Kühlbox betreiben "Low Budget" Strom im Camper

Diskutiere Kühlbox betreiben "Low Budget" Strom im Camper im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moinsen Ich bin neu im Forum und seit neuestem stolzer Besitzer eines Nissan nv200 Evalias 7 sitzers, den ich Schritt für Schritt umbauen möchte....

  1. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen
    Ich bin neu im Forum und seit neuestem stolzer Besitzer eines Nissan nv200 Evalias 7 sitzers, den ich Schritt für Schritt umbauen möchte. Die Grundkonstruktion sowie das Bett sind soweit schon geplant und werden Die nächsten Wochen umgesetzt. Dabei habe ich mich an den Aubau von Wolftrekker und vanlife orientiert. Bei der Elektronik im Camper bin ich mir jedoch noch unsicher, vorweg sei gesagt das ich mich damit schon länger befasst habe und mich auch im gewissen Maße mit der Matterie Strom etc "auskenne". Ich bin jedoch unschlüssig für was ich mich entscheiden soll, solar Generator oder fest verbaute Batterie wobei sich mir da die Frage stellt welcher Batterie Typ sich mehr lohnen würde. Dinge die ich mit meinem Strom Setup betreiben wollen würde wären zum einen die Mobicool fr40 Kompressor Kühlbox sowie ein zwei 12v Leuchten oder Ledleisten im Fahrzeug selber und ggf eine kleine Tauchpumpe für eine Dusche. Das Handy wird meistens während der fahrt oder durch separate Power Banks geladen. Größere Dinge wie bsp einen Laptop oder ähnliches würde ich mit Landstrom laden es sei den, dass System würde es anbieten (solar Generator). Zu meinem Reise Verhalten sei gesagt das ich mit dem Auto wahrscheinlich über das Jahr verteilt 3-4 Monate unterwegs bin, mal über das Wochenende oder eben 1 Monat am Stück. Was würdet ihr empfehlen lieber einen solar Generator zu legen oder Strom fest im Auto verbauen. Andere frage wäre lohnt sich bei meiner Nutzung überhaupt eine LIFePO Batterie von den kosten her. Was sind da eure Erfahrungen ?
     
  2. #2 rocco81, 18.08.2020
    rocco81

    rocco81 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    94
    Nachdem du nur wenig Verbraucher hast wäre wohl so ein Suaoki oder GoalZero etc. das Einfachste und wird reichen. Das lädt per Solar, beim Fahren oder im Notfall an Landstrom. Hat 12V, USB und 230V Steckdosen gleich integriert, damit kannst auch den Laptop aufladen.
    Dazu ein fixes PV Panel aufs Dach und du hast ausgesorgt.
     
  3. #3 rocco81, 18.08.2020
    rocco81

    rocco81 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    94
    Verträgt sich halt mit "Low Budget" überhaupt nicht.
    Für den gerinen Verbrauch lohnt es m. M. nicht.
    Hat man eine richtig fette Stromanlage (für Kaffeautomat, Induktionkochfeld etc.) schaut es anders aus. Da geht es dann aber eher darum weil so große Bleibatterien zu schwer werden und bei starker Belastung die Spannung zusammenbricht.
     
  4. #4 Reisebig, 18.08.2020
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    1. Überlegung: Wird irgendwo hingefahren und dann vor Ort lange Zeit stehend verbracht, dann Solarpanel. Wird jeden Tag gefahren und immer nur Abends an einem Ort stehend die Nacht verbracht, dann ein Ladebooster oder Trennrelais zum Laden der Batterie während der Fahrt.

    2. Überlegung: hinfahren und lange Zeit stehend, dann muß die Batterie eine größere Leistung haben. Dann wird es bei günstig eine schwere Blei (ob Gel oder Säure muß man selbst entscheiden) Batterie sein. Oder jeden Tag Fahren und nur die Nacht überbrücken müßen, dann kann die Batterie auch eine geringere Kapazität haben.

