
mikerduew
Mitglied
- Beiträge
- 210
Querbettunterbau Konzept: 2 Schläfer /Reisekonzept für Not - oder Kurzzeitübernachtung (Einzelschläferlösung am Ende)
2. Sitzreihe Komplet ausgebaut! Ausstieg rechts und links, nachts rechts wegen hervorgezogener Porta Potti
Boden Filzteppichboden 0,3 mm oder Multiplex 0,9 mm (Vorteil der Einbindung des vorderen Fußraum hinter Fahrer/Beifahrersitz, um darauf die Porta Potti abzustellen) Der Caddy ist werksseitig mit Gummiboden ausgerüstet.
2 Bettplatten ca. 90cm lang /110,5 cm breit, so dass man sie jeweils übereinander schieben kann (unter der vorderen Bettplatte vielleicht sogar 2 Minirollen im Raum zwischen den beiden Leiterrahmen zum leichteren nach hinten verschieben). Eigentlich müssten die Bettplatten nur ca. 170 cm lang sein und die Matratze könnte dann vorne und hinten je ca. 5cm überstehen. Das würde quasi einen Schutz für die Knie geben.
Höhe bis Unterseite Bettplatte ca. 39 cm (1 cm Luft über Kompressor Box 38 cm hoch als Reserve)
Bei verschobener vorderer Bettplatte nach hinten hat man eine Sitzmöglichkeit auf ca. 90 cm breite auf der Eurobox (deshalb eine 60er Box und eine 40er Box mit Kissen bestellen oder selber machen)
4 längere Flachrundschrauben durch die 2 Bettplatten und den Leiterrahmen zum Fixieren während der Fahrt und nachts (Gegenmutter nicht notwendig, quasi Riegelfunktion).
2 x Leiterrahmen links und rechts 39 cm hoch!
Ca.170 cm lang um möglichst geringen Verschnitt zu bekommen.
http://file:///C:/Users/Mikes%20PC2/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image004.jpg
Die beiden Leiterahmen – links und rechts - werden durch die Unterkonstruktion der hinteren Bettplatte mit 2 angeschraubten Querlatten querstabilisiert.
Leiterrahmen und Bettplatten auf der Rückseite/den Seiten als Kratzschutz mit Filz beklebt.
Evtl. demontierbare Querstrebe zur Stütze der Bettplatten in der Mitte. Könnte mit Aushängescharnier unter Bettplatten gesichert werden. Erst nachträglich, wenn sich die Bettplatten durchbiegen sollten.
Material:
Sperrholz 15 mm als Tischlerplatte oder Papel Sperrholz Multiplex Platte für die Bettplatten 110,5 cm breit lässt (1,5 cm Reserve, L+R je 0,75 cm)
1. Sperrholz Platte 110,5 cm x 90 cm (vorn Fahrerhausseite)
2. Sperrholz Platte 110,5 cm x 90 cm (Heck)
1.und 2. Bettplatte können übereinander geschoben werden!
Damit entsteht Sitz Raum im Inneren! Ferner werden die Bettplatten über den Leiterrahmen und durch den Leiterrahmen durch mit einer Bohrung versehen. Durch die Bohrung kann man während der Fahrt oder nachts Flachrundschrauben zur Stabilisierung stecken. Transportsicherung mit Zurrgurten von Zurrösen hinten bis Sitzaufnahme vorne
Alleine fahren:
Alternative 1.
Zweite Sitzreihe ausgebaut (Ausstieg links und rechts möglich, mehr Stauraum in Boxen)
Längsbett 180 cm lang und 65 cm breit, direkt aufliegend auf den 4x: 60 x 40 x 32cm plus Deckel Euroboxen, Matratze (evtl. 2 x 90cm lang) direkt darauf, vorne davor Porta Potti unter Kopfteil der Matratze
Oder auf Tischlerplatte oder Multiplex Birke 0,9 cm, Unterseite mit Antirutschmatte bespannt)
Im Heck rechts Wasserkanister, dann Kompressor Kühlbox (eventuell noch 30x40 Hockerbox)
Alternative 2
Zweiersitzbank bleit, Einzerbank kommt raus.
Längsbettmatraze 180 cm lang und ca. 65 cm breit bis über gewickelter 2er Sitzbank, Einzelsitz raus, 3 (-4) Euroboxen á 60 x 40 x 32 quer mit Deckel Matratze direkt aufliegend auf den 32cm plus Deckel Euroboxen und der gewickelten 2er Sitzbank
Hinten Wasserkanister 32 cm hoch, 40 cm tief und 25 cm breit bzw. falls es nicht passt im Fussraum vorne, Heck rechts Kühlbox dann 30x40 Hockerbox quer und Porta Potti
Eurobox 32cm, Deckel 1,5 cm, Multiplex Bettplatte 0,9cm, Matraze (180x65x8 cm) =Kopfraum ca. 82,5 cm
Klappmatratze oder Maßmatratze (7-8 cm Kaltschaum H4) drüber.
