K
Kaeptnfiat
Mitglied
- Beiträge
- 448
Hallo,
nach dem langen Wochenende wollte ich gestern morgen mit dem Kangoo zur Arbeit fahren. Erst mal Panik, weil Batterie offensichtlich tiefentladen (knappe 9V), also nix mit Anlassen.
Das Auto stand von Mittwoch abend bis Montag frueh. Elektrisch gesehen habe ich einige Male die Zentralverriegelung und das Schiebedach betaetigt. Ansonsten kein Radio, kein Licht, nur mechanisches Basteln zwecks Innenausbau (Dachablage, Teppichverkleidung).
Da ich den Radioanschluss von Zuendung-Plus auf Dauerplus umgebaut habe, habe ich den Radio ausgebaut und Stromaufnahme (ueber diesen Stecker) gemessen: nix. Allerdings war der Radio ziemlich heiss, hat also offensichtlich Dauerstrom gezogen, aber wahrscheinlich ueber die Originalleitung.
OK, ich hoer schon einige sagen: selber basteln - selber schuld.
Aber die zusaetzliche Dauerplusversorgung darf bei keinem Radio dazu fuehren, dass es in 'ausgeschaltetem' Zustand so viel Strom zieht - oder?
Jedenfalls kommt mir der Renault-Blembl erst wieder rein, wenn ich eine Spannungsanzeige eingebaut habe (hat die Ente uebrigens serienmaessig).
Die Batterie habe ich langsam geladen (ca 3A), nach ca 3 Stunden war starten wieder moeglich. Mal sehen, ob sie das einigermassen verkraftet hat.
MfG
Thomas
nach dem langen Wochenende wollte ich gestern morgen mit dem Kangoo zur Arbeit fahren. Erst mal Panik, weil Batterie offensichtlich tiefentladen (knappe 9V), also nix mit Anlassen.
Das Auto stand von Mittwoch abend bis Montag frueh. Elektrisch gesehen habe ich einige Male die Zentralverriegelung und das Schiebedach betaetigt. Ansonsten kein Radio, kein Licht, nur mechanisches Basteln zwecks Innenausbau (Dachablage, Teppichverkleidung).
Da ich den Radioanschluss von Zuendung-Plus auf Dauerplus umgebaut habe, habe ich den Radio ausgebaut und Stromaufnahme (ueber diesen Stecker) gemessen: nix. Allerdings war der Radio ziemlich heiss, hat also offensichtlich Dauerstrom gezogen, aber wahrscheinlich ueber die Originalleitung.
OK, ich hoer schon einige sagen: selber basteln - selber schuld.
Aber die zusaetzliche Dauerplusversorgung darf bei keinem Radio dazu fuehren, dass es in 'ausgeschaltetem' Zustand so viel Strom zieht - oder?
Jedenfalls kommt mir der Renault-Blembl erst wieder rein, wenn ich eine Spannungsanzeige eingebaut habe (hat die Ente uebrigens serienmaessig).
Die Batterie habe ich langsam geladen (ca 3A), nach ca 3 Stunden war starten wieder moeglich. Mal sehen, ob sie das einigermassen verkraftet hat.
MfG
Thomas