Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1

Diskutiere Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1 im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, die Lackabplatzungen an der Schiebetürschiene scheinen ein Combo-typisches Problem zu sein. Nach meinem Kenntnisstand geht Opel so damit...

?

Sind an deinem Combo Lackabplatzungen an der Schiebetürschiene feststellbar?

  1. Ja, mein Combo ist Baujahr vor 2002

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Ja, mein Combo ist Baujahr 2002

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Ja, mein Combo ist Baujahr 2003

    1 Stimme(n)
    7,7%
  4. Ja, mein Combo ist Baujahr 2004

    2 Stimme(n)
    15,4%
  5. Ja, mein Combo ist Baujahr 2005

    1 Stimme(n)
    7,7%
  6. Ja, mein Combo ist Baujahr 2006

    2 Stimme(n)
    15,4%
  7. Ja, mein Combo ist Baujahr 2007 und später

    7 Stimme(n)
    53,8%
  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    die Lackabplatzungen an der Schiebetürschiene scheinen ein Combo-typisches Problem zu sein. Nach meinem Kenntnisstand geht Opel so damit um, dass der Fehler vor Ablauf der Garantie behoben wird, danach aber trotz häufigen Auftretens mit keiner Kulanz zu rechnen ist.
    Mich würden Eure Erfahrungen zu diesem Thema interessieren.

    Die Option "Nein" hab ich herausgelassen, weil sonst diejenigen, die diese Woche "Nein" sagen und nächste Woche eine Lackabplatzung feststellen, keine Möglichkeit mehr haben, dies hier kundzutun.

    Die Umfrage richtet sich also nur an diejenigen, bei denen das Problem auftritt.

    Der Umfragemodus lässt leider nicht viele Variationen zu. Ich habe ihn jetzt so gestaltet, dass wir zunächst herausfinden können, ob das Problem bei bestimmten Baujahren gehäuft auftritt. Interessieren würde mich zusätzlich noch, wie Opel mit entsprechenden Beanstandungen umgegangen ist. Dazu mach ich gleich ne zweite Umfrage.
     
  2. #2 Big-Friedrich, 16.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Gute Idee Jens!
    Wir können die Daten dann ja auch alle super in der www.HDK-FAQ.de verarbeiten. Das Problem ist ja wirklich leider keine Seltenheit.
    Ich hoffe, dass ich davon verschont bleibe.
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Schön wäre natürlich auch, festzustellen, wie viele Fahrzeuge der einzelnen Baujahre das Problem nicht haben, aber wie lässt sich das bewerkstelligen? Das Hauptproblem liegt, wie gesagt, darin, dass einer, der einmal "Nein" gesagt hat, diese Aussage nicht mehr rückgängig machen kann, wenn das Problem plötzlich auftritt. Vor ner guten Woche hätt ich auch noch freudestrahlend mein Kreuzchen bei "Nein" gemacht.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 16.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das wird dann aber zu kompliziert.....
    b.z.w. ist das hier nicht machbar.
    Da habe ich auf Anhieb auf keine Idee.
     
  5. #5 Anonymous, 16.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Mein Senf.....

    Natürlich habe ich keine Lackabplatzungen an meinem Combo (BJ: Mai 2005). Weil ich ihn nur als Zweisitzer nutze. Niemand nutzt die Schiene als Treppe....

    Halt! Mein Combo hat 2 Schienen. Welche ist eigentlich gemeint? Die untere? Oder die Schiene in Gürtellinienhöhe?

    Gruß, gD
     
  6. #6 Big-Friedrich, 16.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Gd,

    die Abplatzungen an den Schienen tauchen überwiegend an Stellen auf, die überhaupt nicht beansprucht werden. Also kein Abrieb oder wie man das nennen soll. Es kann also auch dich treffen, obwohl du die Schiebetüren nicht benutzt.
     
  7. #7 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi gelberDiesel,

    es sind in den mir bekannten Fällen die auf Gürtellinienhöhe und da die wie von Stefan gesagt nicht beanspruchte Oberseite, also hat der Lack eigentlich keinen mechanischen Grund um abzuplatzen, das ist ja das völlig unverständliche!!!

