Luft in der Kupplungsbetätigung

Diskutiere Luft in der Kupplungsbetätigung im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin zusammen, nachdem ich den Geberzylinder von meinem Combo 2008 Erdgas getauscht habe, ist es mittlerweile so das immer Luft in Betätigung der...

  1. #1 AudiFreakgte, 05.04.2022
    AudiFreakgte

    AudiFreakgte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen, nachdem ich den Geberzylinder von meinem Combo 2008 Erdgas getauscht habe, ist es mittlerweile so das immer Luft in Betätigung der Kupplung eindringt. Wo auch immer. Es läuft nichts raus. Ich habe Dienstag entlüftet und Freitags war schon nichts mehr mit Kuppeln. Die Werkstatt wollte/konnte nichts machen, erst in ner Woche. Und dann haut er raus Kupplung wechseln 1000€, ne danke. Ich hab alles, Werkstatt, Bühne, etc. Mir fehlt nur die Zeit dazu. Jetzt die Frage, hat jemand gleiches gehabt mit Luft in der Betätigung und woran lang es? Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 ManniSpall, 05.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Woran liegt es hier? 1. Geberzylinder defekt oder 2. Fehler beim Einbau oder beides.
     
  3. #3 AudiFreakgte, 06.04.2022
    AudiFreakgte

    AudiFreakgte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin. Der Geberzylinder wurde bereits erneuert. Daran lag es nicht. Ich h Ann das Auto schon mit ein wenig Spiel in der Betätigung der Kupplung gekauft. Ich hab grad die Demontage eingestellt, aus dem Nehmerzylinder in der Getriebeglocke lief das Bremsöl raus. Jetzt ist noch ein Kühlwasserflansch gebrochen. Druckplatte und Mitnehmerscheiber sind schon montiert, Nehmerzylinder auch. Auf Teile warten, dann gehts weiter, hoffe ich. Gruß
     
Thema:

Luft in der Kupplungsbetätigung

Die Seite wird geladen...

Luft in der Kupplungsbetätigung - Ähnliche Themen

  1. Wo sitzt der Vorwiderstand für den Kühlerlüfter?

    Wo sitzt der Vorwiderstand für den Kühlerlüfter?: Moin, ich habe das schon mal gepostet, aber keine Antwort bekommen. Also noch mal. Ich habe einen Berlingo 2.0 hdi von 2002, bei dem der...
  2. Standheizung: Optimierung Warmluftverteilung

    Standheizung: Optimierung Warmluftverteilung: Ich habe, wie einige von euch, eine Planar-2d Standheizung hinter dem Fahrersitz montiert, übliche Einbauweise, wie sie von Zooom erprobt wurde....
  3. Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota

    Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota: eBay-Kleinanzeigen Anzeigen-ID 2235178108 Die Lüftungsgitter sind für das Quartett aus Combo, Rifter, Berlingo und Verso ab Baujahr 2018
  4. Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler

    Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler: Hallo allwissendes Forum, ich hoffe auf einen Tipp: Ich will mein Radio Connect ausbauen, scheitere aber an der Demontage des Knopfes am...
  5. Wo ist der Widerstand des Kühlerlüfters?

    Wo ist der Widerstand des Kühlerlüfters?: Moin, ich bin hier hoffentlich im richtigen Forum. Ich habe einen Berlingo 2.0 hdi von 2002, bei dem der Kühlerventilator nicht anspringt, wenn...