Kühlbox

Diskutiere Kühlbox im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Hallo, ich werde eine Weile mit meinem Caddy unterwegs sein, dabei frei stehen aber meistens bei Leuten. Aber es kann eben auch mal ein, zwei...
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
Hallo, ich werde eine Weile mit meinem Caddy unterwegs sein, dabei frei stehen aber meistens bei Leuten. Aber es kann eben auch mal ein, zwei Wochen oder länger ohne Haus und facilities sein. Ich bin da eigentlich sehr genügsam, und alles ist minimalistisch ausgebaut. ich brauche aber eigentlich eine Kühlmöglichkeit für Medikamente. Ich habe mich damit noch gar nicht beschäftigt- kann man über die 12V Zigarettenanzünderfunktion wochenlang eine Kühlbox betreiben, oder ist das für ein, zwei Tage Camping gedacht?
Und ich habe alles total vollgequetscht und eigentlich keinen Platz mehr. Ich bräuchte ja auch gar nicht so eine normal grosse Kühlbox für ein paar Medikamentenschachteln! Sie könnte total Mini sein.

Hat jemand eine Idee für eine total kleine Kühlbox? Lg
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
344
Servus Taubnessel,

es gibt sehr kleine Kühltaschen speziell für Medikamente. Suchworte: Kühltasche Medikamente, Diabetiker Kühltasche, Kühlbox Insulin o.ä.
Schau Dir das mal an, vielleicht passt so etwas für Dich.
Die sind kleiner und brauchen auch weniger Strom als große Kompressorkühlboxen.

Viele Grüße von draussen
 
S

sun909

Mitglied
Beiträge
171
Hm,
Vorschlag:
entweder Kompressor, weil wenig Strom (zB CDF11/18 )über 12V/PowerStation oder lowbudget mit einfacher 10€ Kühlbox und Eiswürfelbeutel aus dem Supermarkt/Tankstelle.
Grüße
C.
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.425
Vorsicht, diese kleinen Diabetiker Kühlschränkchen sind alles Absorberkühlschränke und laufen durchgehend. Reine Stromvernichter. Ich hab auch Medikamente die gekühlt werden müßen, na und Fleisch, Wurst, Käse und Cola sollen ja auch kalt sein. Bei mir werkelt seit Jahren ne CDF-11. Ja und auf Kreta vor vielen Jahren auch direkt am Auto weil die AGM damals gestorben war. Allerdings je nach Temperatur würde ich nicht mehr als 1 Nacht ohne Fahren die Box direkt ans Auto anschließen.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Es gibt auch kleine Medikamentenkühler mit eigenem Akku. Beispiel hier, mit Akku für 6-8h. Leider sind die technischen Daten immer recht spärlich, die schreiben da 7000mAh Akku und 5V DC Eingang. Dann würde ich mal von einem 3,7V Akku ausgehen, also 25,9Wh bzw. ein Verbrauch von 3,24Wh bis 4,32Wh pro Stunde. Durch den USB-Eingang kann das Ding auch mit normalen Powerbanks betrieben werden, welche man dann wiederum per Solar laden könnte. Ein Solarpanel mit USB Ausgang könnte auch direkt die Kühlbox betreiben/laden.

Ansonsten ist die kleinste Kompressorkühlbox die ich gefunden hatte, diese hier mit 8L.

Willst du wochenlang stehen, oder bist du immer unterwegs, so dass die Starterbatterie immer mal wieder geladen wird?

Edit: @Reisebig Du meinst bestimmt Peltier? Ich denke dass die ganz kleinen Dinger tatsächlich nur mit Peltier sind, aber bei der geringen Größe ist das dann beim Stromverbrauch nicht so tragisch.
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Ich habe die Vevor 15 l Kompressorbox und ich find die Hammer. Auch im Alltag ein Komfortgewinn
Kühle Getränke nach der Wanderung, eiskaltes Bier. Einkäufe bleiben frisch... tiefgekühltes taut nicht auf.

Aber mini ist die auch nicht. Der Motor braucht halt Platz
Um durchgehend zu kühlen brauchst du wohl auch eine entsprechende Batterie, Solarmodul.
Aber die Vevor verbraucht ziemlich wenig

Kosten ca. 120 Euro
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Problem bei den Peltierboxen dass die oft gerade mal 18 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen.
Ziemlich sinnlos im Sommer
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Die von mir erwähnte Box (eher Schachtel :D ) mach 22° unter Umgebung. Insulin als Beispiel soll bei 2-8° gelagert werden, also wären wir hier bei max 30° Umgebung. Da findet sich auch im Sommer ein Platz wo nicht direkt die Sonne drauf scheint und der keine 50° hat. Unter meinem Bett ist es z.b. immer relativ kühl.
Aber ja, Peltier ist ein Stromfresser. Eine große Peltierbox wie sie gerade wieder bei Lidl und Aldi im Angebot war ist ziemlich sinnlos. Aber für so ganz kleine Kühlboxen bzw. eher Medikamentenaufbewahrungsschachten mit Kühlfunktion sehe ich keine Alternative. Kompressoren brauchen Platz und machen daher keinen Sinn bei einer Box mit 19x8x7cm. Und wie schon gesagt so ein kleines Volumen kann auch ein Peltierelement kühlen, ohne dass vorm Auto ein Generator stehen muss. Und wir wissen ja auch noch gar nicht, was Taubnessel mit "wochenlang" meint. Ein Roadtrip bei dem man jeden Tag fährt, würde ich selbst mit einer großen Peltierbox für relativ unkritisch halten.

