Moin,
da ich ja Nachtspeicherheizung habe ist es bei mir ja so einfach
hier mal par Daten zur Rechengrundlage.
Heizöl 1L 10kWh
Gas 1m³ 10kWh
Kohle 1Kg 8kWh
Holz 1Raummeter 2000kWh
Fernwärme 1MWh 1000kWh (logisch)
Wenn die Heizung auch Warmwasser bereitet, dann sind 1000 Kw Pro Person abzuziehen.
@Jo0801
nur wenn Du mit Strom heizen tust.
@Rex
BJ 1997? dann noch Nachtspeicherheizung? aber der Verbrauch ist ja o.K.
Wir haben auch 120m² allerdings ist das Baujahr vor 1800 und dafür liegen wir schon gut.
@Big F
Jou mit dieser Finanzierung über die KFW ist ne feine Sache. Bei uns war eine Firma wegen Fassadendämmung der Spass sollte 48000 EUR kosten. Garantie 40% Einsparung der Heizkosten, da nur dann der Kredit von der KFW genehmigt wird. Eine Besichtigung bei einem Kunden der Firma verriet uns allerdings, das die Kosteneinsparung (Verbrauch) gerade mal bei 20 % lag. Wenn die KFW das mitbekommt, das dem nicht so ist und es aber nicht an der Fassadendämmung sonder andere Ursachen hat, stehst Du Knietief im Modder, weil Die KFW dir dann die Freundschaft und den Kredit kündigt, wenn Du nicht dafür sorgst, das es auf den richtigen Wert gebracht wird. Bei Neubau ist das ja was anderes, aber bei Energieeinsparungen im Altbaubereich, würde ich solche Angaben von den Firmen Gründlich überprüfen
bevor es ein böses Erwachen gibt.
Es gibt allerdings über die KFW auch einen günstigen Renovierungskredit, ein bischen mehr Zinsen als bei der anderen Geschichte, allerdings ohne zwanghafte Werte die du erreichen musst. Dieses ist gültig für alle Modernisierungsmaßnahmen die CO2 einsparen können (neue Fenster und Türen, Heizungsanlage, oder eine Fassadendämmung die Ausreichend ist für den Zweck)
Gruß Martin
PS: bei uns kommt demnächst mal so ein Energieberater ins Haus um mit einer Wärmebildkammera die ganz bösen Kältebrücken ausfindig zu machen. Da wird dann angesetzt. Wird wohl Fenster und Türen betreffen, dazu dann noch eine Heizungsanlage, dann kommen wir günstiger und effektiver weg als bei einer Fassadendämmung. Die werde ich dann zu einem anderen Zeitpunkt in Eigenleistung machen, aber aus dem Grund, weil sie nicht sehr ansehnlich ist und nicht zwingend zur Energieeinsparung.