LP´s auf CD

Diskutiere LP´s auf CD im Computer, Internet, Unterhaltungselektronik & Co. Forum im Bereich ---> Community; Moin,moin! Mein Bruder möchte seine 5 Millionen LP´s nun per PC auf CD verewigen und ich soll mir jetzt nen Kopf machen :mrgreen: Es muß...

  1. #1 Big-Friedrich, 21.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Mein Bruder möchte seine 5 Millionen LP´s nun per PC auf CD verewigen
    und ich soll mir jetzt nen Kopf machen :mrgreen:

    Es muß günstig und vor allem EINFACH sein.
    Große Bearbeitungsmöglichkeiten braucht es nicht zu geben.

    Kann mir jemand was empfehlen ?

    Er hat nur einen Standard-Soundkarte.
    Also wird wohl auch noch irgendetwas an Hardware gebraucht.... !?
     
  2. #2 Anonymous, 21.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    glaube nicht, dass außer einem CD-Brenner im PC, dem Plattenspieler und einem passenden Kabel irgendetwas an Hardware gebraucht wird.

    Vor Jahren hatte ich mir mal eine Freeware (Namevergessen) geladen, die vom Line-In der Soundkarte augenommen hat und dabei automatische Trackerkennung hatte. Die Mindest-Pausenzeit zwischen den Tracks war einstellbar.

    Vielleicht finde ich das Programm ja wieder, werde dann den Namen posten.

    mfg
    Matthias
     
  3. #3 Anonymous, 21.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  4. #4 grisu88, 22.12.2006
    grisu88

    grisu88 Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stefan
    guggst Du unter www.Conrad.de bei den USBplattenspieler.

    Frohe Weihnacht
    Bernd
     
  5. #5 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Wenn er ein Line-Out für den Plattenspieler hat, kann er den direkt an einen MP3-Player anschliessen, der im MP3-Format aufnimmt. (z.B. der Trekstor ibeat organix kann das). Damit kannst du jede beliebige Quelle in MP3 umwandeln. Du brauchst nur ein Line-Out
    Und wenn er seine Platten gerne als .wav-Datei hätte kann er sie ja konvertieren. Ist aber eigentlich Unsinn, weil die Qualität nicht besser wird, nur die Datei grösser.

    greetz

    Daniel
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Stefan,
    frag mal Deinen Bruder unter folgenden Gesichtspunkten, ob er sich da ganz sicher ist. Ich habe nämlich auch mal vor gehabt meine Hunderte von Vinylplatten auf CD zu brennen und bin davon abgekommen.
    Die Gegenargumente:

    CDs sind eine relativ vergängliche Angelegenheit, selbst gebrannte noch mehr, als gekaufte. Vinylplatten sind dagegen bei pfleglicher Handhabung praktisch unendlich haltbar. Wenn Dein Bruder was für die "Ewigkeit" will, ist er mit gut aufbewahrten Vinylplatten bestimmt auf der sichereren Seite.

    Schallplatten auf CD aufzunehmen ist richtig viel Arbeit! Die Qualität wird ohne enormen Aufwand bestenfalls so gut, wie die der Schallplatte, und auf keinen Fall so gut, wie die einer gekauften CD. Dagegen gibt es bestimmt viele der Platten, die Dein Bruder hat, inzwischen teilweise sogar remastered, für wenig Geld auf CD. Ich hab schon diverse von Vinyl auf CD überspielte Platten gehört und war nicht wirklich begeistert.

    Heute noch ein Plattenregal im Wohnzimmer stehen zu haben hat was Kultiges und inzwischen lege ich sogar wieder Platten auf, wenn wir Besuch haben. Vor kurzem hat Nachbars 12jähriger Sohn seinen Papa mit Blick auf meinen Plattenspieler gefragt "Papa, was ist denn das?". So vergeht die Zeit..... :zwinkernani:

    So ein USB Plattenspieler ist m.E. etwas fragwürdig, zumal Conrad da keine weiteren Angaben über das verwendete Tonabnehmersystem macht. Evtl. ist da der an den Platten angerichtete Schaden größer, als der Nutzen.
     
  7. #7 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aber was ist, wenn er mal was von seiner Plattensammlung mit ins Auto nehmen möchte? Oder zum joggen? Klar, Arbeit ist es schon...
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    für Unterwegs hab ich einen MD-Walkman, mit dem ich auch analoge Quellen problemlos aufnehmen kann. Ich möchte das Ding nicht missen! So kann ich endlich mal Frank Zappa und diverse andere musikalische Schrägheiten hören, zu Hause wird das nämlich nicht immer so gern gesehen.... :zwinkernani:
     
  9. #9 Big-Friedrich, 22.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Die Schallplatten liegen im Keller und versauern.
    Warum ?
    Mein Bruder hat im Moment keinen Plattenspieler mehr und hört lieber MP3 und normale CD´s. Weil es eben einfacher ist......
    Bisher auch kein Problem und in Ordnung. Beim Keller aufräumen hat ihm aber das Herz geblutet.... da sind ja richtige Raritäten bei..... die gibt es auf keiner CD. Er will die LP´s ja nicht sichern und dann wegwerfen. Sie bleiben im Keller. Jedoch möchte er sie für den Alltag und das Autoradio auf die kleineren Scheiben brennen. 1:1. Also keine Rauschunterdrückung und so weiter. Einfach von LP in MP3 auf den PC. Und das möglichst Idiotensicher. Einen Plattenspieler leiht er sich dann natürlich noch irgendwo aus. Trotz aller Technik geht es ohne den wohl nicht :lol:
     
  10. #10 eiermann, 22.12.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    LP aufnehmen

    Hallo Stefan,

    ich kann dir den No23 Recorder anbieten,

    hier ein Screenshot:
    http://www.directupload.net/images/061222/NsnjXciy.jpg
    (irgendwie geht die Vorschau heute nicht) :-(

    Das Proggi nimmt alles in MP3 auf was durch die Soundkarte geht.
    Wo im Bild Mikrofon steht kann man auch Line In aus wählen.

