Kupplungspedal bleibt hängen / Spiel an Kupplungshebel – Berlingo 1.6 Benziner BJ 2006 (NFU)

Diskutiere Kupplungspedal bleibt hängen / Spiel an Kupplungshebel – Berlingo 1.6 Benziner BJ 2006 (NFU) im Forum Citroen Berlingo & Peugeot Partner im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo zusammen, ich fahre einen Citroën Berlingo 1.6 16V Benziner, Baujahr 2006, Motorcode: NFU (TU5JP4) HSN/TSN: 0001 / 0462 FIN...
F

Fracture

Neues Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich fahre einen Citroën Berlingo 1.6 16V Benziner, Baujahr 2006,
Motorcode: NFU (TU5JP4)
HSN/TSN: 0001 / 0462
FIN: VF7GJNFUC93336467
Kupplungssystem: mechanisch, mit automatischer Nachstellung

Vor etwa einem Monat ist mir während der Fahrt plötzlich das Kupplungsseil gerissen – das Pedal hing dabei komplett am Boden. Das Seil wurde daraufhin in einer freien Werkstatt durch ein neues ersetzt.

Seit einigen Tagen tritt nun wieder ein Problem auf:

Das Kupplungspedal bleibt auf halber Höhe hängen und kehrt nicht selbstständig zurück.

Ich muss es mit dem Fuß nach oben ziehen, damit es wieder in Ausgangsstellung kommt.

Um schalten zu können, muss ich die Pedale bis ganz nach unten durchtreten – sonst geht kein Gang rein.

Zusätzlich fällt mir auf, dass der Kupplungshebel (Gabel im Motorraum) am Getriebe ca. 2–3 cm Spiel hat, bevor überhaupt Widerstand spürbar ist – unabhängig vom Seil.

Fragen dazu:

1. Ist es normal, dass die Kupplungsgabel (Hebel am Getriebe) die ersten Zentimeter des Weges keinen Widerstand bietet? Oder fehlt hier eventuell eine Rückholfeder?

2. Kann man den Nachstellmechanismus des Seils im eingebauten Zustand zurücksetzen bzw. kürzen (z. B. durch Eindrücken des weißen Rings hinter dem Pedal)?

3. Sollte man in dem Zusammenhang auch die Pedalfeder oder Rückholfeder des Hebels prüfen oder tauschen?

4. Kann ein nicht korrekt initialisiertes Seil dazu führen, dass die Gabel Spiel hat und die Kupplung erst spät trennt?

Ich möchte vermeiden, unnötig die Kupplung selbst tauschen zu lassen, solange es nur am Seil oder an der Mechanik hängt.

Bin für jede Rückmeldung oder Erfahrungswerte dankbar!

Viele Grüße
Nikita
 
M

MaTThias

Neues Mitglied
Beiträge
4
Ich schätze mal, das der Kupplungszug falsch verlegt wurde oder ein falscher Verbaut wurde. Es könnte auch sein, das der Zug und andere Teile nur unzureichend oder nicht gefettet wurden. Wie sich das so im Buch liest, kann man da schon so einiges falsch machen.
 
E

Ernieberti

Mitglied
Beiträge
45
Hallo Nikita,
hatte bei meinem ein ähnliches Problem.
Es gibt für dieses Fahrzeug 2 unterschiedliche Kupplungszüge!
Auch bei mir wurde zunächst der falsche verbaut.
Zudem muss man beim Einbau wuf die genauw Lage des Zuges achten. Da ich Töff 1.0 nicht mehr habe kann ich leider keine genauen Angaben mehr machen. Aber vielleicht hilft dir der Hinweis weiter.
:)
 
S

sun909

Mitglied
Beiträge
171
Gibt am Pedal auch so einen Stift, der von der Seite rein geht ins Pedal.

Der war bei mir damals hin. Vielleicht ist der nicht richtig montiert.

Grüße!
C.
 
F

Fracture

Neues Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Ich versuche morgen Abend die Daten des eingebauten Seilzuges zufinden und melde mich erneut. Auch versuche ich das Kupplungsseil nachzuziehen.
Liebe Grüße
Nikita
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Vielleicht ist es schon wieder am reißen,
bzw. kurz davor, weil es nicht richtig verlegt worden ist, ein zu starker Knick drin ist bzw eine Sollbruchstelle enstanden ist

Müsste dann doch eine Garantiefall sein

Mir ist das Kupplungsseil auch gerade gerissen, obwohl der Vorbesitzer es nicht vor allzulanger Zeit ersetzt hatte.

Er hat's vermutlich einfach nicht richtig gemacht.
Und nach dem Wechsel hat ein Mechaniker auch gesehen, dass da wieder so ein Knick drin war, der hat es einfach zurecht gebogen.

