Lamborghini Murciélago Unfälle

Diskutiere Lamborghini Murciélago Unfälle im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; nix mit HDK aber das müßt ihr gelesen haben http://www.lambounfall.de/indexd.html je-bi

  1. #1 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  2. #2 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Ich bleib bei meinem Berli. :jaja:
     
  3. #3 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    da heißt es:

    Fahrfehler oder Materialfehler auf gerader Strecke bei ca. 68% der Höchstgeschwindigkeit und erfahrenem Fahrer?

    Ähm - was bitte sind 68% der Höchstgeschwindigkeit bei diesem Wagen? :confused:

    Gruß, Karin
     
  4. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    32
    so etwa 220-230 km/h
     
  5. #5 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ah, danke :mhm:
    Und wo sollte geschrieben stehen, daß ein Wagen - welcher auch immer - bei einem Unfall mit der Geschwindigkeit NICHT so aussehen darf, wie dieser es nun mal tut? Ich kann nicht sagen, daß mich das irgendwie erstaunt ;-)

    Irgendwie versteh ich den Sinn der Seite eh nicht, es geht genau gar nicht daraus hervor, was eigentlich passiert ist. War mal'n schicker Wagen, und jetzt ist er Schrott...

    VG, Karin
     
  6. #6 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Nachbarin :zwinkernani: ,

    es geht darum das dieser Unfall, wie wohl andere mit dem Fahreugtyp auch, nicht hätte passieren dürfen. Kein Fehlverhalten der Fahrers, keine anderen äußeren Einflüsse, ... alles läuft auf technisches Versagen hinaus. :jaja: Was aber der Hersteller nicht wahrhaben will. :no:

    Bei der Anschaffungssumme kein Wunder für seine Reaktion! :mrgreen:
     
  7. #7 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sehe ich genauso, wobei diese Fehler allerdings bei keinem Auto, egal ob 10.000 oder 200.000 € vorkommen dürfen.

    Gruß Hochsauerländer
     
  8. #8 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So interpretiert habe ich das auch. Aber mir fehlt da einfach was: da brät also einer mit sagen wir 230 Sachen die Autobahn lang, weit und breit nix - und dann, was passiert dann genau? Ein Reifen scheint wohl nicht geplatzt zu sein, aber was sonst? Was hat denn technisch versagt?
    Jetzt mal so rein aus Neugier und fehlendem Vorstellungsvermögen ;-)

    "Solche Fehler" wie auch platzende Reifen, Wildwechsel und ähnliches sind - es überrascht euch sicher nicht :mrgreen: - der Grund, warum ich derartige Geschwindigkeiten für abartig halte. Auf einer Rennstrecke ok, aber sonst... ES macht schon noch einen Unterschied, ob ich bei 130 oder 230 die Kontrolle über den Wagen verliere, denke ich.

    Ok, lappt jetzt wieder ins philosophisch-politische :zwinkernani:

    Grüße (+ Extragruß nach Warburg ;-))

    Karin
     
  9. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    32
    Ja, schon, aber wenn man bis zu Ende ließt, dann kann ich die Seite auf jeden Fall verstehen!
    Da scheint es ja wirklich einige Konstruktionsmängel und Schlampereien zu geben. Und mal abgesehen von geplatzen Reifen würde ich bei so einem Auto, das bestimmt besser gepflegt wird als zB meines, eigentlich eher auf einen Fahrerfehler tippen. Und wenn das bei so seltenen Autos gleich mehrmals vorkommt, dann ist das schon seltsam.
    Naja, in Bezug auf das Tempo, komme ich mir bei langsamen Tempo zwischen den LKWs aber auch nicht viel sicherer vor.
    Viel Glück und allzeit gute Fahrt!
     
  10. #10 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Oh Iris, danke daß du das LESEN erwähnst - ich hab heute mittag echt nicht geschnallt, daß da ewig viel Text drunter ist... :oops: :oops:
    Nun hab ich das auch mal alles gelesen :mrgreen: Und frage mich, ob ich son Wagen geschenkt möchte, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn guten Gewissens verkaufen könnte :mhm:
    Scherz beiseite, spricht wirklich nicht für den Hersteller. Und wundert mich schon fast, dass der Autor noch keinen Ärger mit selbigem hat. Würde ich das als potenzieller Interessent lesen, hätte sich das mit dem Interesse ganz schnell erledigt.

    Gruß, Karin
     
  11. #11 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Da kann mal sehen das Qualitätsarbeit auch vor solchen Oberklassseautos anscheinend auch nicht vorhanden zu sein scheint :no:

    Da meint man bei solchen Fzg.preisen vor solchen Ereignissen gefeit zu sein , aber :no:

    Angesicht solcher Geschwindigkeiten kann der MAnn echt froh sein "überlebt" zu haben .

