"Made in China"

Diskutiere "Made in China" im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hallo, nachdem der Weihnachtsstress vorbei ist, fängt nun das große Umtauschen an. Wir hatten unserem Sohnemann ein RC-Auto (ferngesteuertes...

  1. #1 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    nachdem der Weihnachtsstress vorbei ist, fängt nun das große Umtauschen an. Wir hatten unserem Sohnemann ein RC-Auto (ferngesteuertes Auto) geschenkt. Dies ist, ich habe es erst in der Gebrauchsanweisung gelesen, aus dem Reich der Mitte.
    Das Dingen ist absoluter Schrott, nichts funktioniert ! Die Antenne lässt sich nicht einmal auf die Fernbedienung schrauben, da in der Antenne ein M2,5-Gewinde und in der FB ein M3-Gewinde ist. Da es auch ohne Antenne fahren könnte, gleich mal ausprobiert. Die Batterien eingesetzt, das Batteriefach bricht ab ! Notdürftig festgetüddelt, damit Sohnemann wenigstens ein paar Minuten fahren kann. An der ersten klitzkleinen Kante, dem Übergang Parkett/Fliesen, bricht die Hinterachse an der Karre. :evil: :evil: :evil:
    Wenigstens hat der Spielzeughändler die Kiste ohne Murren und mit hochrotem Kopf wieder zurückgenommen ! Hinter der Theke standen bereits mehrere dieser Fahrzeuge, die heute Morgen umgetauscht wurden. Zitat des Händlers: "In meinem Laden gibt es nie wieder Waren aus China, außer die bekannten Großen wie Nintendo, Sony, ect. Die stellen seit Jahren in China her, ohne Probleme und in Top-Qualität. Von diesem RC-Auto habe ich ca. 40 Stück verkauft, und alle wiederbekommen. Und das nach einem Tag !"

    Mir war die ganze Sch... eine Lehre. Nie wieder Chinaschrott. Die Marke ist eine, in der RC-Gemeinde sehr bekannte und eigentlich auch sehr gute Marke. Bisher hatten sie aber auch nicht in China produzieren lassen !! :evil: Demnächst wird alles, was in dem Reich der Mitte produziert wird, von uns nicht mehr gekauft. Egal wie preiswert es auch sein sollte.
     
  2. #2 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ach... wieso denn? Der hier könnte doch vor weniger Erfahrenen, glatt als eine Luxuslimousine aus deutscher Wertarbeit, durchgehen! :lol:



    [​IMG]
     
  3. #3 Big-Friedrich, 27.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Da fällt mir doch eine nette Geschichte ein...

    2005 waren wir in Bayern unterwegs und irgendwann auch beim Steiff-Museum, dass sich direkt a Steiff-Werk befindet, wo die Plüschviecher hergestellt werden. Als ehemaliger Spielwarenfachverkäufer :mrgreen: schwöre ich bei Spielzeug auf die Qualität und da meine Neffen und Nichten zum 1. Geburstag einen Steiff-Teddy bekommen haben, war es natürlich selbstverständlich, dass auch Nico einen bekommen sollte.
    Ein Kleiner sollte es sein. Die kosten so ca. 80 Euro, halten aber ein Leben lang und fangen auch nicht an zu brennen, wenn im Umkreis von 10 Metern eine Kerze angezündet wird, wie es bei den Billigteilen oft der Fall ist. Wir waren also im Steiff-Museum und hinterher im angrenzenden Laden. Dort fanden wir einen süßen Steiff-Teddy für knappe 25 Euro. Leider habe ich nicht viel über den Preis nachgedacht und gleich zugschlagen. Ist bestimmt billiger, weil wir direkt beim Werk gekauft haben.... Zuhause dann die böse Überraschung. Auf dem "Knopf im Ohr" stand "Qualität geprüft von Steiff" und "Made in China" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das geht ja wohl überhaupt nicht! Ein Steiff-Teddy made in China! Für mich brach eine Welt zusammen. Natürlich sind wir dann sofort in das nächste Geschäft gegangen und haben Nico einen ECHTEN Steiff-Teddy gekauft. Leider mag er den ersten aber lieber und somit ist der China-Steiff-Bär Nico´s Begleiter und der ECHTE TEURE sitzt im Regal.....

    Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt viel Schrott auf dem Mark und man muß schon schauen, wo man auf Qualität wert legt und wo nicht.
     
  4. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Wenn es gut ausgebildetes und motiviertes Personal und eine funktionierende Qualitätskontrolle gibt, ist es eigentlich egal, wo etwas fabriziert wird.

    Und wenn Sony oder Nintendo was in China machen lassen, dann kann man davon ausgehen, dass sie als Markenfirmen auf sowas schon wert legen und trotz billigeren Produktionskosten die Qualität stimmt.
     
