Leistung Doblo 1.9 JTD 77 KW

Diskutiere Leistung Doblo 1.9 JTD 77 KW im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi Leute, ich wollte mal fragen ob man den Doblo mit einem anderen Fahrzeug im Punkt Leistung vergleichen kann? Ich habe das Gefühl das er zu...

  1. #1 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Leute,
    ich wollte mal fragen ob man den Doblo mit einem anderen Fahrzeug im Punkt Leistung vergleichen kann? Ich habe das Gefühl das er zu wenig Leistung hat. Ich habe den Doblo erst seit zwei Monaten und es ist mein erster Diesel und ich hatte heute schwierigkeiten mit einem 1.7l CRDTI Opel Combo auf der AB mitzuhalten.
     
  2. #2 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du wirst doch nicht versucht haben eine Rakete zu überholen? :lol:

    VG
    Jochen
     
  3. #3 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich würde eher sagen das unsere autos Torpedos ähneln :zwinkernani:.
    Naja, der Combo macht auf mich sowieso einen etwas leichteren bzw. Windschnittigeren Eindruck. Wie gesagt, ich glaube sowieso das bei meinem Doblo etwas nicht stimmt im Leistungssektor.
    Mein Doblo läuft ca. 160 - 170 km/h Spitze auf gerader strecke und wenn er kalt ist fängt der Motor ab 2500 u/min. an so komisch zu klappern und geht mit der Leistung runter. Der Händler sagte es läge an der Motorsteuerung, die würde im kalten Zustand abregeln.
    Vielleicht kennt ja von Euch jemand das Problem, dann habe ich wenigstens was in der Hand wenn ich das nächste mal zu meinem Händler fahre.
    MFG
    Maik
     
  4. #4 nextdoblo, 31.08.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    leichter mag sein, aber windschnitter ist der Doblo - cw 0,32 gegen 0,35 beim Combo !

    Würde wegen den Motorgeräuschen auf jeden Fall auf Nachbesserung durch den Händler bestehen - er räumt ja offenbar selbst Probleme ein.
    Du bist ja noch in der Gewährleistungszeit.
    Die VMax wird als Argument kaum herhalten, da er ja mit 168 km/h angegebn ist.
     
  5. #5 Anonymous, 01.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @misterj ,..welche Drehzahl hat denn der Wagen im 5.Gang bei Vollgas ?
     
  6. #6 Anonymous, 08.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gleicher Doblo, super Leistung!

    @ misterJ:
    wir fahren den Doblo mit gleicher Motorisierung wie du, und ich kann nur sagen: die Leistung ist spitze!! Mit überholen o.ä. habe ich keine Probleme, eher viel Freude dran!!

    Würde echt mal beim Händler nachfragen / -gucken lassen, denn das hört sich nicht normal an! Das Problem kenne ich leider nicht, denn der Motor ist eines der wenigen Teile mit denen wir noch keine nennenswerten Probleme hatten!

    Einziger "Nachteil": ab ca. 140 fängt er das saufen an, dass es einem die Tränen in die Augen treibt! Aber das muß man wohl in Kauf nehmen... :rund:
     
  7. #7 nextdoblo, 08.09.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Re: Gleicher Doblo, super Leistung!

    Konnte es heute selbst nochmal beobachten - Tempo 160 - BC zeigt 10l/100km an, bei 140 waren es noch 9l.. :shock:
    Prompt wurde mein Schnitt laut BC von vormals 6,1 auf 6,5l raufgeprügelt (...ich weiss, daß da noch 0,5l draufzurechnen sind)...
     
  8. #8 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also Leute, ich wollte letzten Freitag mal meinen Doblo ausfahren. Ich fuhr auf der AB mit ca. 170 Km/h ungefähr 2 Km als Plötzlich die Motorkontrolleuchte an ging ung der Doblo immer langsamer wurde. Ich konnte noch ca. 1-2 Km fahren bzw. mit vollgas rollen bis ich so langsam wurde das ich die Abfahrt nehmen musste. Als ich rechts ran gefahren bin und die Kupplung getreten hatte ging der motor sofort aus und sprang nicht mehr an.
    Der gelbe Engel kam und seine erste frage war: Leergefahren?.
    Nein, natürlich nicht. Er hat einen 60l Tank und es waren noch ca. 10l drin.
    Nachdem er alles durchgeprüft hatte und nur im Fehlerspeicher der Kraftstoffdrucksensor
    aufgetaucht war, hat er nochmal 5l Diesel in den Tank gekippt.
    Nachdem wir ca. 3min. mit dem Anlasser geleiert hatten und mit Startpilot nachgeholfen hatten sprang er wieder an. Bei den nächsten 3 Startversuchen tat er sich noch schwer und jetzt läuft er wieder normal. Beim Volltanken gingen 45l in den Tank + 5l vom ADAC mach für mich 10l restmenge, also war er nicht leer. Kann es sein das bei schnellerer
    Kurvenfahrt der Kraftstoff auf die Seite schwappt und der Motor Luft ansaugt?
    MFG
    Maik
     
  9. #9 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest


    .....auf der AB eher unwahrscheinlich.