    3. Überlegung: etwas mehr Geld ausgeben (ca. 300 €) dann kann es auch eine LifePo4 oder ähnliche Batterie sein. Hat die Vorteile, 1. viel leichter als vergleichbare Blei/Gel oder Blei/Säure und 2. kann in kurzer Zeit mit hohen Strömen geladen werden und ist schneller wieder voll, also auch bei kurzen Strecken wieder viel Ladung im Akku.
     
  5. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten^^
    @rocco81 Die zwei die du genannt hast scheinen tatsächlich die beliebtesten solcher solar Generatoren sein. Ich habe mich diesbezüglich auch umgeschaut und habe festgestellt, dass die Goal zero Modelle sehr teuer sind gegenüber anderen mit der gleichen Kapazität. Ebenso ist mir aufgefallen das es Recht "wenige" tests bzw vergleiche gibt verschiedener Modelle.

    Low budget war auf LIFePO auch auf lange Sicht bezogen aber selbst da denke ich ebenfalls das es nicht lohnen wird^^

    @Reisebig Du würdest sagen lieber ein fest installiertes System Welchen Vorteil hätte das deiner Meinung nach ?

    Ich bin dann gestern auf die Firma plug in festivals gestoßen und deren Travelbox 500 (und Kompressor kühlschrank) sieht sehr vielversprechend aus ggf habt ihr dazu auch eine Meinung?;-)
     
  6. racky

    racky Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    57
    Hallo,
    ist zwar nicht gerade low budget. Aber ich finde sehr preiswert wenn man bedenkt was da alles drin ist. Die Einzelteile kaufen und einbauen wird teurer. Diese Box ist unabhängig und kann ins nächste Fahrzeug mitgenommen werden.
    Link funktioniert noch nicht daher nach Travelbox500 von pluginfastivals goggeln.
    Für mich die praktikabelste Lösung und mit Zubehör je nach Ansprüchen erweiterbar.

    Grüße,
    Gert.
     
  7. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @racky naja Low Budget ist immer so eine Sache ^^ Aber 400 für das was man bekommt finde ich schon Klasse, vor allem wie du sagtest flexibel nutzbar.
     
  8. #8 rocco81, 18.08.2020
    rocco81

    rocco81 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    94
    Schaut auch nicht schlecht aus.
    https://pluginfestivals.de/travelbox500/

    Einziges Bauchweh was ich bei diesen Powerstationen habe ist dass in diesen Li-Ion Zellen verwendet werden.
    Diese haben zwar eine höhere Energiedichte als LiFePo mögen aber keine hohen Temperaturen.
    Ich würde dafür zumindest nicht den heißesten Ort im Fahrzeug wählen.
     
  9. #9 Reisebig, 18.08.2020
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    Äh nein, ich hatte nur erst mal die Grundüberlegungen angeführt die dann zur Wahl der Komponenten und Arten führen sollte. Ich hab z.B. beide Varianten Solar und Ladung während der Fahrt und das alles Modular. Ich steck es zusammen wie ich es brauche, mein Akku steckt in einer Batteriebox und alles kann mit Bananenstecker kombiniert werden und nichts ist fest im Auto verbaut.

    Jaybe hat da eine Review dazu gemacht.
     
  10. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Leider gibt es dazu noch nichts im Netzt die ersten Tests werden wohl noch etwas dauern leider. Mich interessiert hauptsächlich wie lange die Kombination mit einer Kühlbox laufen würde, am Telefon meinten sie mit ihrer eigenen Kühlbox ca 2,5-3 Tage. Ggf würde auch mehr gehen wenn man die Box nacht abstellt etc. Was meint ihr ist das ein guter Wert ?
     
  11. racky

    racky Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    57
    In einem Video hab ich gehört das die Akkus bei Verschleiß von pluginfestivals gewechselt werden können. Deutsche Firma mit Support und Reparatur in Deutschland. Das ist auch was Wert wenn man sich im Falle des Falles nicht mit Chinesen auseinander setzen muss.

    Grüße,
    Gert.
     
