T
Tim
Mitglied
- Beiträge
- 764
Mal ne Frage an die Elektrischen unter euch.
Ich habe aktuell ein PV-Modul über einen Victron-Lader an einer LiFePo-Batterie hängen. Klappt wunderbar ohne Verbindung zum Bordnetz. Alle Verbraucher sind auf 12V ausgelegt, so dass ich eigentlich keinen Landstrom brauche.
Nun hatte ich im Urlaub einen schattigen Stellplatz und wenig Ertrag. Hat gereicht, aber jeden Morgen und Abend wurde die Victron-App und die der Batterie gecheckt. Stromanschluss war vorhanden und auch im Preis mit drin, aber ich konnte ihn nicht nutzen, da ja alles auf 12V ausgelegt war. Da kam mir eine Idee: Könnte ich in solchen Situationen das PV-Modul nicht einfach trennen und ein altes Laptop-Netzteil (z.B. 19V, 65W) am Landstrom an den Solarlader klemmen? Per 1-0-2-Schalter kann ich sicherstellen, dass Netzteil und PV-Modul nichts von einander mitbekommen. Spannungs- und Leistungsbereich ist mit PV vergleichbar. Würde das gehen oder versucht der Solar-Lader mehr Strom zubekommen, als das Netzteil liefern kann?
Wenn es geht, kleine Zusatzfrage: Hier im Forum hat jemand mal eine 230V-taugliche Steckverbindung gezeigt, die sehr klein war, so dass man den Stecker durch den Kühlergrill bekommt. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Habt ihr zufällig die Bezeichnung oder einen Link?
Danke und Gruß
Tim
Ich habe aktuell ein PV-Modul über einen Victron-Lader an einer LiFePo-Batterie hängen. Klappt wunderbar ohne Verbindung zum Bordnetz. Alle Verbraucher sind auf 12V ausgelegt, so dass ich eigentlich keinen Landstrom brauche.
Nun hatte ich im Urlaub einen schattigen Stellplatz und wenig Ertrag. Hat gereicht, aber jeden Morgen und Abend wurde die Victron-App und die der Batterie gecheckt. Stromanschluss war vorhanden und auch im Preis mit drin, aber ich konnte ihn nicht nutzen, da ja alles auf 12V ausgelegt war. Da kam mir eine Idee: Könnte ich in solchen Situationen das PV-Modul nicht einfach trennen und ein altes Laptop-Netzteil (z.B. 19V, 65W) am Landstrom an den Solarlader klemmen? Per 1-0-2-Schalter kann ich sicherstellen, dass Netzteil und PV-Modul nichts von einander mitbekommen. Spannungs- und Leistungsbereich ist mit PV vergleichbar. Würde das gehen oder versucht der Solar-Lader mehr Strom zubekommen, als das Netzteil liefern kann?
Wenn es geht, kleine Zusatzfrage: Hier im Forum hat jemand mal eine 230V-taugliche Steckverbindung gezeigt, die sehr klein war, so dass man den Stecker durch den Kühlergrill bekommt. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Habt ihr zufällig die Bezeichnung oder einen Link?
Danke und Gruß
Tim