Kulanz bei Fiat?

Diskutiere Kulanz bei Fiat? im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo ihr Lieben! Aus absoluter Verzweiflung heute meine erste Frage / mein erster Beitrag. Wir fahren einen Fiat Doblo JTD 1,9, BJ 2003, 126...

  1. #1 Anonymous, 29.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ihr Lieben!
    Aus absoluter Verzweiflung heute meine erste Frage / mein erster Beitrag.
    Wir fahren einen Fiat Doblo JTD 1,9, BJ 2003, 126 tkm Laufleistung. Die Garantieverlängerung ist Ende April 2007 ausgelaufen, und sowohl vorher als auch nachher hat unser Auto die Werkstatt lieber als uns, wie es mir scheint. ;-)
    Jetzt steht er gerade wieder beim Händler / in der WErkstatt, weil der Hauptbremszylinder undicht ist.
    Zur Vorgeschichte: der Hauptbremszylinder wurde im Mai 2006 gewechselt, die beiden hinteren Radbremszylinder im November 2006. Die damalige Fiat-Werkstatt haben wir kurz nach dem Besuch im Nov. 06 nicht mehr besucht, weil in der Rechnung "Unregelmäßigkeiten" aufgetreten sind.

    Nun meine Frage: ist sowas noch normal, dass innerhalb von 18 Monaten zweimal der Hauptbremszylinder undicht wird? :mhm: Oder würdet ihr mir zustimmen, dass der Verdacht einer nicht korrekt (oder überhaupt nicht) erfolgten ersten Reparatur naheliegt??

    Dazu sei noch gesagt, dass der Wagen anscheinend ein Montagswagen ist: getauscht wurden schon ein Blinker, die Heckscheibe, das EPG-Ventil streikt ab und an und der Motor vom Heckscheibenwischer ist auch nur noch mit viel Kontaktspray zur Arbeit zu überreden. Ach ja, bitte den durchgerosteten Auspuff nicht vergessen, der bereits an 2 Stellen geschweist wurde... :cry:

    Wer weiß mir Rat??
     
  2. #2 Anonymous, 29.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    NOchmal zur Kulanz

    Hoppla, das wichtigste habe ich beinahe vergessen.
    Was ich nämlich noch dringend wissen möchte, ist was für Erfahrungen ihr bei Fiat mit dem Thema Kulanz gemacht habt. Die erste Reparatur war noch innerhalb der Garantieverlängerung, die zweite jetzt nicht mehr.

    Komischerweise ist bei der Werkstatt, die die erste OP durchgeführt hat, kein Beleg mehr dazu auffindbar - und die bräuchte ich ja, ich habe nur meine Rechnung wo mein Eigenanteil draufsteht... :confused:
     
  3. #3 nextdoblo, 30.08.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Die Auspuffe sind wohl generell etwas anfällig --> http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?p=25622&highlight=#25622. Hatte ich allerdings auch schon bei Opel bzw. VW nach 5-6 Jahren. Es ist eben kein Mercedes oder MBW, bei denen ein vollverzinkter Auspuff gerne > 10 Jahre alt wird...

    Blinker, Heckscheibe und Wischermotor würde ich bei 126 TKM als "normal" ansehen.

    Bremszylinder ? Zu der Reparatur sollte ja eine gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre) gehören. Möglich, daß er ja schon direkt nach Reparaturversuch wieder undicht war ?
     
  4. #4 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: NOchmal zur Kulanz

    Hi,

    gibt es auf deiner Eigenanteilsrechnung keinen Verweis auf eine Garantiereparatur, Abwicklungsnummer, Auftragsnummer oder ähnliches ??

    Du scheinst da ja leider an eine ganz besonders zuverlässige Werkstatt geraten zu sein. :flop:
     
  5. #5 Anonymous, 08.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jetzt über die Schiedsstelle!