    Ich befürchte, es könnte Dich auch treffen ohne Benutzung der Schiebetüren, auch wenn ich es Dir nicht wünsche !!! An den unteren Schienen, die ggf. als Leiter / Treppe genutzt würden, ist mir ein ähnliches Problem nicht bekannt. Nicht dass es an den Außenschienen Wasserfarbe ist, die inneren werden ja selten naß !!?? :lol:
     
  8. #8 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Mr.Combo77!

    Die "oberen" Schienen sind´s also.

    Bisher ging ich von Lackfehlern an der unteren Schiene aus... und dachte mir: "das ist doch egal".
    An der oberen Schiene stören Lackfehler sogar mich. Das sollte bei einem jungen Wagen nicht vorkommen.

    Meiner hat keine Garantie mehr. Sollte die Schiene irgendwann Bläschen werfen, dann beklebe ich sie mit einem Sinnspruch. *lach*

    ---------------------
    Mögliche Ursache:
    Mattschwarz wird unter Sonneneinstrahlung sehr warm. Eventuell kann der Lack die Ausdehnung nicht mitmachen.... und reißt ein.
    Aus welchem Material ist die Schiene gefertigt?

    Gruß, gD
     
  9. #9 Combonator, 17.08.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Aluminium
     
  10. #10 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Combonator!

    Sie ist aus Alu. Dann ist alles klar.

    *zwinker* Opel sollte die Schienen aus kohlefaserverstärktem Harz herstellen! Dann würde das Mobil zwar um 4 bis 200 Euro teurer... aber man könnte mit FormelEins-Technologie werben.
    Wer´s braucht....

    Gruß, gD..... der sich an der Combo-Geräumigkeit und am geringen Treibstoffverbrauch erfreut....
     
  11. #11 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bis hier ist das Posting ja noch ganz nett aber der folgende Teil wiederum gD typisch, schade.

    Genau gD das sieht man ihm (dem Lack) ja auch an, der hat Blasen und Platzt ab.

    Holz wäre doch auch ein guter Werkstoff, oder , bekommt man auch für 4 Euro ?? Du solltest es bei Opel mal vortragen, die stellen Dich daraufhin bestimmt als Berater ein.
     
  12. #12 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mr.Combo77!

    Ich bin froh, dass ich auf einen "Beratervertrag" nicht angewiesen bin.

    gD
     
  13. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    hat denn schon mal jemand diese Schiene ein- und ausgebaut? Ich denke darüber nach, die Schiene auszubauen, zu entlacken und zum Lackierer zu bringen.
     
  14. #14 Anonymous, 24.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schiebetürschiebe oben

    Nun hat es mich auch erwischt! :-(
     
  15. #15 Anonymous, 27.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So ein Mist!

    Dachte immer das wir davon nicht betroffen sind.
    Nun habe ich am Wochenende beim Putzen festgestellt auch unsere Schienen verlieren Lack. Bis jetzt nur ein kleiner Abplatzer aber ich
    befürchte Schlimmes.

    Wie weit ist es denn bei Euch von der Schiene runter gekommen?

    Sind seit zwei Monaten aus der Garantie und haben nur noch Anschlußgarantie. Werde probieren die Schiene zu reklamieren.

    Wie sieht das den mit den Austauschschienen aus. Halten den wenigsten die den Lack bei sich? Oder ist das eine Endlos Geschichte.

    Gruß,
    Alexander
     
  16. #16 Big-Friedrich, 27.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wow Jens, VIELEN DANK für diese Umfrage!
    Das Ergebnis ist ja erschreckend!

    NOCH sind wir ja verschont, aber ich bin wirklich darauf gespannt,
    wie Opel die Sache regelt, wenn die Garantie abgelaufen ist.
     
