Kupplungspedal - Hülse rutscht ab

Diskutiere Kupplungspedal - Hülse rutscht ab im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, bereits in der Garantiezeit vor 2 Jahren ereilte uns der Fehler, der uns jetzt wieder einholt: Auf dem Bild ist das...

  1. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Hallo zusammen,

    bereits in der Garantiezeit vor 2 Jahren ereilte uns der Fehler, der uns jetzt wieder einholt:

    Auf dem Bild ist das Kupplungspedal zu sehen. Unter dem Gewebeband (nicht Original ;-)) sitzt eine Plastikhülse auf einem Metallzapfen, um die Bewegung des Pedals "in den Motorraum" weiterzugeben. Die Arretierung der Hülse auf dem Zapfen ist angebrochen, so dass seit einigen Wochen jedes Kuppeln mit einem leichten Knacken verbunden ist. Seit heute rutscht die Hülse deutlich stärker von dem Zapfen runter.

    1. Gibt es hier eine Möglichkeit der preiswerten Eigenreparatur direkt am Ort des Geschehens? Ein Tausch des Zylinders übersteigt meine Kenntnisse.
    2. Lohnt es sich, mit diesen Bagatellen zu einer freien Werkstatt zu gehen? Nissan liegt für ein Angebot sehr weit weg und ich würde das gerne abschätzen können, bevor ich mehr Geld für Sprit ausgebe als ich sparen kann ;-)
    3. Hier Platzhalterfrage für Antworten aller Art ;-)

    Ich bin mir durchaus der Gefahr, gerade im langsamen Verkehr, auf Parkplätzen etc. bewusst und würde es begrüßen, wenn diese Diskussion nicht geführt wird.

    Danke
    skip
     

    Anhänge:

    • a.jpg
      a.jpg
      Dateigröße:
      1,6 MB
      Aufrufe:
      128
  2. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Ich weiß nicht ob man das als Reparatur bezeichnen kann. Ich habe jetzt auf jeden Fall einen Kabelbinder statt des Gewebebandes genutzt und es funktioniert wesentlich besser. Glaubt ihr, das kann ein dauerhaftes Provisorium werden?
     
  3. nase

    nase Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2017
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    19
    Hi
    Ohne das Klebebandgeppfriemele könnte man das Problem eher erkennen.
    Lg Heiko
     
  4. #4 helmut_taunus, 15.03.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
  5. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
  6. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
  7. #7 helmut_taunus, 15.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    dieses Bild ?
    http://i940.photobucket.com/albums/ad242/rjones_cl/versa clutch/versa-clutch-plastic.jpg
    (bin mir nicht sicher, ob es zum NV200 gehoert, eher zum Infinity Versa, sieht aber optisch so aus wie beim NV200 von gleichen Hersteller)
    Jedenfalls hat er sein Problem mit einer ummantelten Schlauchschelle ssooo repariert
    http://i940.photobucket.com/albums/ad242/rjones_cl/versa clutch/IMG_1970.jpg
    .
    nachtrag: aus diesem Forum http://forums.nicoclub.com/clutch-pedal-disconnects-and-clutch-inoperable-t477900.html
    .
    Gruss Helmut
     
    skip gefällt das.
  8. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Bisher habe ich durch einen horizontalen Kabelbinder um Pedalarm und die waagerechte Stange gegen Abrutschen gesichert. Einen kleinen Kabelbinder für die gleiche Idee hatte ich nicht zur Hand, war aber auch schon meine Idee.
    Schlauchschelle ist großartig! Das ist einen Versuch wert.

    Danke, Helmut!
    Roland
     
  9. #9 mawadre, 16.03.2018
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Das ist wie bei uns Menschen auch - ab einem bestimmten Alter lohnen nur noch kleinere Instandhaltungen damit nicht alles gleich auseinanderfällt. Aber neuwertig kann man das nicht mehr nennen... :lol:
     
  10. #10 OlliMUC, 06.04.2018
    OlliMUC

    OlliMUC Mitglied

    Dabei seit:
    02.07.2014
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    18
    Das gibt es ja nicht! Da ich heute plötzlich ein Knacken beim Kuppeln festgestellt habe, die Ursache in dem Abrutschen dieser Plastikverbindung ausgemacht habe und einen neuen Beitrag einstellen wollte, sah ich diesen... ;-)

    Ich habe auch ein hoffentlich aussagekräftiges Foto gemacht.
    Im Kreis sieht man das 'Plastikteil', welches sich nach rechts bewegt hatte.

