode aussieht, weiß ich noch nicht. Habe ja erstens einen Kaminofen gekauft, zweitens noch nicht wieder getankt und drittens ab Frühjahr 2008 eine neue Heizung mit Solar auf dem Dach. :zwinkernani:

    Wegen der 270 m²: Nein, ich bin nicht Krösus, es ist ein Zweifamilienhaus über 2 Etagen plus ausgebautem Dachboden, plus Kellerwohnung. :jaja:
     
  5. #5 Big-Friedrich, 29.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Was unsere kleine Wohnung braucht, will ich jetzt nicht errechnen :mrgreen:

    Beim neuen Haus hoffe ich auf unter 60 Kw pro qm zu kommen. Dann gibt es nämlich von der KFW günstige Kredite. Und wenn noch Geld über sein sollte, wovon ich aber nicht ausgehe, wird investiert, dass wir vielleicht sogar auf unter 40 Kw pro qm kommen. Dann werden die Zuschüsse noch besser.
     
  6. #6 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ist da der stromverbrauch mit einzubeziehen oder nicht ?
     
  7. #7 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich glaub, Dein Lagerfeuer zählt hier nicht mit rein... :gruebel: :lagerfeuer: :gruebel:

    Also:
    Doppelhaushälfte (gemietet) Bj: 1997, Nachtspeicherheizung

    Verbrauch 2007:
    ca 10.000 kw / 120m2 = 83,3 kw/m2

    Fazit: nicht ganz schlecht - besser als ich dachte...
     
  8. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    da ich ja Nachtspeicherheizung habe ist es bei mir ja so einfach 8) hier mal par Daten zur Rechengrundlage.

    Heizöl 1L 10kWh
    Gas 1m³ 10kWh
    Kohle 1Kg 8kWh
    Holz 1Raummeter 2000kWh
    Fernwärme 1MWh 1000kWh (logisch)

    Wenn die Heizung auch Warmwasser bereitet, dann sind 1000 Kw Pro Person abzuziehen.

    @Jo0801

    nur wenn Du mit Strom heizen tust.

    @Rex

    BJ 1997? dann noch Nachtspeicherheizung? aber der Verbrauch ist ja o.K.

    Wir haben auch 120m² allerdings ist das Baujahr vor 1800 und dafür liegen wir schon gut.

    @Big F

    Jou mit dieser Finanzierung über die KFW ist ne feine Sache. Bei uns war eine Firma wegen Fassadendämmung der Spass sollte 48000 EUR kosten. Garantie 40% Einsparung der Heizkosten, da nur dann der Kredit von der KFW genehmigt wird. Eine Besichtigung bei einem Kunden der Firma verriet uns allerdings, das die Kosteneinsparung (Verbrauch) gerade mal bei 20 % lag. Wenn die KFW das mitbekommt, das dem nicht so ist und es aber nicht an der Fassadendämmung sonder andere Ursachen hat, stehst Du Knietief im Modder, weil Die KFW dir dann die Freundschaft und den Kredit kündigt, wenn Du nicht dafür sorgst, das es auf den richtigen Wert gebracht wird. Bei Neubau ist das ja was anderes, aber bei Energieeinsparungen im Altbaubereich, würde ich solche Angaben von den Firmen Gründlich überprüfen :jaja: bevor es ein böses Erwachen gibt.

    Es gibt allerdings über die KFW auch einen günstigen Renovierungskredit, ein bischen mehr Zinsen als bei der anderen Geschichte, allerdings ohne zwanghafte Werte die du erreichen musst. Dieses ist gültig für alle Modernisierungsmaßnahmen die CO2 einsparen können (neue Fenster und Türen, Heizungsanlage, oder eine Fassadendämmung die Ausreichend ist für den Zweck)

    Gruß Martin

    PS: bei uns kommt demnächst mal so ein Energieberater ins Haus um mit einer Wärmebildkammera die ganz bösen Kältebrücken ausfindig zu machen. Da wird dann angesetzt. Wird wohl Fenster und Türen betreffen, dazu dann noch eine Heizungsanlage, dann kommen wir günstiger und effektiver weg als bei einer Fassadendämmung. Die werde ich dann zu einem anderen Zeitpunkt in Eigenleistung machen, aber aus dem Grund, weil sie nicht sehr ansehnlich ist und nicht zwingend zur Energieeinsparung.
     
  9. #9 Big-Friedrich, 29.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    He Knuffy, so eine Wärmebildkamera brauchst du net!
    Bei unserem Wochenendehäuschen hat auch keine normale DigiCam gereicht um die Schwachstelle zu finden. :lol: :lol: :lol:

    [​IMG]
     
  10. #10 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du solltest ein Loch in das Dach machen, für den Rauch vom Lagerfeuer. Dann gibt es nicht mehr so einen Wärmestau... :lol: :lol: :lol:
     
  11. #11 Big-Friedrich, 29.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das schlimmste kommt JETZT:
    In dem Haus wird nur mit E-Heizungen geheizt.
    Also eine totale Umweltkatasstrophe.
    Jedoch muss ich dazu sagen, dass es ein Sommerhaus ist und im Herbst/Winter kaum benutzt wird.
     