    Hier der Download Link
    http://no23.de/no23web/MP3_OGG_Aufnahme ... aspx?smi=1

    Zum Schneiden in einzelne MP3 gibt es dann MP3 Cut
    Guckst du hier:
    http://download.freenet.de/archiv_m/mp3 ... _4347.html


    Aber wie schon von anderen gesagt...ist eine S******arbeit


    Gruß

    Ralph
     
  11. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    CDex (1.51) kann man auch nehmen und GoldWave zum Schneiden
    mp3directCut habe ich auch schon verwendet.
    Funktioniert alles, macht aber schon ganz schön arbeit - kann man nur für unwiederbringliches machen :roll:
     
  12. #12 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich benutze das - leider nicht umsonst zu bekommende - Wavepurity.

    Das kann das alles: Aufnehmen über Soundkarte (benutzt den Mixer von dieser), Aufteilen auf Tracks, speichern als wav, mp3 oder so.

    Rauschen und Knacken kann das Programm auch beseitigen.

    Was bleibt ist die Zeit: Ich rechne grob die 3-fache Zeit der LP.

    Gruss HP
     
  13. #13 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Qualität der Soundkarte im PC müsste ausreichen, wenn sie nicht älter ist als 5 Jahre. Früher muste man schon genauer hinhören, weil manche Soundkarten nicht gut klangen.

    Zusätzlich zum Plattenspieler braucht man noch einen entzerrenden Vorverstärker passend zum Typ des Plattenspielers. Ich hab noch einen alten Hifi Verstärker, der das macht, mit der neuen Anlage gekoppelt, weil die eben diesen Eingang nicht mehr hat. An dem alten Verstärker hab ich Plattenspieler und Kassettendeck angeschlossen.

    Wenn das Ziel das Brennen auf CD ist, würde ich nicht unbedingt in MP3 konvertieren, sondern direkt in wav. Kommt darauf an, wie die Musik gehört wird. MP3 ist so aufgebaut, dass Töne die die meisten einer Testhörergruppe nicht hören weggeschnitten werden. Bei einer Lautstärke in dr Musik auch mit dem Bauch wahrgenommen wird, fehlt etwas.

    Ich habe einige CD's in MP3 konvertiert und finde den Klang nicht gut. Es hängt natürlich viel vom Konvertierungsalgorithmus ab. Der ist ja bekanntlich bei MP3 nicht festgelegt, sonndern nur das Abspielverfahren.

    Ich selbst habe Get it on CD benutzt, weil Steinberg eine renommierte Firma im Audio Bereich ist und war vom Klang enttäuscht. DAT mit 32kHz Samplingfrequenz hat auf mein Musikempfinden hingengen keinen Einfluss im Vergleich zu CD.

    Mein Arbeitskollege mach nebenbei noch DJ und meint auch, dass MP3 gehypt und die Mängel verschwiegen werden. Bin nicht sicher, ob das stimmt, oder ob mein Get it on CD (schon ein paar Jahre alt) einfach einen schlechten Algorithmus hat.

    Könnte auch sein, dass die berühmten 128 kbit/s nur entstanden sind, damit man es über ISDN in Echtzeit übertragen kann (mit Qualitätseinbußen) und dass man für einen vernünftigen Klang doch etwas mehr Speicher opfern muss.
     
  14. #14 Anonymous, 23.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  15. #15 Anonymous, 26.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich finde diese Seite recht informativ.
    Unter Infocenter gibts für meinen Geschmack recht gute Anleitungen zu verschiedenen Programmen, darunter auch zwei für die Überspielung von LP's.
    Unter Software werden verschiedene Programme vorgestellt mit Beschreibung, Plus/Minus-Punkten, Link zur Homepage, etc.

    Ich persönlich bevorzuge Cdex.

    Viele Grüße

    Jochen
     
  16. #16 helmut_taunus, 26.12.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo, aufpassen, MP3 im Autoradio hat auch noch nicht jeder. Gruss Helmut
     
  17. #17 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Hauptproblem ist die optimale Aussteuerung.
    - tikitales Übersteuern klingt nicht berauschend
    - und bei zu viel "Reseve" wirds halt etwas leise.....

    Gruß gD, der seine Plattensammlung vor etwa 11 Jahren tikitalisieren wollte..... es aber nach 20 Stück aufgegeben hat. Es war zu viel Arbeit und die Rohlinge kosteten 7Euro pro Stück!
     
  18. #18 Anonymous, 11.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    habe gerade noch ein Forum zum Thema gefunden.

    VG
    Jochen
     
Thema:

LP´s auf CD