Lastnetz über dem Kopfbereich?

Diskutiere Lastnetz über dem Kopfbereich? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo miteinander Gestern haben wir unseren ersten HDK (gebrauchten Combo) geholt. Jetzt geht es darum, ihn für uns „gebrauchsfertig“ zu...

  1. #1 AndreasH, 22.08.2007
    AndreasH

    AndreasH Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander

    Gestern haben wir unseren ersten HDK (gebrauchten Combo) geholt. Jetzt geht es darum, ihn für uns „gebrauchsfertig“ zu machen.

    Ich will im sehr hohen Kopfbereich ein Transportnetz einziehen, um nicht zu schwere, relativ lange uns sperrige Gegenstände (Segelflugmodelle Rümpfe und Tragflächen) - Einzelmassen jeweils ca. 1 - 3 kg - im Auto direkt transportieren zu können.

    Bisher hab ich die Modelle immer in einem Jetbag auf meinem Golf II transportiert; die Jetbag-Lösung fällt aber für den Combo aus zwei Gründen aus:
    a) Das Entladen würde dann aufgrund der Höhe sehr schwierig;
    b) Das Auto mit dem Jetbag würde nicht mehr in unsere Garage passen!

    Zudem stellt so ein Auto eine ideale Ausgangsbasis dar, dieses autointern zu lösen! Auch aus diesem Grund wurde es angeschafft!

    Ich hab mich noch nicht intensiv damit beschäftigt, wollte aber im Vorfeld schon mal fragen, ob sich jemand einer solchen Aufgabe - ein Netz über dem Kopfbereich einzuziehen - schon gestellt hat - und wie man so etwas bewerkstelligen könnte.

    Ich bin um jeden Tipp / Hinweis dankbar.

    Grüße Andreas
    8)
     
  2. #2 helmut_taunus, 22.08.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    berlingoman hat etwas veroeffentlicht, mit Bild
    Gruss Helmut

    Zitat
    Gardinen
    ..Zum Aufhängen reichen mir ebenfalls Bambusstangen (längs), und als Querstangen sägte ich ein paar dünne Gardinenstangen aus Edelstahl (12mm) zurecht.
    Übrigens habe ich zwischen diese Querstangen ein Tuch gehängt. So lassen sich die Gardinen während der Fahrt einfach nach oben "werfen", falls sie stören. Auch leichte Sachen wie Strandmatte, Kopfkissen, usw. lassen sich dort oben gut verstauen.
    mehr.... http://berlingoman.de/
     
  3. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Anregung:

    Der Combo hat Hinter Rückbank/hinter dem Fahrersitz seitlich knapp unter dem Dach Löcher, in die man das Trennetz montieren kann. Man kann sich also mit einer passenden Stange eine Querstrebe machen (wenn ein Nippel an den Enden der Strebe darn ist, ist das ganze sogar verrutschsicher. Damit könnte man ein Ladenetz hinten montieren und vorne irgendwie in der Hutablage befestigen (ist schon klar, taugt nicht für einen Sack Zement). Und seitlich irgendwie in einem der Fächer.

    Habe das irgendwie mit der Strebe im Kopf, weil ich mir für meine Langlaufschi derart einen Innenschiträger basteln will.

    lg

    christoph
     
  4. #4 Anonymous, 22.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So hab ich das bei meinem Combo gemacht. Allerdings nicht für ein Trennetz, sondern nur für einen Vorhang. Das Problem ist, dass die Querstrebe so wie beim Trennnetz zusammenschiebbar sein muß, um sie ein- und auszuhängen. Meine Lösung:

    Material:
    1 Aluminiumrundprofil hohl 1m
    1 Aluminiumrundprofil 1m (durchmesser so, dass es gerade noch in das hohlprofil passt)
    1 Möbelverbindungsschraube (die mit den beiden Plasteköpfen)
    etwas Fett

    Beuanleitung:

    Einen Plastekopf der Möbelverbindungsschraube abmachen. Mit einem passenden Gewindeschneider ein Ende des Rundprofils mit einem Gewinde für den Plastekopf versehen und diesen aufschrauben.

    Den verbleibenden Teil der Möbelverbindungsschraube (Kopf- mit Gewindebolzen) mit einem passenden Kleber in das Hohlprofil kleben.

    Fett ins Hohlprofil und anschliessend das Rundprofil reinstecken, und so lange drücken, bis die Luft aus dem Rohr entwichen ist.

    Fertig ist die Strebe, die sich jetzt zum Einhängen auseinanderziehen lässt.


    mfg
    Matthias
     
  5. #5 AndreasH, 24.08.2007
    AndreasH

    AndreasH Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    danke erstmal für die Informtionen.

    Leider trifft es noch nicht ganz mein Anliegen.

    Die Befestigungspunkte sind mir bekannt, helfen mir aber nicht weiter.

    Ich brauche zwischen Dach und Netz etwa 20 cm Höhe um Tragflächen, Rümpfe etc. verstauen zu können.

    Mein Problem ist nun, wie kann ich "Aufhängepunkte" (Ringschrauben, Haken o.ä.) so befestigen, dass diese geeignet sind, ein Netz o.ä. einzuhängen etc.!

    Das Netz muss dann auch halbwegs gespannt sein, da die Flugzeugteile dann mit Klettschlaufen gegen seitliches Verrutschen gesichert werden sollen!

    Grüße Andreas :roll:
     
  6. #6 Anonymous, 24.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Andreas,

    wenn du den Dachhimmel entfernst, solltet du genügend Möglichkeiten finden, dir Aufhängepunkte für ein Lastnetz auch ohne bohren zu befestigen. Schau mal in der Galerie auf Opel.de in den geöffneten Kastenwagen http://www.opel.de/shop/lcv/combo/galle ... ontent.act . Da der keinen Himmel verbaut hat, kann man schön sehen, was sich dahinter befindet.

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Lastnetz über dem Kopfbereich?

Die Seite wird geladen...

Lastnetz über dem Kopfbereich? - Ähnliche Themen

  1. Übersicht über Werkstattkosten

    Übersicht über Werkstattkosten: Hi zusammen, hier stelle ich mich vor. Und hier würde ich gerne einen Vorschlag für einen Sticky-Thread machen :D Bei meinem Berlingo ist der...
  2. Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus

    Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus: Hallo zusammen, wir haben seit kurzem einen Ford Transit Custom L2H2 Bj 2015. Über dem Fahrerhaus ist eine Verkleidung hinter der sich jede Menge...
  3. Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe

    Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe: Hallo, Ich bin gerade ganz am Anfang um mir mein neuen Schatz auszubauen. Es ist ein Citroen Berlingo XL mit 5 Sitzen. Mein Ideal Ausbau wäre ne...
  4. Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: [ATTACH] Die Steuern auf Kraftstoff muss man nicht errechnen, die stehen fest. Beim Verkauf an den Endkunden kommt dann an der Tanke die...
  5. Überkopf Ablagefach verlängern beim Grand Tourneo Connect Titatnium?

    Überkopf Ablagefach verlängern beim Grand Tourneo Connect Titatnium?: Hallo zusammen, in diversen Videos von anderen Hochdachkombis sieht man gut, wie ein verlängertes Überkopf Ablagefach nützlich sein kann. Ich...