    Was sich einmal gelockert hat (ausgeleiert?), wird sich wohl immer wieder lösen (meiner Erfahrung nach). Ohne Kupplung ist es aber eher 'nicht so schön'.

    Gibt es noch mehr Problemfälle im Forum?
    Für mioh sieht es nach eine Fehlkonstruktion aus...

    Wie kann man es dauerhaft reparieren?
    Gibt es schon DIY Erfahrungen oder Werkstattpreise?[​IMG]
     
  11. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Ach jeeeh ...

    Zusammenhanglos:
    • Die Reparatur via Schlauchschelle funktioniert nicht.
    • Mir hat man ein Angebot von 80€ Brutto gemacht. Dabei kommt mir Nissan mit 75% auf die Teile entgegen. Allerdings war die letzte Reparatur auch <24 Monate her. Man hätte sich auf über Gewährleistung streiten können.
    • Meiner Recherche nach gibt so windige Verbindungen am Pedal nicht nur bei Nissan. Warum man keine Schraube/Metallstift genommen hat, erschließt sich mir aber auch nicht.
    • Es gibt über die Marken hinweg viele mit dem gleichen Problem.
    • Ich fahre derzeit mir zwei Kabelbindern und trete das Pedal bewusst schief von rechts nach links unten. Das mindert die Kräfte auf die Verbindung ein wenig.
    Wenn ich es schaffe, mache ich ein Foto über die Lage der Kabelbinder.
     
  12. #12 rg-form, 13.04.2018
    rg-form

    rg-form Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    27
    Ich hatte das Knacken, Knallen auch. Da es aber noch in der Garantiezeit war, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt und bin zu Nissan gefahren, die haben es anstandslos repariert. Bei mir war aber irgendein Metallteil rausgebrochen, was das Knallen, Knacken verurrascht hat. Km Stand Bei dem Vorfall war 75 000km.

    Gruß Richard
     
  13. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Anbei das angekündigte Foto. Es sind zwei Kabelbinder verbaut, richtig helfen tut nur der deutlich sichtbare. Er ist durch ein Loch in der Hauptstrebe des Pedals geführt und stramm angezogen und nach ein, zwei Tagen nachgespannt.
     

    Anhänge:

  14. #14 rapidicus, 13.04.2018
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    645
    ich (!) würde den "korb" mit der rastung absägen, mit dem akkuschrauber ein loch durch den bolzen des pedals bohren, das auge aufstecken, eine passende scheibe beilegen, und einen splint verwenden.
    so hat man jahrzehntelang diese und die stange des HBZ gesichert, und das funktioniert 100%.
    echt affig, was die sich so alles ausdenken, nur um in der produktion 30sec zu sparen.

    gruß, stefan
     
    skip gefällt das.
  15. #15 rg-form, 02.09.2019
    rg-form

    rg-form Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2014
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    27
    Ich hatte jetzt auch das ominöse Knacken am Kupplungspedal und die abrutschende Plastikverbindung. Ich habe das Problem sowie Stefan es schon beschrieben hat gelöst.
    Man benötigt dafür:
    • 1x Splint 2,5mm im Durchmesser (Länge beliebig, meiner war 25mm lang)
    • 1x Unterlegscheibe M10
    • 1x Metallbohrer 3mm
    • 1x Akkuschrauber
    • 1x kleine Säge
    • 1x Spitzzange
    und ca. 15min Zeit.

    1. Als erstes die Plastikverbindung vorsichtig vom Bolzen schieben.

    IMG_6571.JPG

    2. Dann mit den 3mm Bohrer ein Loch durch den Bolzen bohren.
    IMG_6572.JPG

    3. Plastikverbindung wieder auf den Bolzen schieben und den Käfig absägen.
    IMG_6573.JPG

    4. Dann die Unterlegscheibe auf den Bolzen schieben und mit dem Splint sichern. Ich habe noch eine zweite, dünnere Unterlegscheibe mit eingefügt, damit alles ohne Spiel sitz. Fertig.
    IMG_6574.JPG

    Es ist ein bisschen eng im Fussraum zu arbeiten aber es geht.
    Gruß Richard
     
    Hybris, Evie, donprado und 4 anderen gefällt das.
  16. Hybris

    Hybris Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    16
    Hallo zusammen!