    P.S: Leerfahren heist wirklich leer! , da bleibt kein Tropfen im Tank...bei einer Restmenge von 10l sollte sich die Anzeige noch nicht mal im roten Bereich befinden...es sei den die Tankanzeige spinnt.

    Vielleicht Wasser im Tank (bei Diesel keine Seltenheit...'billig Tankstellen etc. :evil: :evil: ), oder der Wasserabscheider/Dieselfilter ist voll?
     
  10. #10 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab da noch was interessantes gefunden...

    [​IMG]
     
  11. #11 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    genau das habe ich in der Betriebsanleitung auch gelesen, wenn zu viel Wasser im Filter ist geht eine Kontrolleuchte an.
     
  12. #12 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @whiteview,
    5. Gang vollgas auf gerader Strecke ca. 4000 u/min.
     
  13. #13 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nochmal zurück zum Thema Leistung beim 1,9 JTD.

    Gestern musste unsere in die Werkstatt, Aupuff, wird auf Kulanz erneuert.
    Als kostenlosen Leihwagen hat meine LAG einen 1.9 JTD bekommen.
    Sofort nachdem Sie zu Hause angekommen war rief Sie mich sofort an und erzählte freudestrahlend von dem Auto, wie toll der doch fährt, wie ruhig, und wie Sprintstark.
    Kein Vergleich mit unserem 16V, aber wir haben Ihn trotzdem gerne.

    Jörg
     
  14. #14 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Wagen läuft normal so.

    Würde schon sagen, mal den Dieselfilter zu wechseln. Luftfilter wechseln kann auch nicht schaden....

    Luftdruck in den Reifen auch mal kontrollieren.

    Und nur noch guten Diesel tanken, dann sollte er schon noch etwas besser laufen.
     
  15. #15 Anonymous, 28.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,
    nachdem noch zwei mal liegen geblieben bin hat die Werkstatt den Fehler anscheinend endlich gefunden. Sie haben jetzt noch die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. Ich will hoffen das das der Fehler war, bis jetzt läuft er ganz normal.
    Danke für Eure Antworten !!!
    :mrgreen: MFG
    Maik
     
  16. #16 helmut_taunus, 28.11.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    cw Luftwiderstandsbeiwert multipliziert mit A der Querschnittsflaeche ergibt den Luftwiderstand. klugscheissermodusaus
    Gruss Helmut
     
  17. #17 nextdoblo, 28.11.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Bleibt nur die Frage, wo wir die Querschnittsfläche bzw. Anblasfläche unserer HDKs herbekommen ?

    Hoch sind sie ja Alle
    :mrgreen:

    Schade, daß der Combo hier nicht eingeschlossen ist.
    [​IMG]
     
Thema:

Leistung Doblo 1.9 JTD 77 KW

Die Seite wird geladen...

Leistung Doblo 1.9 JTD 77 KW - Ähnliche Themen

  1. Leistungverlust beim Fiat Doblo 2010 Multijet 2,0

    Leistungverlust beim Fiat Doblo 2010 Multijet 2,0: Moin, ich bin zu meinem Doblo gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Egal würde mir selber nie einen Fiat kaufen. Nun habe ich einen und er ist...
  2. Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr

    Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr: Hallo Leute, bin recht neu hier und habe seit heute Mittag ein Problem mit meinem Fiat Doblo 223, 1.3 Multijet, 85 PS Malibu (Baujahr 2008 - ca....
  3. Kangoo 2 Benziner - unrunder Lauf, Drehzahlschwankungen & Leistungsverlust bei kaltem Motor

    Kangoo 2 Benziner - unrunder Lauf, Drehzahlschwankungen & Leistungsverlust bei kaltem Motor: Meine Frau fährt ja einen 2013er Kangoo mit dem 1,6 16V mit (ich glaube) 106 PS; jetzt knappe 60 tkm. Nach Kaltstart läuft der Motor oft, aber...
  4. NV200 Erfahrungen - Laufleistung, Reparaturen, Langlebigkeit

    NV200 Erfahrungen - Laufleistung, Reparaturen, Langlebigkeit: Hallo NV200-Fahrer, was sind eure Erfahrungen mit dem NV200 bzgl. Laufleistung, Langlebigkeit und notwendige Reparaturen bei welchen km-Stand?...
  5. Scheinwerfer-Leistung schwankt

    Scheinwerfer-Leistung schwankt: Hallo zusammen, seit 5 Wochen bin ich Besitzer eines NV 200 Evalia. Seit einigen Tagen oder besser gesagt Nächten stelle ich fest, dass sporadisch...