Kosten TÜV (HU/AU) ?

Diskutiere Kosten TÜV (HU/AU) ? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Da ich das letzte Mal 2001 beim TÜV war mit nem Auto, weiß ich gar nicht, welche Kosten da auf mich zukommen. Denn im Mai darf ich zur HU/AU....

  1. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Da ich das letzte Mal 2001 beim TÜV war mit nem Auto, weiß ich gar nicht, welche Kosten da auf mich zukommen.
    Denn im Mai darf ich zur HU/AU.
    Eine Citroen Werkstatt hat mich deswegen schon angeschrieben und hat mir ein Angebot für 92 € gemacht + 20 € für "Voruntersuchung" durch die Werkstatt *wennn gewünscht*
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Weiß denn wirklich niemand, was aktuell so HU/AU in etwa kosten?
    Na wenn nicht, werd ich wohl mal in Kürze bei unseren 3 Prüfern vor Ort nachschauen (TÜV, KÜS, privater Dienst) und das mit dem Angebot des Citroen Händlers vergleichen.
     
  3. #3 Anonymous, 26.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Dirk,

    ich habe bei meinem Zweitwagen 51,50 + Märchensteuer für den TüV und 35,15 + Mwst. für die AU bezahlt. Ist allerdings ein Benziner und es war ein mobiler Prüfservice in einer Werkstatt (keine Prüfstelle).
     
  4. #4 Anonymous, 26.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  5. #5 Anonymous, 26.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab für meinen Asci 78€ für TÜV+AU bei der DEKRA bezahlt.

    Gruß Mike
     
  6. #6 Anonymous, 27.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit der "Voruntersuchung" ist reine Abzocke. Was macht denn die Werkstatt, wenn die voruntersuchen, nichts feststellen und der TüV findet Mängel ??? Die Voruntersuchung musst du trotzdem bezahlen !
    Bei den mobilen Prüfstellen (z.B. in den Werkstätten) ist die Hauptuntersuchung ein wenig teurer, dafür ist meistens eine eventuelle Nachuntersuchung kostenlos. Soll doch der Prüfer selber die Voruntersuchung machen. :zwinkernani:
     
  7. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Diese Voruntersuchung würde ich eh nicht machen lassen.
    Bei dem Händler bzw. Werkstatt war ich eh noch nicht gewesen (ist einer von 2 die aus dem dichtgemachten Arndt-Tuning Händler, wo ich meine Berlis gekauft hatte, entstanden sind)

    Ich denke schon, dass mein Auto nach 3 Jahren immer noch top ist - sowohl technisch wie optisch. Vor allem ja mit neuer Lima, neuem Außenspiegel und neuer Frontscheibe.

    Naja, da es bis zur HU/AU ja noch nen knappen Monat dauert, werde ich mal die 3 Prüfstellen vor Ort abklappern, wenn ich eh in der Nähe bin.
    Für die 92 € Prüfung müsste ich eh ca. 45 km fahren.
     
  8. #8 Kaeptnfiat, 27.04.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Die letzten Jahre hab ich TUEV in einer kleinen freien Werkstatt nebenan machen lassen. Den alten Polo als Ersatzwagen gibts umsonst (Benzinkosten) und falls der TUEV was bemaengelt, gibts trotzdem eine Plakette, weils ja anschliessend gemacht wird, also keine extrakosten fuer Nachkontrolle. Ausserdem sind die Pruefer da meist kulanter.

    Die gefahr bleibt natuerlich, dass Dinge gemacht werden, die nicht unbedingt noetig sind, also unbedingt telfon. Rueckruf vereinbaren!

    MfG
    Thomas
     
  9. #9 Anonymous, 01.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich lass den TÜV bei uns an der Tankstelle mit freier Werkstatt machen, morgend bringen, abends holen, Reperaturen werden im Zweifelsfall (nach Rücksprrche) gleich erledigt, 1 Mal Prüfgebühr und noch billiger als beim TÜV direkt (ohne die ggf. fällig werdende Wiedervorführung mit Extra-Gebühr und die zusätzlichen Fahrkosten). Bei den Reperaturen hatte ich bis jetzt keinerlei Grund zu Beanstandungen. Und preiswerter sind die Reperaturen auch noch.

    VG
    Jochen
     
  10. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Beim TÜV kostet HU/AU für mich (Diesel mit OBD) 74,10 €.
    War heute nachschauen.
    Hela (ist so ne Baumarktgruppe bei uns) war ein Angebot für 75 € diese Woche drin, aber kein Termin für mich. Also ist ein Angebot nicht unbedingt ein Angebot.
    KÜS würde glaube ich über 80 € liegen.
     
  11. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    War heute beim TÜV; allerdings für 85,20 €.
    Denn mein 2.0 hat kein OBD :mhm:
    Und was sehe ich, als ich vom TÜV weg bin.....
    HU /AU bei ATU..... 69 € :evil:

    Also wie immer bei mir :no:
     
  12. #12 Anonymous, 08.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit dem ATU hatte ich auch in der Hand, als der TüV für meinen Zweitwagen an der Reihe war. Angerufen, nach Termin gefragt, kein Termin frei ! :evil:
    Da nützt das beste Angebot nix, wenn man für den Monat keinen Termin mehr bekommt !
     
  13. #13 Anonymous, 08.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei mir hat der ATU das ohne Termin gemacht....mußte nur warten...und warten...und warten...hatten nämlich noch ne Menge Leute vor mir die Idee!
     
Thema:

Kosten TÜV (HU/AU) ?

Die Seite wird geladen...

Kosten TÜV (HU/AU) ? - Ähnliche Themen

  1. Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten

    Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten: Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier und brauche Euer Fachwissen, da ich fürchte, dass mich mein KFZ Mechaniker ein wenig veräppeln will, da...
  2. Übersicht über Werkstattkosten

    Übersicht über Werkstattkosten: Hi zusammen, hier stelle ich mich vor. Und hier würde ich gerne einen Vorschlag für einen Sticky-Thread machen :D Bei meinem Berlingo ist der...
  3. Holzpreise hoch...wieso Holz gibt es doch kostenlos.....

    Holzpreise hoch...wieso Holz gibt es doch kostenlos.....: ......von alten Möbeln. Was haltet ihr davon alte Möbel die bei eBay Kleinanzeigen zu haufen verschenkt werden für den Ausbau zu verwenden. Oder...
  4. Einspritzventil defekt. Fehlercode 9837. Kosten?

    Einspritzventil defekt. Fehlercode 9837. Kosten?: Hallo liebe Leute, mein Caddy hat scheint's ein kaputtes Einspritzventil (laut ADAC Pannendienst). Also hab ich ihn zu einer VW Niederlassung (in...
  5. Wartungskosten Citan

    Wartungskosten Citan: Hallo, ich hoffe, dass ich nicht gegen eine FR wegen dieses Threads verstoße - andernfalls möge ein Moderator ihn bitte verschieben oder löschen....