Lebensdauer Reifen

Diskutiere Lebensdauer Reifen im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin,moin! Der Combo ist ja mein erstes Auto und somit habe ich keine Erfahrung, wie lange Reifen denn eigentlich so halten. Was meint iht ?...

  1. #1 Big-Friedrich, 18.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Der Combo ist ja mein erstes Auto und somit habe ich keine Erfahrung, wie lange Reifen denn eigentlich so halten.

    Was meint iht ? Wieviel KM im Durchschnitt kann ein Sommerreifen laufen, bis das Profil hinüber ist ?
     
  2. #2 Anonymous, 18.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    meine haben jetzt 27000 runter und gehen locker noch 2 Jahre ( Sommer ).
    Gruß Josef
     
  3. #3 Anonymous, 18.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gute Frage.

    Ich würde die durchschnittliche Lebensdauer eines Sommerreifens mit ca. 30-40 Tkm schätzen.
    Aber da die Lebensdauer durch hunderte Faktoren beeinflusst wird, ist es schwer zu sagen.

    Meine halten immer so ca. 20-30Tkm. Sie werden hier im Gebirge aber auch durch die vielen Kurven mehr beansprucht als im Flachland mit relativ geraden Straßen.
    Den guten alten Bridgestone RE71 Potenza habe ich auf dem Honda aber auch mal bei 10Tkm erneuern müssen. Das war ein besserer Radiergummi, klebte aber wie Pattex auf der Strasse :mrgreen: .
     
  4. #4 Anonymous, 18.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hm, es kommt bestimmt auf die Nutzungsart des Fahrzeugs an. Bei meinem Arbeits-Kangoo, den ich praktisch nur IN der Stadt bewege, halten die Pneus etwa 18-20'000 Km's... an meinem privaten 4x4 hab ich jetzt ca. 25'000 Km's drauf und die sehen aus als halten sie noch mindestens weitere 20'000 Km's. Den Privaten benutze ich auch eher auf Langstrecken (Überland und Autobahn).
     
  5. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Unsere Conti Premium Contact haben jetzt so um die 18000 runter. Ein Verschleiß ist erkennbar, aber wenn ich im nächsten Jahr die Bereifung von Vorder- und Hinterachse austausche, geb ich den Dingern locker nochmal 15000 - 20000.
     
  6. #6 Anonymous, 19.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab jetzt auf Winterreifen umgestellt.
    Laufleistung der Michelin jetzt ca 51000km
    Hab jetzt Winterreifen von Barum für gesamt 160€ drauf.
    Mal sehen wie lange die halten.
     
  7. #7 Anonymous, 20.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Unser Kangoo (154000km) hat bislang 4 Michelin Agilis Ganzjahresreifen und 2 Vanco-Wintercontact verschlissen. Die aktuell gefahrenen 4 Vanco-Wintercontact werden nach diesem Winter (voraussichtlich 160000km) ausrangiert. Von den Sommerreifen (weiß gerade nicht, welche es sind :oops:) werden 2 neue im Frühjahr fällig.
    Ich fahre immer mit Maximal-Druck und halte nix vom rasanten Beschleunigen und Bremsen. Das kommt nicht nur dem Verbrauch, sondern auch den Reifen zugute.
     
  8. Guest

    Guest Guest

    Hallo,

    unser Berlingo ist jetzt knapp 4 Jahre alt, KM-Stand 97.000. Wie sich die Kilometer auf Sommer- und Winterreifen verteilen, habe ich nicht nachgehalten, ich schätze grob 2/3 Sommer, 1/3 Winter.

    Die Sommerreifen haben deutlich sichtbaren Verschleiß, die tuns höchstens noch einen Sommer.

    Die Winterreifen sehen noch ziemlich gut aus. Man sagt ja, dass man Reifen nach spätestens 6 Jahren wegtun soll, weil sie dann alt werden und den Grip verlieren. Ich würde sagen, das trifft sich gut, bis dahin sind sie auch runtergefahren.

    Gruß
    tuppes
     
  9. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Kommt auch stark aufs Fabrikat an. Michelin Reifen (damit werden ja alle Citroen ausgerüstet) haben eine sehr lange Lebensdauer, der Verschleiß ist dort sehr gering. Hab schon von Laufleistungen von über 80.000 km gehört. Kommt aber natürlich trotzdem noch auf die Fahrweise an.
     
  10. #10 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Die Fahrzeugmasse spielt prominent mit.
    Hab´ mal für meinen Fiat Panda (680kg) gebrauchte UNO-Breitreifen gekauft. Sehr billig, die Restprofiltiefe betrug maximal 6mm. Nach 70.000Km waren diese Reifen immer noch oberhalb der gesetzlich vorgeschriebenen MinimalProfiltiefe. Nur der Panda war Schrott.

    Rechnung: etwa 4mm auf 70.000!!

    Gruß, gD
     
  11. #11 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wobei das mit den UNO-Reifen auch am Alter der Reifen liegen kann. Die Gummimischung wird mit der Zeit immer härter und sie lassen sich kaum noch verschleissen. Dafür leidet dann der Grip.
    Ich hatte mal auf nem Mazda 121 noch alte Sommerreifen drauf. Die hab ich nicht runter gekriegt. Obwohl es in fast jeder Kurve gequietscht hat. Hab sie dann trotzdem getauscht. Das Bremsverhalten bei Nässe war eher bescheiden...
    Gerade wenn man wenig fährt sollte man die Reifen doch irgendwann nach ein paar Jährchen wechseln auch wenn noch Profil drauf ist.
     