  5. #5 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    kleine Ergänzung:

    habe vorhin beim örtlichen Spielwarenhändler einen anderen RC-Wagen gekauft, von einem anderen Markenhersteller "Made in EU".
    Halb so groß wie der Chinaschrott, doppelt so schwer (wobei das Gewicht ja nicht viel über die Qualität aussagt) und auch doppelt so teuer.
    Natürlich gleich mal einer intensiven Prüfung unterzogen: passt alles und macht einen sehr soliden Eindruck. Sollte man aber auch zu dem Preis erwarten können.
    Dafür hat der Wagen bereits den ersten kapitalen Crash ohne Blessuren überstanden (Bordsteinkante), und das Wichtigste: der Sohnemann ist überglücklich ! :rund:

    Geiz ist Geil. Oh mann, wie ich diesen Spruch mittlerweile hasse ! :evil:
     
  6. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich hasse diesen Spruch schon seit Monaten und Saturn wird mir dadurch immer unsymphatischer.... :evil:
     
  7. #7 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Leider kann man dies nicht bei allen Artikeln erkennen, wenn sie in der Verkaufsverpackung stecken.
    Bei den Markenherstellern (Sony, Nintendo...) habe ich auch keine Bedenken.
    Aber den Markenhersteller des RC-Autos kannte ich vorher auch und hätte einen solchen Schrott nie für möglich gehalten. Ich habe bereits andere Modelle dieses Herstellers, absolut keine Probs bisher gehabt.

    Zwischen billiger Produktion und Billigproduktion sind leider riesige Unterschiede.
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Äh, Stefan, das Steiffwerk ist in Giengen / Brenz und das ist in Baden-Württemberg, genauer gesagt in Württemberg und auf überhaupt gar keinen Fall in Bayern!!!
    Das wollt ich Dir nur noch kurz sagst, bevor Du das nächste Mal von meinen Landsleuten Haue kriegst, weil Du Württembergisches Kernland nach Bayern verlegst.... :zwinkernani:
    das ist nämlich ein gaaaaaaanz heikles Thema....
     
  9. #9 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für die Fischköppe ist alles südlich von Frankfurt "Bayern" :lol:
    *duckundganzschnellweg*
     
  10. #10 Big-Friedrich, 27.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Äh.......... naja.... ich habe ja auch nur gesagt, dass wir un Bayern "unterwegs" waren. Auf dem Rückweg sind wir dann durch Baden-Württemberg gekommen :lol:

    Also ich muß jetzt aber auch noch ganz klar sagen, dass der China-Teddy nicht schlechter als sein deutscher Kollege ist. Vielleicht spielt da wirklich nur der Arbeitslohn eine Rolle....
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ja, klar spielt da nur der Arbeitslohn ne Rolle. Die großen Firmen haben mittlerweile Qualitätsstandarts, die sie ihren Zuliefererfirmen abverlangen, d.h. Du wirst in diesen Fällen keinen Unterschied zwischen "Made in Germany" und "Made in China" merken. Dass die Sachen unter einem unglaublich brutalen Regime und unter schlimmsten arbeits- und umweltmäßigen Bedingungen hergestellt wurden, steht leider nicht auf dem Etikett und interessiert hier leider auch niemand.
    Ich habe vor kurzem gelesen, dass praktisch die gesamte Gewinnspanne bei diesen Fernostprodukten den Firmen, die dort produzieren lassen (also in diesem Fall Steiff) zukommt. Die einzelnen Arbeiter haben da gar nix davon und müssen, auch für dortige Verhältnisse, mit Hungerlöhnen auskommen. Na denn, frohe Weihnacht! :mhm:
     
Thema:

"Made in China"

Die Seite wird geladen...

"Made in China" - Ähnliche Themen

  1. Suche Heckzelt Nomade von Ocean Cross | Opel Combo

    Suche Heckzelt Nomade von Ocean Cross | Opel Combo: Suche Heckzelt Nomade von Ocean Cross. Einzelzelt oder die beiden zusammen, gebraucht, aber noch gut. Würde mich über eure Nachrichte freuen. Gaby
  2. Heckzelt OceanCross Nomade zb VW Caddy

    Heckzelt OceanCross Nomade zb VW Caddy: Hallo, wir verkaufen unser Heckzelt der Marke OceanCross, Modell Nomade Minivan. Wir haben das Zelt 2018 gekauft und seither 15 Nächte genutzt,...
  3. Verkaufe ein Heckzelt Nomade "Minivan" von Ocean-Cross

    Verkaufe ein Heckzelt Nomade "Minivan" von Ocean-Cross: Hallo, verkaufe ein Heckzelt Nomade "Minivan" von Ocean-Cross. Dabei handelt es sich um ein Heckklappenzelt und ein selbststehendes, separates...
  4. sandkasten für meine mädels unn de babba....

    sandkasten für meine mädels unn de babba....: hallo, 2011 wird sandkasten-jahr... ;-) charlotte hat am wochenende ihren schubkarren führerschein gemacht unn die prüfung zur staatlich...
  5. wenn die Autos aus China kommen...

    wenn die Autos aus China kommen...: heute habe ich gesehen was China kann: Maxus RG 20 da kann sich zu diesen Preisen die Europäischen Hersteller sehr warm anziehen![ATTACH]