  12. #12 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... aber schön im Wald gelegen die "Katastrophe" :lol: Ist auf der anderen Seite auch Wald? Ein See? Oder eine BAB?
     
  13. #13 Big-Friedrich, 29.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Auf der anderen Seite sind Bahnschienen.........
    Da fährt im Sommer 1x im Monat eine Dampflok für die Touris :mrgreen:

    Aber ansonsten nett im Wald gelegen. Ist zwar eher eine Wochenendsiedlung, doch nett einsam und in der schönen grünen Heide....
     
  14. #14 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sind 96,33 kw/m² okay?

    Hallo,
    ich wohne mit meiner Frau in einer Mietwohnung (Bj. Anf./Mitte 50-er Jahre; Komplett-Renovierung Anfang der 90-er)) in der 1.Etage. Die Wohnung hat ca. 80m² und die Aussenwände bestehen nur aus dem normalen doppelten Beton-Stein ohne jegliche Dämmung. Natürlich innen verputzt... :)

    Wir haben eine Gas-Etagentherme für Heizung & WW (Junkers, Bj. ca. 1992). Nach Abzug von 2000 kw/h wegen WW-Bereitung und Kochen/Backen (bei 2 Personen) kommen wir auf einen Jahresverbrauch von 7706 kw/h.
    Wenn ich richtig gerechnet habe, verbrauchen wir also für die reine Haizung etwa 96,33 kw/m².

    Was sagt Ihr dazu? - Ist das hinnehmbar? :confused:
    (Die monatl. Kaltmiete beträgt übrigens € 573,93 inkl. 60 Euro NK-VZ (am Stadtrand Kölns in mittlerer Wohnlage).

    Gruß,
    Rudi-de-Cologne
     
  15. #15 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus hdk´lers,

    reiheneckhaus, massiv holz, nahwärmeversorgung
    bj 97, 140m², 5 personen (2x weibl.=höherer wärmebedarf :lol: )
    verbrauchsabrechnung für 2007:

    verbrauch ges. 12,7 MWh (heizung u wasser)
    kosten ges. 1289 €

    gruß aus bayern, wo andere urlaub machen, chris
     
  16. #16 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    bei mir waren´s für 06/07 ca. 83 kwh pro m² Wfl/Nfl inkl. Warmwasserbereitung - ohne WW sind´s etwa 75 kwh/m² (wärmegedämmter Altbau mit zweischaligem Mauerwerk). Ohne Wärmedämmung waren´s im (allerdings kälteren) Jahr davor etwa 120 kwh/m². Ersparnis also >35%.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  17. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    mal zum Kostenvergleich, Wir zahlen im Jahr alleine für Heizung 2640 EUR Wenn wir jetzt den Verbrauch noch senken und ne andere Heizungsmöglichkeit nutzen, denke ich auch mal das sich das dann auf 1200 - 1400 EUR im Jahr drücken lässt Das gesparte, deckt schon fast die Kosten der Finanzierung :jaja:

    @bikerchris

    mönsch, das sind dann ja rund 57,14 Kw p. m² da könnte man ja neidisch werden :mrgreen: :jaja:

    Gruß Martin
     
  18. #18 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus hdk´lers,

    @ knuffy,

    a) so genau hab ich mirs noch gar nicht ausgerechnet, stimmt aber, ist nicht viel... sind auch ganz zufrieden mit unserem holzhaus.

    b) ganz anderes thema: gibts von deiner kawa 900 bj.93 mit diversen umbauten fotos. ist genau die zeit als ich auch noch mit bike rumdüsen durfte :cry: :cry:

    gruss chris
     
  19. #19 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

Thema:

Mal an unsere Hausbesitzer

Die Seite wird geladen...

Mal an unsere Hausbesitzer - Ähnliche Themen

  1. Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung

    Wir verkaufen leider bald unseren NV200- Wertermittlung: Hallo zusammen. Vorweg: Dieses Forum hat mir immer sehr viel gebracht und ich konnte selten soviel beitragen wie profitieren. Hierfür noch mal...
  2. HDK (lang) für unseren WoWa gesucht (mind. 1350 kg/75kg Stützlast)

    HDK (lang) für unseren WoWa gesucht (mind. 1350 kg/75kg Stützlast): Hallo in die Runde, wir sind eine 3 köpfige Familie mit Hund und vielleicht auch bald 2 Hunden und besitzen einen wunderschönen alten Wohnwagen...
  3. Welche Motoren passen in unseren 2´er Caddy?

    Welche Motoren passen in unseren 2´er Caddy?: Hallo Gemeinde, ne Frage: Welche Motore (kein Turbo) mit Getriebe und TÜV !!! passen in unseren 2´er Caddy? Z.Zt. drin Motor AEE 1.6 mit 75 PS -...
  4. Verkaufen unseren Heinemann Anhänger

    Verkaufen unseren Heinemann Anhänger: Bei Interesse einfach melden ;)
  5. Unsere "Emma" Berlingo Minicamper / Mini Expeditionsmobil

    Unsere "Emma" Berlingo Minicamper / Mini Expeditionsmobil: Emma hat uns schon an sehr viele schöne Orte auf der Welt begleitet. Das wir es gemütlich im Inneren haben haben wir einiges an ihren inneren und...