Lackabplatzungen Schiebetürschienen

Diskutiere Lackabplatzungen Schiebetürschienen im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; jambo hat Folgendes (am 02.09.07 um 03:25 Uhr zum Thema "Diskussion zum Thema Lackabplatzungen" in der Rubrik "Opel Combo") geschrieben. Hallo,...

  1. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    jambo hat Folgendes
    (am 02.09.07 um 03:25 Uhr zum Thema "Diskussion zum Thema Lackabplatzungen" in der Rubrik "Opel Combo")
    geschrieben.


    Hallo,

    wie einige von Euch vielleicht bereits im Forum mitbekommen haben (oder am eigenen Auto erfahren mussten), besteht bei zahlreichen Combos das Problem, dass der Lack an den Führungsschienen der Schiebetüren abplatzt. Opel ersetzt die Schienen während der Garantiezeit, hat sich aber bisher (nach unserem Wissen) in keinem einzigen Fall zu einer Kulanzregelung nach Ende der Garantiezeit durchringen können. Ich möchte versuchen, Opel davon zu überzeugen, dass es sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein massenhaft auftretendes Problem handelt (vieles deutet darauf hin) und dass Opel gut daran täte, eine kulante Lösung zu finden, um gegenwärtige und künftige Kunden nicht zu vergraulen. Ich denke in Anbetracht der Mitgliederzahl in unserem Forum haben wir eine gewisse Chance, etwas zu erreichen.
    Um entsprechend argumentieren zu können, habe ich im Forum eine Umfrage gestartet. Die Teilnahme ist rege, aber noch nicht ausreichend, um von einem massenhaften Auftreten des Problemes reden zu können. Ich würde Opel gerne eine möglichst große Zahl von Fahrzeugen nennen, bei denen das Problem auftritt. Auch für diejenigen, die das Problem (noch) nicht haben, besteht eine Ankreuzmöglichkeit, um die Zahlen gegenüber stellen zu könen. Darum meine dringende Bitte an ALLE Combofahrer: Beteiligt Euch an der Umfrage - auch wenn Ihr das Problem (noch) nicht habt.

    Diskutiert hier über eure Erfahrung! Wie hat "der Freundliche" reagiert, als ihr ihm das Problem gezeigt habt? Was musstet ihr für eine Regelung nach der Garantiezeit bezahlen? Wann und unter welchen Umständen sind bei euch die ersten Lackschäden an den Schienen aufgetreten?
    _________________
    Viele Grüße von
    Jens

    Hallo alle zusammen,
    da ich an meinem Reanult Kangoo den gleichen Mangel festgestellt habe (leider erst nach Ablauf der Garantie), würde mich mal interessieren, ob bei Euch dieses Problem auch schon "auffällig" geworden ist.
    Mann könnte gegebenenfalls gleiche Anstrengungen bei Renault versuchen.
    Über Eure Beiträge bin ich schon gespannt und verbleibe,
     
  2. #2 Anonymous, 03.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ernie,

    bei unserem Kangoo platzt der Lack schon seit 6 Jahren ab (er ist 7 Jahre alt). Zuerst bildeten sich Blasen, dann gingen die auf. Es fing aber nichts an zu rosten. Jetzt sind beide Schienen mehr oder weniger lackfrei und immer noch rostfrei (im Gegensatz zu den Fensterrahmen in der Schiebetür :evil:). Wer weiß, was alles anfangen würde zu rosten, wenn da jemand die Schienen abmontieren und austauschen würde? Nee, besser keinerlei Risiko eingehen ;-).

    Viele Grüße,
    Stephan
     
  3. #3 Anonymous, 05.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ebenso

    Hallo,
    bei meinem Kangoo fing die Blasenbildung merklich vor etwa einem halben Jahr an (Bj. 2002). Sie ist an den beiden mittleren sowie den beiden unteren Schienen festzustellen, wobei natürlich am meisten auf den Untereseiten, dort wo die Tür "aufliegt" (über die Rollen). Ich habe übrigens mal gelesen, dass es sich dabei nicht um einen Lack handelt, sondern einen Kunststoffüberzug (was auch die gute Adhäsion der schwarzen Fetzen erklärt). Eigentlich ist es ja auch logisch, dass sich da die Blasen bilden: wenn da immer diese Mini-Rolle drüberrollt und die Schätzungsweise 20 kg der Tür auf eine Fläche von 4 mm² pro Rolle (auf zwei Rollen gesehen). Da die Tür über drei Haupt-Laufrollen gehalten wird, erhält man nach Newton rund 160 Bar pro Rolle. Ich denke, dass bei so einem Druck kein Lack oder keine Beschichtung standhalten kann. Auch wird man Renault nicht für soetwas verantwortlich machen können, denn im Prinzip handelt es sich hierbei ja um ein Verschleißteil.
    Nicht ohne Grund haben VW-Bullis und zumindest die einfachen Caddys keine beschichteten Schienen.

    Ich nehme es jetzt einfach so hin. Die Bläschen habe ich eliminiert (abgekratzt) und der Rest der Schiene ist ja immer noch schwatt!

    Grüße

    Max
     
Thema:

Lackabplatzungen Schiebetürschienen

Die Seite wird geladen...

Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Ähnliche Themen

  1. Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Garagenfahrzeug?

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Garagenfahrzeug?: Hallo! Die Umfrage zielt NUR auf alle Combofahrer, die Lackabplatzungen an den Schienen der Schiebetüren haben / hatten. Ist euer Combo ein...
  2. Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Zustand der Schienen?

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Zustand der Schienen?: Hallo! Heute ist auch bei mir der Lack abgeplatzt. Nach 2,5 Jahren! Ich habe den Wagen immer gut gepflegt und gewaschen. Bis auf die letzten...
  3. Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 2

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 2: So, und hier ist Teil 2. Wie hat Opel auf Eure Beanstandung reagiert?
  4. Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1: Hallo, die Lackabplatzungen an der Schiebetürschiene scheinen ein Combo-typisches Problem zu sein. Nach meinem Kenntnisstand geht Opel so damit...
  5. Lackabplatzungen (Umfragen und Diskussion)

    Lackabplatzungen (Umfragen und Diskussion): Hallo, der besseren Übersichtlichkeit wegen sind über diesen Beitrag alle die Lackabplatzungen betreffenden Beiträge und Umfragen verlinkt. Wir...