Lastindex beim Winterreifenkauf

Diskutiere Lastindex beim Winterreifenkauf im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, Winterreifenkauf steht an und ich bin irritiert. IM FZ-Schein meines Evalia steht 175/70 R14C. Hierzu finde ich im Internet keine...

  1. #1 aeroschmid, 27.10.2021
    aeroschmid

    aeroschmid Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    20
    Hallo zusammen,

    Winterreifenkauf steht an und ich bin irritiert. IM FZ-Schein meines Evalia steht 175/70 R14C. Hierzu finde ich im Internet keine Angebote. Dann steht da noch 89/87R Was hat es damit auf sich? Aktuell habe ich welche mit der Bezeichnung 88T montiert. Darüber habe ich nie nachgedacht, weil ich sie ja in der Werkstatt gekauft habe. Darf ich 88T fahren obwohl diese Bezeichnung im FZ-Schein nicht erwähnt ist?

    Danke für eure Hinweise.

    Viele Grüße - Gerhard
     
  2. #2 Steindi, 28.10.2021
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    139
    Maximale Achslast der Eva ist 1.120kg, also 560kg pro Reifen. Das ist exakt der Traglastindex 88, darf also gefahren werden.
     
    LuggiB gefällt das.
  3. #3 aeroschmid, 28.10.2021
    aeroschmid

    aeroschmid Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    20
    Prima, vielen Dank für Deine Antwort.

    Herzliche Grüße

    Gerhard
     
  4. #4 Trampcamp, 31.10.2021
    Trampcamp

    Trampcamp Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Allerdings steht auch bei meinem NV 200 ( Evalia 1.5 dCI, 110 PS ) in den Zulassungspapieren nur 175/70 R14 C. Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Tatsache dass am e-NV 200 Reifen der Dimension 185/65R15 90M ( also keine C-Reifen, allerdings auf 5Loch-Felgen ) montiert sind. Derartige Dimensionen wären wohl auch für die Verbrenner-NV's möglich, da Nissan für den Almera 15''-Felgen im Programm hat, die in der Mittelbohrung sowie im Lochkreis baugleich mit den 14''-Felgen des NV 200 sind. Die Konkurrenz-Modelle von Citroen / Peugeot / Opel / Toyota sowie der Renault Kangoo fahren ebenso legal mit diesen Dimensionen rum. Stellt sich für mich nun die Frage: darf ich an meinem NV solche Räder legal montieren; falls nicht: dann warum nicht? Der Platz in den Radhäusern wäre zweifellos vorhanden.....
     
  5. #5 Steindi, 31.10.2021
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    139
    Sicher hätten die Räder im Verbrenner auch Platz.
    185/65 R15 hat jedoch einen um 3,5% größeren Abrollumfang als 175/70 R14, was eine Tachojustierung nötig macht und eingetragen gehört die andere Dimension auch.
     
  6. #6 Muescha82, 31.10.2021
    Muescha82

    Muescha82 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    also als ich mir neue Reifen für meinen NV gekauft habe wurde mir gesagt das die C Kennung so vorgegeben ist. Das C steht ja für LKW Fahrzeuge. Ich fand es auch komisch jedoch wollte ich nicht, nur um ein paar Euro zu sparen, mir extra andere Reifen in die Papiere eintragen lassen. Wenn es denn überhaupt gegangen wäre...
     
  7. #7 Trampcamp, 31.10.2021
    Trampcamp

    Trampcamp Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    "Sicher hätten die Räder im Verbrenner auch Platz.
    185/65 R15 hat jedoch einen um 3,5% größeren Abrollumfang als 175/70 R14, was eine Tachojustierung nötig macht und eingetragen gehört die andere Dimension auch."

    185/60 R 15 dürften dann aber kein Problem sein. Ich hatte das selbst schon mal an einem Skoda ausprobiert.
    Referenzwert 100 km/h auf dem Navi
    bei Reifen 185/55 R 15 Tachoanzeige bei ca.108 km/h
    bei Reifen 185/60 R 15 Tachoanzeige bei ca.103 km/h
     
  8. juhlei

    juhlei Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    80
    Die wurden bei mir vom TÜV schon vor Jahren mit 88T problemlos eingetragen.
    Kostet eben ein paar € extra, aber die Auswahl an Reifen wird deutlich größer.

    Vor dem Umrüsten aber besser beim örtlichen TÜV anfragen.

    Viele Grüße Uli
     
Thema:

Lastindex beim Winterreifenkauf

Die Seite wird geladen...

Lastindex beim Winterreifenkauf - Ähnliche Themen

  1. Lastindex

    Lastindex: Da die Frage nach Reifen mit geringerem Lastindex als in den Papieren ja schon öfter kam, hier mal bisl was "amtliches" dazu:...
  2. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  3. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...
  4. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  5. VK billiger als TK beim neuen Auto?

    VK billiger als TK beim neuen Auto?: Moin, ich bin ja seit 6.1.23 stolzer neuer Besitzer eines Toyota proace city Verso (130PS, 1,2L). Vorher hatte ich einen Berlingo 2. (120PS, 1,6L)...