Lackqualität

Diskutiere Lackqualität im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; So, um mal wieder einen themenspezifischen Beitrag zu bringen :mrgreen: , ich habe meinen Partner erst seit einem Monat, der ist fünf Jahre alt...

  1. #1 Anonymous, 28.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, um mal wieder einen themenspezifischen Beitrag zu bringen :mrgreen: ,

    ich habe meinen Partner erst seit einem Monat, der ist fünf Jahre alt und (kein Metallic) dunkelgrün.

    Die Farbe an der Motorhaube (und Dach) ist schon etwas ausgeblichen. Beim Kauf habe ich mir da nicht so die Gedanken gemacht, sondern halt im Urlaub mal ein wenig die Politurflasche geschwenkt.
    Regenwasser perlt jetzt schön ab, so wie es soll, nur die Farbe sieht schon wieder etwas ausgeblichen aus. Ich hatte eigentlich gedacht, daß eine Politur da dauerhaft was bringt und ich nur ab und an mal mit Hartwachs dranmuß :(

    Der rote Partner von einem Bekannten sieht so richtig schlimm aus (rosa), ist meiner auch auf dem Weg dahin? Ich kenne das auch von roten Opels, da bringt polieren auch nix.
     
  2. #2 Anonymous, 28.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da paßen meine Erfahrungen mit einem Astra-Kombi in "Rot", das nach 5 Jahren mehr rosa war, genau hinein.

    Polieren brachte mich damals auch nur für 4-6 wochen weiter, danach war alles wieder so blaß wie vorher.

    Kann dir leider kein Wundermittel empfehlen :oops:
     
  3. #3 Anonymous, 28.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Vater hat einen roten VW Polo Bj.97, denn poliert er immer im Frühjahr, aber mitte Sommer ist das Dach usw. wieder heller als der Rest.

    Das ist normal bei roten Autos.

    Ich hatte bis auf eine Ausnahme(und das Auto war Dunkelblau) bisher nur Autos mit Metallic-Lack, hab bisher noch nie polieren müssen, auch wenn die Autos schon älter waren.....
     
  4. #4 Anonymous, 28.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das ist so bei Uni-lacken.Ganz speziell bei roten.Da hast du auch keine Chance,mit Polituren.Das liegt an der Lackzusammensetzung.Das einzige was teilweise hilft,aber nicht lange anhält,sind die TURTLE-Polituren,da die Farbpigmente ethalten,ist aber auch nicht von Dauer.Also,entweder ignorieren,oder neu lackieren!! :wink:
     
  5. #5 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... Ich habe einmal mein Auto (nicht das jetzige) von einem Profibetrieb polieren lassen. Da stand auch so ein "rosa" Volkswagen auf dem Hof.

    Man versicherte mir, nachdem ich gefragt habe, daß der wieder richtig rot wird.

    Wie die das gemacht haben, und ob es wirklich funktioniert hat, kann ich leider nicht sagen.

    Angeblich haben die irgendwelche "Zaubermittel" dafür.

    Eine Anfrage bei einem Profi wäre es doch zumindest wert; oder ?

    Gruß

    Holger
     
  6. #6 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das geht auch mit ganz normalen Polituren....Macht z.B. mein Vater jedes Jahr seinen roten Polo polieren
     
  7. #7 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Thorsten, das glaube ich dir. Aber bei dem Profi hörte sich es so an, als würde das viel viel länger halten...

    Ob das stimmt ?

    Lieben Gruß

    Holger
     
  8. #8 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die oberste Lackschicht bei Uni-Lacken verbleicht leider nun mal durch die Umwelteinflüsse. Das wäre anders, wenn - wie bei den Metallic-Lacken eine Schicht Klarlack drüber wäre - da hält die Farbe länger. Normalerweise müßte man den Uni-Lack schon bei der Herstellung mit Klarlack überziehen - aber das würde den Preis des Wagens ja verteuern.
    Also, wenn die alte Farbe wiederhergestellt werden soll, geht der Profi im Lackbetrieb folgendermaßen vor:
    Mit einer Schleifpolierpaste wird die oberste Lackschicht abgetragen. Dann wird die nun "offene" Lackoberfläche wieder neu versiegelt mit einer guten Wachspolitur.
    Es sind also 2 Arbeitsgänge nötig. Diesen Vorgang kann man natürlich nicht beliebig oft wiederholen, aber so bis zu 5 x kann man das schon machen.
    Eine normale Serienlackierung ist heute zwischen 50 und 75 my dick. Durch die Schleifpolierpaste werden ca. 3-5my abgetragen.
    Ich habe dies bei älteren und verblassten Lacken schon einige Male gemacht. Es ist eine "Schweinearbeit" und man braucht für diese Prozedur mit 2 Mann mind. 5-6 Stunden für einen normalen Mittelklasse-Pkw.
    Daraus resultiert auch der hohe Preis, wenn man sich dies von einem Fachbetrieb machen lässt. Bei den heutigen Stundenlöhnen geht da unter 300€ garnix.
    Wer sich dafür interessiert, dem kann ich Produkte nennen, die dafür verwendet werden.
    Mit einer guten Poliermaschine lässt sich bei den großen Flächen Zeit sparen - aber nich die Maschinen ausm Baumarkt für 29,90 :mrgreen: :mrgreen:

    LG

    Werner
     
  9. #9 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Holger, nicht wirklich. Der Alterunsprozess durch die Umwelteinflüsse lässt sich nicht aufhalten - das is wie bei uns :mrgreen:
    Durch so eine "Profipolitur" sieht der Lack esrtens wieder wie neu aus und dies sollte bis zu 2 Jahre anhalten. Aber dann sieht auch das ungeübte Auge wieder die beginnende Verblassung/Alterung.

    LG

    Werner
     
  10. #10 Anonymous, 30.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Er hat ihn mal "machen" lassen für damals 350.-DM. Gut, den Innenraum haben sie besser hinbekommen, aber der Lack.....nach einem Sommer wieder stumpf.
    Das ist die Farbe und dieses Auto hat noch nie eine Garage für länger als eine Stunde von innen gesehen, steht immer draußen.

    Am längsten hielt er als er neu war, da musste erst nach 3 Jahren poliert werden.

    Und irgendwann ist die Farbe auch unten...dann isser weiss
     
  11. #11 Anonymous, 01.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, das hört sich so an als ob ich damit leben müsste.

    Aber das ist in der heutigen Zeit eigentlich unglaublich :evil:

    Der rote A-Klasse Benz meiner Schwiegereltern ist übrigens auch rot und nach (ich glaube) sieben Jahren ohne besondere Pflege ist der Lack immer noch 1A. Es geht also schon.
    Ansonsten ist die Kiste allerdings mit das verbauteste was ich je gesehen/gefahren habe. :D

    Wie heißt eigentlich dieses Peugeot dunkelgrün? Ist das Orkangrün?
     
  12. #12 Anonymous, 01.10.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nein, Orkangrün ist ein Metalliclack.
     
Thema:

Lackqualität