  12. #12 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ein neuer Aspekt!

    Man lasse Reifen in Ruhe altern... wie guten Wein.

    Dann sind die Weichmacher weg.... und tausende Mehrkilometer winken.

    -----------------------------------------------
    Bin gespannt wann mich der Reifenschuster erstmals fragt:
    "wollen sie den heurigen Michelin?"
    "oder die gut abgelegene Sorte?"

    -----------------------------------------------
    -----------------------------------------------------

    Als altbereifter Kleinwagenfahrer ist gesteigerter Abstand Pflicht. Man kann ja nicht ahnen wann der Bremsassistent der vorausfahrenden Luxuslimousine unkontrolliert eingreift.
    --> Am Auffahrunfall sind nie die Reifen schuld. Es ist immer nur der zu geringe Abstand bzw. eine unangepasste Geschwindigkeit.


    gD
     
  13. #13 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...oder die Leitplanke.

    gD:

    Wenn Du einen Beitrag ironisch meinst, bitte dies auch in irgendeiner Weise kenntlich machen, sonst glaubt diesen Blödsinn noch jemand :mrgreen:
     
  14. #14 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer!

    Die Leitplanke unterstützt die Kurvenwilligkeit jedes Automobils. Hast du das noch nie ausprobiert? (<-- Ironie)

    ---------------------------------------------------------
    Wiederholung:
    Als altbereifter Kleinwagenfahrer ist gesteigerter Abstand Pflicht. Man kann ja nicht ahnen wann der Bremsassistent der vorausfahrenden Luxuslimousine unkontrolliert eingreift.
    --> Am Auffahrunfall sind nie die Reifen schuld. Es ist immer nur der zu geringe Abstand bzw. eine unangepasste Geschwindigkeit.

    Nachsatz
    Auch am Kurvenabflug sind die Reifen unschuldig! Es ist immer nur die unangepasste Geschwindigkeit. Bzw., das Nichterkennen des etwas schmaleren Grenzbereichs.....

    gD, der sich fragt... wie er die Diagonalreifenzeit unbeschadet überlebt hat? Klar, damals gab´s noch wenig Werbung. Welche heutzutage vorgaukelt: Richtig bereift. Alles sicher. <--*lol*
     
  15. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    naja, die Werbung gabs schon. z. B. "Uniroyal der Regenreifen". Waren bei Regen keinen Deut besser.
    Die Original Kleber Sommerreifen des Kangaruhs haben gehalten und gehalten, sie waren schon im Neuzustand bei Regen nicht gut. Bei ca. 60 - 70000 gefahrenen km und Gesamt 100000 km wurden sie gegen Conti Eco Contakt gewechselt. Das war ein Unterschied. Die Hankook Winterreifen machen es ihren letzten Winter. Sie haben noch 5-6 mm Profil und im späten Frühjahr fliegen sie runter und die Sommerreifen kommen wieder drauf. An Reifen spar ich nicht. Dafür verzichte ich gerne auf Breitreifen und Alufelgen.

    Gruß

    Thomas
     
  16. #16 Anonymous, 02.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    th.s sagt: "An Reifen spar ich nicht."

    Das ist eine vernünftige Einstellung! Die ReifenChemiker haben in den letzten 30 Jahren einen guten Job getan! Aber Wunder bleiben Gläubigen vorbehalten.

    Daher: Am Kurvenabflug sind die Reifen unschuldig! Es ist immer nur die unangepasste Geschwindigkeit. bzw., das Nichterkennen des etwas schmaleren Grenzbereichs.....

    Gruß, gD
     
Thema:

Lebensdauer Reifen

Die Seite wird geladen...

Lebensdauer Reifen - Ähnliche Themen

  1. Lebensdauer Combo C 1.3 CDTI

    Lebensdauer Combo C 1.3 CDTI: Welche maximalen Laufleistungen habt ihr beim Combo C schon erlebt? Ich würde gerne orakeln wie lang meiner wohl noch fahren kann.
  2. Lebensdauer Webasto Airtop

    Lebensdauer Webasto Airtop: Hallo zusammen, Die Infos sind widersprüchlich: würdet Ihr eine AirTop 2000 die wir 2007 haben im Fahrgastraum des Doblo einbauen lassen, in ein...
  3. Lebensdauer Leuchtmittel NV200?

    Lebensdauer Leuchtmittel NV200?: Nachdem nun die ersten Meldungen zum Thema defekte Lampen auftauchen, mach ich mal dreist ein neues Thema auf: Wäre spannend, wie eurer...
  4. Batterie Lebensdauer

    Batterie Lebensdauer: Hallo Community! Ich bin hier neu und habe eine Frage an die erfahreneren Elektriker/Elektroniker. Ich habe vor in einem Caddy kleinere...
  5. Keyless - Lebensdauer Batterie?

    Keyless - Lebensdauer Batterie?: Nachdem ich heute einem Kollegen beim Kampf mit dem Autoschlüssel mehr zufällig zugesehen und mit hilfreichen Bemerkungen unterstützt habe,...