Aber eine Minikühlbox suche ich auch noch. So von der Größe für 2 Flaschen Bier. Die große Dometic nehme ich im Alltag immer raus, aber jetzt mit Solar aufm Dach, wäre ein dauerhaft laufender Kühlschrank für Getränke nicht schlecht. Hab schon überlegt, ob ich da wo der Bierkasten steht einfach mit einem Peltier kalte Luft rein puste, immer wenn Solarüberschuss da ist.
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.425
Es gab mal für irgend ne Luxuskarre von Dometic einen Kompressorkühlschrank für 4 kleine Flaschen den man gegen die mittlere Armauflage der Rüchsitzbank tauschen konnte. Allerdings haben die damals viel Geld dafür aufgerufen. Je nach Modell ab 1000 Euro aufwärts. Für den Opel Signum gab es mal eine Armauflage nachrüstbar mit Kühlbox, da weiß ich nicht ob es Kompressorboxen waren, auch recht klein.
 
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
Vielen Dank für Eure vielen Antworten.

Also ich bin öfters auch mal nur mit Auto unterwegs das können schonmal 2 Wochen sein in knalle Sonne. Dann wieder bei Leuten- wobei die auch oft primitiv wohnen so Leute mit Permakulturhöfen im Süden- nicht zwingend immer mit Kühlschrank. Also ist schwierig.

Insbesondere denke ich auch alles was man über den 12V Akku laden kann, man man schlecht 2 Wochen lang kühlen oder?
Ich hatte mir tatsächlich in einer Kurzschlussaktion den hier geholt und- er ist kaputt geliefert worden! Geht morgen in die Retoure! Das wäre die letzte Chance gewesen überhaupt noch was zu bestellen vor Abfahrt (die ganze Vorbereitung ist mir etwas über den Kopf gewachsen).

Rosenstein & Söhne Auto Kühlschrank: Mobiler Mini-Kühlschrank mit Wärmefunktion, 4 Liter, 12 & 230 V (Mini Kühlschrank Auto)

Bzw da die kurze Express Lieferzeiten haben und ich auch ein, zwei tage später fahren könnte, wäre das bis morgen noch machbar- jedoch, ich habe stark das Gefühl das mir das gar nicht soo viel bringt:

Er hat keinen USB Anschluss- nur entweder normaler Strom oder Autozigarettenanzünder. Den würde man dann auch komplett brauchen und

Mir kommt das so auch nicht so richtig vor den einfach zu stehen zu lassen- Stichwort Brandgefahr, wenn man mal weggeht oder auch beim Schlafen? also kurzum er kommt mir nicht wirklich für 2 Wochen im Dauereinsatz betreibbar vor- immer über 12 V Akku, Batterieleerfresser, dann auch wenn man weggeht- nee oder? Was meint Ihr?
 
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
von der Grösse her war diese 4L Box halt perfekt- alles was im Bereich von 8, 15 L etc ist, ist schlichtweg zu gross- mein Auto ist komplett vollgestopft und ich reise auf eine Art und so lange das Minicamper eh Wahnsinn ist. Es ist für alles zu wenig Platz leider.
 
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
von dem her fand ich die Insulinbox die moe.camp erwähnt hat noch am Passendsten- habe aber nicht verstanden wie gross das Ding innen ist, das könnte wieder zu klein sein, ich habe ja kein Insulin, sind schon ein paar SChachteln.
Und, immer nur 7 Stunden kühlen ist dann auch anstregend, und das es 30 Grad und mehr hat, ist bei Südeuropa eher die Regel als die Ausnahme, zumindestens ab Mitte Juni.
 
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
ich weiss keine gute Lösung... wenn ich keine finde kann ich nur bis zur ersten Station die Billiglösung machen mit kühlpads... aber dann weiss ich auch wieder nicht weiter.
 
T

Taubnessel

Mitglied
Beiträge
27
es muss übrigens nicht auf Kühlschranktemperatur, es sind Zäpfchen, die nicht schmelzen sollten, ich weiss nicht was das in Temperatur genau heisst- so 20 Grad ginge auch noch.
 
B

Berlingo-Flo

Mitglied
Beiträge
47
Vielleicht solltest du dich halt von anderen unnützeren Sachen trennen. Eine Kompressorbox ist ein großer Komfortgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
von dem her fand ich die Insulinbox die moe.camp erwähnt hat noch am Passendsten- habe aber nicht verstanden wie gross das Ding innen ist, das könnte wieder zu klein sein, ich habe ja kein Insulin, sind schon ein paar SChachteln.
Und, immer nur 7 Stunden kühlen ist dann auch anstregend, und das es 30 Grad und mehr hat, ist bei Südeuropa eher die Regel als die Ausnahme, zumindestens ab Mitte Juni.
Steht dabei. Die gibts ja in 2 Größen, die kleine hat 170x55x23mm Innenmaß, die große 175x59x30mm.

Aber ich würd sagen, einfach nicht stressen. Suche die kälteste Stelle im Auto (gibts vielleicht irgendwelche Fächer im Fußraum?) und leg das Zeug da rein, dann wird das schon passen. Gute Reise!
 
Thema: Kühlbox
Oben