    Da bin ich froh das ich eher ein "Cruizer" bin . :jaja:
    Man sieht ja sonst auch nicht wo man vorbei kommt :mrgreen:

    Und außerdem kriegt man von rechts ne :wikinger: :motz:

    Nich so lustig :no: bei 220 Sachen :mrgreen: :ironie:

    Also! :wink:
     
  12. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wenn der Unfall wirklich mit der Geschwindigkeit passiert ist, dann lag der Fehler offensichtlich nicht an der Konstruktion der Fahrgastkanzel. Denn dann hätte die Geschichte den Fahrer in die ewiegen Jagtgründe der Lamborghiniklasse verwiesen. Wer bereit ist auf Deutschlads Straßen (Bitumteststrecke) schneller als 180 Fährt, sollte nicht umbedingt die Schuld beim Hersteller suchen. Schade um das Auto....

    Gruß Martin
     
  13. #13 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich lese aus dieser Seite ein Problem vom Fahrzeughersteller mit der Bremse oder dem Fahrwerk. Es ist auf der Seite u.a. von einer gebrochenen Bremsscheibe die Rede.
    Wenn wirklich bei der Fahrt die Scheibe bricht, hat der Fahrer keine Chance, das Rad blockiert. Bei den auftretenden Kräften ist auch ein Aufhängungsbruch dadurch denkbar. Dann schmiert der Wagen eben wie beschrieben ab.

    Nur ein paar Fragen stellen sich mir aus der ganzen Seite:

    + Warum sind diese Unfälle nicht noch intensiver untersucht worden ?
    + Warum klagt keiner gegen den Hersteller, wenn alle Geschädigten von einem Technischen Versagen/Fehler oder Konstruktionsmangel ausgehen (Stichwort Produkthaftung) ?
    + Wieso kann sich (angeblich) der Fahrzeughersteller dumm stellen und alles von sich weisen ?
    + Warum ist diese Seite eigentlich noch im Netz ? Bei anderen Herstellern hätte der Verfasser schneller eine richterliche Verfügung am Hals als er Piep sagen könnte.

    Bei den verkauften Stückzahlen dieser Autos ist scheinbar die Unfallquote erschreckend hoch :shock:
     
  14. #14 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Im Gästebuch schreibt der Fahrer:
    "Das später gefundene Stück der Bremsscheibe stammt von links vorne."
    In einem Forum sagt er: "..von rechts vorne"

    ??? was jetzt?

    gD

    PS:
    Der Lambo weist mit 2 Insassen etwa 1800 kg Masse auf.
    Die Grundfläche beträgt etwa 9m² (4,5 m Länge; 2m Breite)
    --> Die "Flächenbelastung" liegt daher bei 200kg/m². Sowas "FLIEGT" bei 250km/h schon recht gut.....
    IMHO: Zum Abheben reicht eine kleine BodenwellenAufeinanderfolgung... deren vertikale Anregung mit der Eigenfrequenz des Fahrwerks übereinstimmt..... meine ich.

    PPS: Der Unfall ereignete sich in einer "sanften Kurve". Falls die "Aerodynamik" dummerweise Auftrieb erzeugt hat, dann könnte die gefahrene Geschwindigkeit zu schnell gewesen sein. Weil halt ein schon halb "fliegender" Sportwagen keine 6m/s² Querbeschleunigung verkraftet.


    EDIT: Ich fahre mit meinem Combo höchstens 110km/h. Dabei erzeugt sogar der Combo aerodynamischen Auftrieb..... es sind aber höchstens 40 Kp. Also maximal 3% der gravitationsbedingten Kraft.
     
  15. #15 Anonymous, 13.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    -- Hab´ mich gerade ins Gästebuch eingetragen.

    -- Hab´ 10 Minuten gewartet......
    Der Eintrag ist immer noch nicht da. Es wird also selektiert.

    Oder mein Computer aktualisiert nicht richtig. Mein Computer ist schon alt. Und als ich ihn unlängst bei 250km/h aus dem ICE geworfen habe...da flog er zuerst einen Looping... kombiniert mit einer halben Rolle.... gesamtheitlich übergehend in mehrere unkontrollierte Überschläge.

    Gruß, gD....
     
  16. #16 Anonymous, 13.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hat er denn überlebt?
    Ich mein, ist ja mal interessant zu wissen.
    Fals mein Rechner mal abstürzt ob der Fall aus 80 cm Tischhöhe zu überleben ist. :zwinkernani:
     
  17. #17 Anonymous, 13.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kommt drauf an....

    Eine geparkte HDU überlebt den Sturz...die Elektronik sowieso. Nur das Plastik leidet.
     
Thema:

Lamborghini Murciélago Unfälle