    vielen Dank für den tollen Reparaturvorschlag. Mittlerweile hat es mich bei 75.000 km auch erwischt, die Plastik-Kappe rutschte immer nach rechts weg, geleitet von einem lauten Knacken beim Kuppeln. Ich habe mir (da im Urlaub) provisorisch mit 3 Kabelbindern beholfen (s. Skizze):

    -der erste als Ring um die schmale Stelle der Hülse (ganz rechts). Nicht gleich zuziehen, erst mal lockerlassen.
    -den zweiten, etwas längeren KB oberhalb des Metallbolzens ums Pedal und in den ersten KB einfädeln
    -den dritten, etwas längeren KB unterhalb des Metallbolzens ums Pedal und in den ersten KB einfädeln
    -dann den ersten KB um die Hülse festziehen, evtl vorher die zwei anderen positionieren, dass man anschließend gut festziehen kann
    -dann KB 2 und 3 festziehen, so dass die Hülse gewissermaßen nach links gezurrt/gezogen wird

    Das hat auch 3 Stunden stop and go (=leider rege Kupplungsbetätigung) vor dem Karawankentunnel und zusätzliche 700 km gehalten. Es hält nach wie vor und ich belasse es jetzt erstmal dabei.

    Gibt es Langzeiterfahrungen, was den o.a. Reparaturvorschlage betrifft?

    LG
    Hybris
     

    Anhänge:

  17. #17 ReisKocherPilot, 30.08.2021
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    282
    Moin

    Bei mir fängt es langsam auch an zu klacken, es rutscht aber noch nichts runter.
    Bei 242.000km muss ich mich aber anscheinend wundern / glücklich schätzen daß es überhaupt so lange gut gegangen ist [​IMG]

    Ich werde auch erstmal provisorisch (Nichts hält länger als ein Provisorium) die Kabelbinder nehmen und dann später (vielleicht) die von @rapidicus und @rg-form beschriebene Lösung umsetzen. Danke dafür [​IMG]
     
  18. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.113
    Zustimmungen:
    410
    Naja, ich bin bei 150.000 und da rutscht auch nichts - scheint also nicht zwingend häufig zu sein.
     
  19. skip

    skip Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    750
    Zustimmungen:
    43
    Bei mir führe ich die Probleme darauf zurück, dass ich sehr lange Beine habe und deshalb schief auf das Pedal trete. Das scheint eine Querbewegung zu verursachen.
     
  20. #20 ReisKocherPilot, 31.08.2021
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    282
    Das hab ich bei dem Kilometerstand auch gedacht [​IMG]
    Vor allem ist das Geräusch nicht so daß es langsam lauter wird, sondern es ist irgendwann einfach da - zumindest bei mir.
     
Thema:

Kupplungspedal - Hülse rutscht ab

Die Seite wird geladen...

Kupplungspedal - Hülse rutscht ab - Ähnliche Themen

  1. Kupplungspedal

    Kupplungspedal: Hallo, Leider fällt seit ein paar Wochen immer mal wieder das Kupplungspedal ganz durch und kommt auch nicht selbstständig zurück und man muß das...
  2. Kupplungspedal hängt Peugeot Partner

    Kupplungspedal hängt Peugeot Partner: Bei meinem HDI2.0 tritt neu ein Hängen des Kupplungspedals auf, es bleibt auf halber Strecke beim zurückkommen hängen und ich muss es mit dem Fuss...
  3. Kupplungspedal beim treten sehr schwer

    Kupplungspedal beim treten sehr schwer: Hallo ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Kupplungspedal bei Renault Kangoo Bauj 2004 Beim Treten vom Kupplungspedal braucht man...
  4. Kupplungspedal macht Geräusche, dann "geölt", jetzt schlimmer...

    Kupplungspedal macht Geräusche, dann "geölt", jetzt schlimmer...: Das Kupplungspedal meiner Eva quietscht schon seit längerem beim Bedienen (Treten und Loslassen), habe dann mit Siliconspray versucht zu...
  5. Abteilung Nothilfe ;-) Knallen in Kupplungspedal

    Abteilung Nothilfe ;-) Knallen in Kupplungspedal: Hallo zusammen, ich habe heute ein lautes Knallen/Knacken bei jedem Tritt auf die Kupplung gehabt, direkt aus dem Pedal kommend. Man hat es...