A
Anonymous
Guest
Hi,
ich bin neu hier und heiße Pelle und komme aus Köln. Wir sind eine fünfköpfige Familie und fahren aktuell einen VW Caddy EcoFuel. Da wir im September einen Hund bekommen, überlegen wir, ob wir uns einen NV200 zulegen sollen. Der Caddy wäre - gerade auf Reisen (wir fahren in der Regel immer mit dem Auto in den Urlaub oder zu den Großeltern an die Nordsee) - dann doch zu knapp, gerade mit Hund und Gepäck. Am NV200 gefällt mir das flexible Sitzkonzept und natürlich die erschwinglichen Anschaffungskosten.
Ich habe schon einige Threads mitgelesen und bin mir dennoch unsicher, welche Variante für uns die am besten geeigneste wäre. Zu uns: die jährliche km-Fahrleistung beträgt 12-13.000 km. Die Hälfte davon Stadtverkehr in Köln (alle drei Kinder besuchen natürlich Sportvereine und Musikschule), die andere Hälfte Landstraßen und Autobahn. Wir legen null Wert auf Schnickschnack und Luxus, sondern allein auf ein zuverlässiges, halbwegs kostengünstiges Vehikel. Der "Plastik-Charme" des NV stört mich also nicht im geringsten... Noch ein Problem: unser Auto steht in einer Tiefgarage, die nur eine Durchfahrtshöhe von 1,90 Meter hat. Daher kommen die klassischen Busse nicht in Betracht. Oder gibt es ggf. hier eine Alternative zum NV200?
Habe aktuell ein Angebot über 17.490,- Euronen für eine neuen 110PS-Diesel vorliegen (Autovermittler aus dem Netz). Bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch die 90PS-Variante oder gar der Benziner ausreichen würde. Ich persönlich würde eher zum 110PS-Diesel (allein schon wegen des 6. Gangs) tendieren, meine "Regierung" (sprich Frau) meint die 90 PS täten es doch auch... Was meint Ihr?
Mich würde ferner interessieren, ob es irgendwelche typischen NV200-Krankheiten gibt, die unter Umständen erst später auftreten? Habe schon so manche Horror-Geschichten im Netz gelesen (Motor geht ohne Vorwarnung aus und nicht wieder an), zum Glück bin ich auf dieses Forum gestoßen, dass meine Nerven dann doch wieder beruhigt hat. Bei meinem Erdgas-Caddy war ich jetzt in vier Jahren und bei knapp 50.000 km schon dreimal wg. Defekten an der Erdgasanlage in der Werkstatt. Zum Glück haben wir damals die Anschlussgarantie gekauft... Bei der Gelgenheit: Wie teuer sind die zwei Jahre Extra-Anschlussgarantie bei Nissan? Würdet Ihr die empfehlen?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps!
Pelle
ich bin neu hier und heiße Pelle und komme aus Köln. Wir sind eine fünfköpfige Familie und fahren aktuell einen VW Caddy EcoFuel. Da wir im September einen Hund bekommen, überlegen wir, ob wir uns einen NV200 zulegen sollen. Der Caddy wäre - gerade auf Reisen (wir fahren in der Regel immer mit dem Auto in den Urlaub oder zu den Großeltern an die Nordsee) - dann doch zu knapp, gerade mit Hund und Gepäck. Am NV200 gefällt mir das flexible Sitzkonzept und natürlich die erschwinglichen Anschaffungskosten.
Ich habe schon einige Threads mitgelesen und bin mir dennoch unsicher, welche Variante für uns die am besten geeigneste wäre. Zu uns: die jährliche km-Fahrleistung beträgt 12-13.000 km. Die Hälfte davon Stadtverkehr in Köln (alle drei Kinder besuchen natürlich Sportvereine und Musikschule), die andere Hälfte Landstraßen und Autobahn. Wir legen null Wert auf Schnickschnack und Luxus, sondern allein auf ein zuverlässiges, halbwegs kostengünstiges Vehikel. Der "Plastik-Charme" des NV stört mich also nicht im geringsten... Noch ein Problem: unser Auto steht in einer Tiefgarage, die nur eine Durchfahrtshöhe von 1,90 Meter hat. Daher kommen die klassischen Busse nicht in Betracht. Oder gibt es ggf. hier eine Alternative zum NV200?
Habe aktuell ein Angebot über 17.490,- Euronen für eine neuen 110PS-Diesel vorliegen (Autovermittler aus dem Netz). Bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch die 90PS-Variante oder gar der Benziner ausreichen würde. Ich persönlich würde eher zum 110PS-Diesel (allein schon wegen des 6. Gangs) tendieren, meine "Regierung" (sprich Frau) meint die 90 PS täten es doch auch... Was meint Ihr?
Mich würde ferner interessieren, ob es irgendwelche typischen NV200-Krankheiten gibt, die unter Umständen erst später auftreten? Habe schon so manche Horror-Geschichten im Netz gelesen (Motor geht ohne Vorwarnung aus und nicht wieder an), zum Glück bin ich auf dieses Forum gestoßen, dass meine Nerven dann doch wieder beruhigt hat. Bei meinem Erdgas-Caddy war ich jetzt in vier Jahren und bei knapp 50.000 km schon dreimal wg. Defekten an der Erdgasanlage in der Werkstatt. Zum Glück haben wir damals die Anschlussgarantie gekauft... Bei der Gelgenheit: Wie teuer sind die zwei Jahre Extra-Anschlussgarantie bei Nissan? Würdet Ihr die empfehlen?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps!
Pelle