Bei mir war der Knick und dieser Bruch da wo das Seil durch so eine Öse geführt wird. Kurz vor der Kupplung. Genau da N diesem Teil
Und genau da war auch wieder ein ungünstiger Knick drin IMG_20250426_132733053_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Fracture

Neues Mitglied
Beiträge
5
Guten Abend zusammen,

hier kommen einige Fotos und Videos.
Ich habe heute den Seilzug zurückgesetzt, allerdings hat sich nichts verändert – ich gehe davon aus, dass das Seil bereits in der kürzesten möglichen Position steht.

Mir ist aufgefallen:

Die Gabel der Kupplung (am Getriebe) hat ein enormes Spiel und nur eine sehr kurze Trajektorie.

Wenn ich die Gabel zusammen mit dem Kupplungsseil nach rechts bewege, dann wird das Pedal wieder nach oben gezogen.


Das sieht für mich stark nach einer defekten Rückstellfeder aus (wobei ich zugeben muss, dass ich den genauen Aufbau des Kupplungsmechanismus im Inneren noch nicht kenne).

Was denkt ihr dazu?
Hat jemand Erfahrung, ob das Problem tatsächlich von einer defekten oder fehlenden Rückstellfeder an der Gabel kommen könnte?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Nikita
 

Anhänge

  • IMG_20250426_202326.jpg
    IMG_20250426_202326.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250426_205410.jpg
    IMG_20250426_205410.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250426_201702.jpg
    IMG_20250426_201702.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 8
C

calli

Neues Mitglied
Beiträge
4
Brauche bitte Hilfe. Mir ist gestern das Schaltgehänge raus geflutscht. Habe es anschließend wieder repariert, d.h. den Teller in den Kopf gedrückt. Meine Frage, wie lange hält es und was kann die Ursache dafür sein, dass das Schaltgestänge herausgesprungen ist?
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Hi
Ich hatte Ende März einen gebrauchten Berlingo gekauft.2005
Top gepflegt, keine Beulen, kein Rost, stand unter Carport.
Allerdings hat der Besitzer bei Reperaturen selbst Hand angelegt.
Siehe 2. Problem ( gerissenes Kupplungsseil)siehe oben

Bei mir ist das gleiche passiert. Wenige Tage nach Kauf und zwar beim Rückwärtsschalten.

Da ich keine Zeit hatte das in Deutschland zu reparieren, bin ich nur im Vorwärtsgang nach Kreta gefahren. Hab das Reinheben nicht selbst hingekriegt bzw. Hatte schlichtweg keine Zeit mir das erklären zu lassen und wollte das Risiko nicht eingehen, dass ich das auf der Fahrt nicht hinkriege. Also war auf der Fähre schieben angesagt oder beim Einparken. Ansonsten habe ich immer so geparkt dass ich vorwàrts wieder rauskam.

Auf Kreta ist herausgekommen dass das Schaltgestànge falsch eingebaut bzw justiert worden ist.

Das hat mich auf Kreta 30 Euro gekostet und alles ist gut. Auf Kreta wohlgemerkt.
War aber wohl auch ne schnell zu erledigenden Sache...hab nicht gefragt, aber schätze nicht mehr als ne halbe Stunde

So. Vielleicht ist bei dir auch" gepfuscht "worden oder es hat sich was gelockert.

Oder das ganze ist verschlissen und muß gewechselt werden. Was auch kein Drama ist.

Fixieren mit Kabelbinder geht bei dem Berlingo wohl nicht ( geht teilweise bei anderen Fahrzeugtypen) und wäre zudem ja keine Dauerlösung

Bin mir ziemlich sicher dass du was machen musst und das es wieder passiert
Also Werkstatt
Und vielleicht hast du Glück und es muß nur wieder richtig eingestellt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
C

calli

Neues Mitglied
Beiträge
4
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe es mit einem Kabelbinder zunächst fixiert und es hält. Der Kopf ist richtig eingerastet und der Kabelbinder dient nur als Sicherung. Werde es wahrscheinlich reparieren lassen. Kosten, was meinst du?
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Kann ich nicht sagen . Für 30 Euro hebt in Deutschland wohl kein Mechaniker den Schraubenzieher
Kommt drauf an ob es nur neu eingerichtet werden muß oder ausgetauscht werden muß

Würde den Mechaniker auf meinen Fall hinweisen Nicht dass hier völlig unnötig gewechselt wird..
Erst einmal sollte er das begutachten vor deinen Augen. Und dafür muß es auf die Hebebühne

Nach meinen Infos soll das mit dem Kabelbinder beim Berlingo nicht funktionieren und ist in jedem Fall nur ne Notlösung bis du bei der Werkstatt bist
 
Zuletzt bearbeitet:
C

calli

Neues Mitglied
Beiträge
4
Okay, fahre da heute zu einer Werkstatt und lasse es mal durchchecken. die Notlösung funktioniert bin gestern- und heute schon gefahren. Hält bisher
 
Thema: Kupplungspedal bleibt hängen / Spiel an Kupplungshebel – Berlingo 1.6 Benziner BJ 2006 (NFU)
Oben