  12. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @Reisebig oh dann hätte ich das falsch verstanden^^ Also ich würde sagen ich fahre normal viel und stehe Abends irgendwo und Düse den nächsten Tag weiter. Aber auch Mal 3 Tage autark über ein langes Wochende ist bereits vorgekommen jedoch eher selten.
    Ah interessant also quasi dein eigener diy solar Generator. Wie hast du dein System umgesetzt bzw welche Komponenten hast du verbaut?:)
     
  13. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @racky definitv da bin ich deiner Meinung, die scheinen ebenfalls zu wissen was sie verkaufen bzw vertreiben.
     
  14. mento

    mento Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Leider ohne Test lediglich ein Par Eckdaten der Hersteller und ein kurzes Gespräch mit ihnen. Wird wohl noch etwas dauern bis er das Gerät testen kann :(
     
  15. #15 Reisebig, 18.08.2020
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    Wenn Du mal viel Zeit hast, hier ist alles so nach und nach beschrieben:

    Transit Connect - mein Neuer 1,8 TDCI 90 PS 47.000 km Bj. 08
     
  16. Rubi

    Rubi Mitglied

    Dabei seit:
    25.11.2018
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    17
    Das ist kein Review, das ist Werbung.

    Jaybe bekommt Produkte geschenkt, im Gegenzug macht er ein unkritisches Video, dann verkauft er den Akku weiter...

    Bitte hört auf derartige Videos zu verbreiten oder wenn dann versieht sie mit einem Hinweis dass die NICHT unabhängig sind...
     
  17. racky

    racky Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    57
    Hallo Rubi,
    Er sagt doch das er die Box vorstellt. Ein Test wird sicher noch folgen. Andere Stromspeicher hat er sehr gründlich getestet
    Du bist schon ein extremer Gegner von Kompresser Kühlboxen und dem dazu gehörigem Strom.
    Warum?

    Gert
     
  18. #18 guerillamahn, 04.09.2020
    guerillamahn

    guerillamahn Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    29
    Hey, moechte nicht so crossposten aber ich habe hier dieses Thema angesprochen, meine neuste Erfahrung mit Powerbank/Generator und Kuehlschrank usw:

    Powerstation oder Solaranlage nötig?
     
Thema:

Kühlbox betreiben "Low Budget" Strom im Camper

Die Seite wird geladen...

Kühlbox betreiben "Low Budget" Strom im Camper - Ähnliche Themen

  1. Kauftipps für passive Kühlbox

    Kauftipps für passive Kühlbox: Hallo miteiander, Zum Thema „passive Kühlbox vs. Aktive Kühlbox (gleich welcher Art)“ gibt es ja schon recht lebhafte und informative...
  2. Im Moment 19 Liter Kühlbox für 269 € im Werksverkauf von Dometic

    Im Moment 19 Liter Kühlbox für 269 € im Werksverkauf von Dometic: Wer noch auf der Suche nach einer Kompressorkühlbox ist und mit den normalen Abmessungen nicht zurecht kommt, Dometic hat gerade im Werksverkauf...
  3. Kühlbox (Kompressor) dauerhaft im Fahrzeug lassen

    Kühlbox (Kompressor) dauerhaft im Fahrzeug lassen: Hallo zusammen, nächste Woche bekommen wir eine Mobicool MCF40. Ausser zum Urlaub selbst, wollen wir die Box etwa bei Ganztagesausflügen nutzen...
  4. Kompressor-Kühlbox von ATU

    Kompressor-Kühlbox von ATU: Hallo, bin auf der Suche nach einer Kühlbox auf eine Kompressorkühlbox von ATU gestoßen. Finde im Netz aber keine Erfahrungsberichte dazu. Der...
  5. Kaufberatung Kühlbox

    Kaufberatung Kühlbox: Hallo zusammen, bei der Planung unseres Evalia Camper-Umbaus haben wir den Fokus auf die Sitzhöhe gelegt. Daher passen nun gängige Kühlboxen...