2. Sitzreihe Komplet ausgebaut! Ausstieg rechts und links, nachts rechts wegen hervorgezogener Porta Potti
Boden Filzteppichboden 0,3 mm oder Multiplex 0,9 mm (Vorteil der Einbindung des vorderen Fußraum hinter Fahrer/Beifahrersitz, um darauf die Porta Potti abzustellen) Der Caddy ist werksseitig mit Gummiboden ausgerüstet.
2 Bettplatten ca. 90cm lang /110,5 cm breit, so dass man sie jeweils übereinander schieben kann (unter der vorderen Bettplatte vielleicht sogar 2 Minirollen im Raum zwischen den beiden Leiterrahmen zum leichteren nach hinten verschieben). Eigentlich müssten die Bettplatten nur ca. 170 cm lang sein und die Matratze könnte dann vorne und hinten je ca. 5cm überstehen. Das würde quasi einen Schutz für die Knie geben.
Höhe bis Unterseite Bettplatte ca. 39 cm (1 cm Luft über Kompressor Box 38 cm hoch als Reserve)
Bei verschobener vorderer Bettplatte nach hinten hat man eine Sitzmöglichkeit auf ca. 90 cm breite auf der Eurobox (deshalb eine 60er Box und eine 40er Box mit Kissen bestellen oder selber machen)
4 längere Flachrundschrauben durch die 2 Bettplatten und den Leiterrahmen zum Fixieren während der Fahrt und nachts (Gegenmutter nicht notwendig, quasi Riegelfunktion).
2 x Leiterrahmen links und rechts 39 cm hoch!
Ca.170 cm lang um möglichst geringen Verschnitt zu bekommen.
http://file:///C:/Users/Mikes%20PC2/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image004.jpg
Die beiden Leiterahmen – links und rechts - werden durch die Unterkonstruktion der hinteren Bettplatte mit 2 angeschraubten Querlatten querstabilisiert.
Leiterrahmen und Bettplatten auf der Rückseite/den Seiten als Kratzschutz mit Filz beklebt.
Evtl. demontierbare Querstrebe zur Stütze der Bettplatten in der Mitte. Könnte mit Aushängescharnier unter Bettplatten gesichert werden. Erst nachträglich, wenn sich die Bettplatten durchbiegen sollten.
Material:
Sperrholz 15 mm als Tischlerplatte oder Papel Sperrholz Multiplex Platte für die Bettplatten 110,5 cm breit lässt (1,5 cm Reserve, L+R je 0,75 cm)
1. Sperrholz Platte 110,5 cm x 90 cm (vorn Fahrerhausseite)
2. Sperrholz Platte 110,5 cm x 90 cm (Heck)
1.und 2. Bettplatte können übereinander geschoben werden!
Damit entsteht Sitz Raum im Inneren! Ferner werden die Bettplatten über den Leiterrahmen und durch den Leiterrahmen durch mit einer Bohrung versehen. Durch die Bohrung kann man während der Fahrt oder nachts Flachrundschrauben zur Stabilisierung stecken. Transportsicherung mit Zurrgurten von Zurrösen hinten bis Sitzaufnahme vorne
Alleine fahren:
Alternative 1.
Zweite Sitzreihe ausgebaut (Ausstieg links und rechts möglich, mehr Stauraum in Boxen)
Längsbett 180 cm lang und 65 cm breit, direkt aufliegend auf den 4x: 60 x 40 x 32cm plus Deckel Euroboxen, Matratze (evtl. 2 x 90cm lang) direkt darauf, vorne davor Porta Potti unter Kopfteil der Matratze
Oder auf Tischlerplatte oder Multiplex Birke 0,9 cm, Unterseite mit Antirutschmatte bespannt)
Im Heck rechts Wasserkanister, dann Kompressor Kühlbox (eventuell noch 30x40 Hockerbox)
Alternative 2
Zweiersitzbank bleit, Einzerbank kommt raus.
Längsbettmatraze 180 cm lang und ca. 65 cm breit bis über gewickelter 2er Sitzbank, Einzelsitz raus, 3 (-4) Euroboxen á 60 x 40 x 32 quer mit Deckel Matratze direkt aufliegend auf den 32cm plus Deckel Euroboxen und der gewickelten 2er Sitzbank
Hinten Wasserkanister 32 cm hoch, 40 cm tief und 25 cm breit bzw. falls es nicht passt im Fussraum vorne, Heck rechts Kühlbox dann 30x40 Hockerbox quer und Porta Potti
Eurobox 32cm, Deckel 1,5 cm, Multiplex Bettplatte 0,9cm, Matraze (180x65x8 cm) =Kopfraum ca. 82,5 cm
Klappmatratze oder Maßmatratze (7-8 cm Kaltschaum H4) drüber.
Zuletzt bearbeitet: