
moe.camp
Mitglied
- Beiträge
- 280
Hi,
bei der letzten Tour hatte ich 2x das Vergnügen Starthilfe zu brauchen. Zum Glück habe ich so einen Jumpstarter Akku. Die Batterie ist relativ neu, wurde im Februar diesen Jahres in der Vertragswerkstatt getauscht. Danach ging auch für 1-2 Monate die Start/Stopp Automatik, dann aber nicht mehr, was mich nicht sonderlich gestört hat.
Ich war über Pfingsten camoen und musste schon beim Start Starthilfe geben. Die Batterie war da bei 11,6V und ging beim Starten auf 10,8 runter. Als ich dort für 3 Nächste stand, antürlich auch immer Tür auf und zu, war am letzten Abend auch wieder 11,6V erreicht und ich hab ein Ladegerät drangehangen. Dann 3h weiter gefahren und nach 2 Nächten dasselbe. Ich habe ein Smarthome System im Auto und sehe die Spannung von der Starterbatterie auch rückwirkend. Sie geht im Stand langsam runter, sobald die LiMa läuft springt sie auf 14V geht aber nicht höher. Mit einem Ladegerät geht sie langsam höher bis zur Ladeschlussspannung vom Ladegerät, also 14,7V. Heute bin ich zuhause und hab auch mal ein paar Messgeräte drangehangen, die das bestätigen. Zusätzlich hab ich ein Zangenamperemeter drangehangen und festgestellt, dass die Batterie nicht lädt. Also es geht eher Strom aus der Batterie als rein. Wenn ich große Verbraucher ein und ausschalte, springt es mal kurz in beide Richtungen, also sagt mal kurz dass z.b. 40A gezogen werden, wenn ich einen großen Verbraucher einschalte. Pegelt sich dann aber wieder auf nahe Null ein. Wenn ich den Verbraucher ausschalte, das selbe Spiel rückwarts, also -27A und dann wieder auf 0.
Daher meine Vermutung, dass hier irgendeine Intelligenz eher dumm ist, und die LiMa runter regelt. Am wahrscheinlichsten finde ich die Theorie, dass der LiMa Regler defekt ist und die LiMa 16 oder 17V auf die Batterie knallt, die deswegen sofort auf 14V springt, und dann irgendeine Intelligenz sagt, ach hier sind ja schon 14V, da brauchst gar nichts laden bzw. nur soviel Ampere rein schieben, dass der Verbrauch gedeckt ist.
Gibst so eine Intelligenz? Sind Probleme mit dem Laderegler beim K9 bekannt? Ist meine Theorie schlüssig? Kann ich meine Erkenntnisse der Stellantis Vertragswerkstatt mitteilen und die können damit was anfangen, oder sollte ich es eher in einer freien Werkstatt probieren, wo ich weiß dass der Meister mir zuhört?
bei der letzten Tour hatte ich 2x das Vergnügen Starthilfe zu brauchen. Zum Glück habe ich so einen Jumpstarter Akku. Die Batterie ist relativ neu, wurde im Februar diesen Jahres in der Vertragswerkstatt getauscht. Danach ging auch für 1-2 Monate die Start/Stopp Automatik, dann aber nicht mehr, was mich nicht sonderlich gestört hat.
Ich war über Pfingsten camoen und musste schon beim Start Starthilfe geben. Die Batterie war da bei 11,6V und ging beim Starten auf 10,8 runter. Als ich dort für 3 Nächste stand, antürlich auch immer Tür auf und zu, war am letzten Abend auch wieder 11,6V erreicht und ich hab ein Ladegerät drangehangen. Dann 3h weiter gefahren und nach 2 Nächten dasselbe. Ich habe ein Smarthome System im Auto und sehe die Spannung von der Starterbatterie auch rückwirkend. Sie geht im Stand langsam runter, sobald die LiMa läuft springt sie auf 14V geht aber nicht höher. Mit einem Ladegerät geht sie langsam höher bis zur Ladeschlussspannung vom Ladegerät, also 14,7V. Heute bin ich zuhause und hab auch mal ein paar Messgeräte drangehangen, die das bestätigen. Zusätzlich hab ich ein Zangenamperemeter drangehangen und festgestellt, dass die Batterie nicht lädt. Also es geht eher Strom aus der Batterie als rein. Wenn ich große Verbraucher ein und ausschalte, springt es mal kurz in beide Richtungen, also sagt mal kurz dass z.b. 40A gezogen werden, wenn ich einen großen Verbraucher einschalte. Pegelt sich dann aber wieder auf nahe Null ein. Wenn ich den Verbraucher ausschalte, das selbe Spiel rückwarts, also -27A und dann wieder auf 0.
Daher meine Vermutung, dass hier irgendeine Intelligenz eher dumm ist, und die LiMa runter regelt. Am wahrscheinlichsten finde ich die Theorie, dass der LiMa Regler defekt ist und die LiMa 16 oder 17V auf die Batterie knallt, die deswegen sofort auf 14V springt, und dann irgendeine Intelligenz sagt, ach hier sind ja schon 14V, da brauchst gar nichts laden bzw. nur soviel Ampere rein schieben, dass der Verbrauch gedeckt ist.
Gibst so eine Intelligenz? Sind Probleme mit dem Laderegler beim K9 bekannt? Ist meine Theorie schlüssig? Kann ich meine Erkenntnisse der Stellantis Vertragswerkstatt mitteilen und die können damit was anfangen, oder sollte ich es eher in einer freien Werkstatt probieren, wo ich weiß dass der Meister mir zuhört?