    Hallo Berlingoheizer!
    Nein, komischerweise ist auf meiner Rechnung nichts verwertbares vermerkt, was ich damals auch nicht weiter auffällig fand, es hat ja nicht jeder mit der bürokratischen Ordnung... :no:

    Naja, jetzt läuft das über die Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes, die haben den ganzen Kram jetzt vorliegen und ich bin auf eine Antwort sehr gespannt. Denn ich habe mal hoch gegriffen und gefordert, wenn kein Nachweis erbracht werden kann erwarte ich die Erstattung von 517 Euronen!! :twisted:

    Hat einer Ahnung wie lange man bei denen auf Antwort warten darf??
     
  6. #6 Anonymous, 08.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ nextdoblo

    Leider gibt es Ersatzteil-Garantie nur noch 1 und nicht 2 Jahre. Von daher sind wird locker drüber raus... :cry:

    Dass er direkt nach der ersten Rep. wieder undicht war, könnte natürlich sein, dagegen spricht aber die lange "Ruhepause" dazwischen und dann der hohe Verlust innerhalb 2 Wochen.

    Jetzt hoffen wir nur, dass nicht noch mehr a.A. geht... :roll:
     
  7. #7 Anonymous, 20.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen, hier vielleicht ein positives Beispiel. Ich habe Anfang Dezember einen Doblo Malibu 1,6 16V (2002, 50TKM) bei einem Händler in der Nähe von Detmold erworben. Guter Preis, Zahnriemenwechsel , grosse Inspektion inklusive. Da ich in Berlin wohne, habe ich das Fahrzeug selbst überführt und hier zugelassen. Nach einer Woche ging der Wagen mitten im Stadtverkehr aus und das Motordiagnose-Lämpchen leuchtete Dauergelb! Das Bordbuch sagt: Ab in die Werkstatt. Nach Rücksprache mit dem Detmolder Händler also zur Vertragswerkstatt in Berlin und den Fehlerspeicher ausgelesen. Der Abgassensor sei defekt. Wechsel und Einbau ca. 400€ ! Erneute Nachfrage beim Detmolder Händler. Der hat sich mit der Berliner Werkstatt abgesprochen und die Kostenübernahme geregelt und das Ersatzteil wegen besserer Konditionen bei Fiat selbst bestellt und mir geschickt. Ausser der Rennerei in die Werkstatt hat mich die Aktion keinen Cent gekostet.

    Also alles in allem eine sehr angenehme Basis. Ich bin zufrieden. So kann es also auch gehen.

    Gruss aus Berlin
     
  8. Guest

    Guest Guest

    Ja, das Ganze hört sich sehr seriös an.
    Du darfst allerdings auch nicht vergessen, dass sich Dein Fahrzeug noch in der Gebrauchtwagengewährleistung befindet.
    Alles in allem jedoch eine sehr einfache und schnelle Abwicklung.
    Bei manchen Gebrauchtwagenhändlern muss man erst diskutieren, bzw. drohen (mit dem Anwalt, nicht mit der Faust :mrgreen: )

    Gruß
    Martin
     
Thema:

Kulanz bei Fiat?

Die Seite wird geladen...

Kulanz bei Fiat? - Ähnliche Themen

  1. Nissan - keine Kulanz für eine LED

    Nissan - keine Kulanz für eine LED: Hallo! Ich versuche so neutral wie möglich die Situation zu beschreiben: - 5 Jahre Nissan Evalia NV200 mit 72.000km mit 5jähriger Garantie, ab dem...
  2. Antriebswelle Combo gebrochen bei 41000 km - keine Kulanz!!

    Antriebswelle Combo gebrochen bei 41000 km - keine Kulanz!!: Hallo liebe Combofahrer! hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? ich finds unglaublich. Opel schreibt, ich soll die Sachmängelhaftung...
  3. Kulanz

    Kulanz: Hallo, unser Combo ist jetzt dann 4 Jahre alt. Die Werksgarantie ist schon lange rum und die Anschlussgarantie läuft im Mai ab. Wir wollen so...
  4. Lackabplatzungen: Kulanzantrag NACH ABLAUF DER GARANTIE

    Lackabplatzungen: Kulanzantrag NACH ABLAUF DER GARANTIE: Ich habe noch eine Frage an diejenigen, bei denen die Lackabplatzungen nach Ablauf der Garantie aufgetreten sind. Wichtig ist mir, zu erfahren, ob...
  5. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...