A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen! Habe mich soeben angemeldet
Ich habe mein Dacia Logan Kastenwagen als Mini-Womo ausgebaut, da ich als Kletterer oft am WE unterwegs bin und drinnen schlafen muss. An Scheiben gibt es nur Frontscheibe, sowohl die beiden Seitenfenster. Manchmal auch zu zweit. Nun hat sich herausgestellt, das selbst bei 5-10cm Öffnung beider Seitenfenster sich stark Kondenswasser bildet, besonders am Dach. Ich muss dazu sagen, die Höhe zwischen Matratze und Dach beträgt nur etwa 40cm. Es ist also wenig Platz für Luft.
Ich habe hier schon etwas durchgeforstet:
- Macht eine Isolierung mit X-trem Sinn, auch wenn keine Standheizung gekauft wird? Müssen dazu die Seitenfenster geöffnet sein?
- Für den Dacia habe ich noch keine Klemmvorrichtung für die Fenster gesehen, sodass noch mehr Luft zirkulieren könnte.
-Macht eine Dachluke Sinn? bzw. so ein kleines Hubdach (hab ich mal beim T2 gehabt) - da kann doch durch den Stoff die Luft zirkulieren bzw. Wärmetausch stattfinden oder täusche ich mich? Da ich das nicht selbst machen kann, scheue ich mich etwas davor. Mit welchem Preis muss ich da rechnen, wenn ich es einbauen lasse? Bin Student...
- Nutzen Raumentfeuchter was, wenn ich sie nur am WE im Auto habe? Dann aber wohl auch nur wenn Fenster zu sind.
Viele Fragen... ich bin aber darauf aus, möglichst wenig Geld auszugeben, bei möglichst großem Nutzen. Es muss nicht 100% sein, aber einen Wasserfall will ich eben nicht mehr habe
Liebe Grüße
Lenny
Ich habe mein Dacia Logan Kastenwagen als Mini-Womo ausgebaut, da ich als Kletterer oft am WE unterwegs bin und drinnen schlafen muss. An Scheiben gibt es nur Frontscheibe, sowohl die beiden Seitenfenster. Manchmal auch zu zweit. Nun hat sich herausgestellt, das selbst bei 5-10cm Öffnung beider Seitenfenster sich stark Kondenswasser bildet, besonders am Dach. Ich muss dazu sagen, die Höhe zwischen Matratze und Dach beträgt nur etwa 40cm. Es ist also wenig Platz für Luft.
Ich habe hier schon etwas durchgeforstet:
- Macht eine Isolierung mit X-trem Sinn, auch wenn keine Standheizung gekauft wird? Müssen dazu die Seitenfenster geöffnet sein?
- Für den Dacia habe ich noch keine Klemmvorrichtung für die Fenster gesehen, sodass noch mehr Luft zirkulieren könnte.
-Macht eine Dachluke Sinn? bzw. so ein kleines Hubdach (hab ich mal beim T2 gehabt) - da kann doch durch den Stoff die Luft zirkulieren bzw. Wärmetausch stattfinden oder täusche ich mich? Da ich das nicht selbst machen kann, scheue ich mich etwas davor. Mit welchem Preis muss ich da rechnen, wenn ich es einbauen lasse? Bin Student...
- Nutzen Raumentfeuchter was, wenn ich sie nur am WE im Auto habe? Dann aber wohl auch nur wenn Fenster zu sind.
Viele Fragen... ich bin aber darauf aus, möglichst wenig Geld auszugeben, bei möglichst großem Nutzen. Es muss nicht 100% sein, aber einen Wasserfall will ich eben nicht mehr habe
Liebe Grüße
Lenny