  17. #17 Anonymous, 27.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lackabplatzungen

    Hallo alle zusammen,
    meiner hat sie auch (Baujahr 11/2003). In der Garantiezeit beide gewechselt; jetzt bröselts an einer Schiene wieder; Opel sagt nix Kulanz. Selber werde ich kein Geld investieren. Irgendwann ist die ganze Beschichtung ab und die Schiene hat wieder eine gleichmäßige Optik. Da die Dinger aus Aluminium sein sollen können sie ja auch nicht rosten.
    Gruß
    Steffen
     
  18. #18 Anonymous, 27.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen

    Sollte das Problem bei unserem Firmenfahrzeug ebenfalls auftauchen werden wir die Schienen demontieren und schwarz eloxieren lassen.

    An unseren Maschienen werden alle beanspruchten Bauteile aus Aluminium Grundsätzlich schwarz eloxiert, dies ergibt eine bessere Optik und auch eine härtere Oberfläche welche sehr Verschliessarm ist.
     
  19. #19 Anonymous, 27.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    an unserem Combo wurden nach ein jahr Mai 2006 die Schienen an der Fahrerseite getauscht und jetzt im Mai 2007 alle vier Schienen.
    unser combo wird gepflegt , die kinder steigen nur an der beifahrerseite aus aber trotzdem war wieder als erstes die fahrerseite blasen zu sehen jedoch hat unser FOH alle schienen erneurt oben sowie unten ein großes Lob an unsere FOH
     
  20. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Das kann ich Dir jetzt schon sagen: Die werden gar nix tun, wenn die Garantie schon rum ist.


    Ich stelle fest, dass mittlerweile alleine hier im Forum schon 14 Fahrzeuge teilweise schon zum wiederholten Mal von dem Problem betroffen sind. Ich habe vor, noch eine Weile abzuwarten und dann das Ergebnis der Umfrage schriftlich bei Opel mitzuteilen, mit der Bitte, zu klären, wie es zu dem Problem kommt und wie Opel gedenkt, darauf zu reagieren. Evtl. könnte man ja auch andeuten, dass man vorhat, die einschlägigen Autozeitschriften einzubeziehen.:zwinkernani:

    In diesem Zusammenhang bitte ich nochmals alle, die betroffen sind, sich hier einzutragen. Macht auch Leute, die ihr auf dem Supermarktparkplatz und sonstwo mit einem Combo antrefft, der das Problem hat, auf die Umfrage hier aufmerksam. JE MEHR WIR SIND, UM SO BESSER!

    Interessieren würde mich auch, ob Opel bei einem derart eindeutigen und wohl massenhaft auftretenden Produktionsfehler überhaupt berechtigt ist, nach Ablauf der Garantiezeit jede Nachbesserung abzulehnen. Kennt jemand einen Anwalt, den er mal diesbezüglich fragen könnte?
     
Thema:

Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1

Die Seite wird geladen...

Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 1 - Ähnliche Themen

  1. Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 2

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen - Teil 2: So, und hier ist Teil 2. Wie hat Opel auf Eure Beanstandung reagiert?
  2. Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Garagenfahrzeug?

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Garagenfahrzeug?: Hallo! Die Umfrage zielt NUR auf alle Combofahrer, die Lackabplatzungen an den Schienen der Schiebetüren haben / hatten. Ist euer Combo ein...
  3. Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Zustand der Schienen?

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen / Zustand der Schienen?: Hallo! Heute ist auch bei mir der Lack abgeplatzt. Nach 2,5 Jahren! Ich habe den Wagen immer gut gepflegt und gewaschen. Bis auf die letzten...
  4. Lackabplatzungen Schiebetürschienen

    Lackabplatzungen Schiebetürschienen: jambo hat Folgendes (am 02.09.07 um 03:25 Uhr zum Thema "Diskussion zum Thema Lackabplatzungen" in der Rubrik "Opel Combo") geschrieben. Hallo,...
  5. Lackabplatzungen (Umfragen und Diskussion)

    Lackabplatzungen (Umfragen und Diskussion): Hallo, der besseren Übersichtlichkeit wegen sind über diesen Beitrag alle die Lackabplatzungen betreffenden Beiträge und Umfragen verlinkt. Wir...