R
reb
Mitglied
- Beiträge
- 49
ich wollte eigentlich ne box bauen aber dann kam mir die idee mit dem hängenden, nivelierbaren bett wider auf und dann hab ichs halt mal probiert zum schauen obs geht, das resultat (nicht fertig) sieht man unten.
ich suche nach kritik / anregungen, vieleicht ist das ganze ne dumme idee und ihr haltet mich davon ab, bald das ganze material für die aufhängungen kaufen zu gehen.
hintergrund:
ich war noch vor ein paar monaten auf der suche nach nem auto in dem man pennen kann.
wusste nicht dass es ne evalia wird aber ich hab damals gedacht dass ein bis ans dach aufgehängtes bett ne gute sache ist, unten wohnen, für schlafen nichts wegräumen müssen, an alle gelände anpasspar in der höhe.
geht natürlich nicht in ner evalia.
vom teil "wohnen im auto" habe ich mich sowieso verabschiedet da ich darin nicht aufrecht sitzen kann ausser direkt auf dem boden.
wollte ne box bauen, da erprobt, alles gesichert gegen vorne usw.
problem mit box: muss euroboxen alle mühsam rausziehen oder schwerlastschubladenschienen kaufen für ca 180 CHF (4stk für 2 schubladen), nein danke.
keil unter rad hab ich letztes jahr beim T6 mieten probiert aber das hat praktisch nichts korrigiert, ist fast alles auf die federung gegangen.
mit der jetztigen version ist das bett im fahrtmodus nach unten auf die euroboxen gezurrt.
wenn man angekommen ist wo man hardware braucht kann man das ganze nach oben heben und dort einhängen wo sonst die 2 sitze der dritten sitzreihe am dach eingehängt werden.
im grunde genommen wie ein 1.2x1m grosser kofferraumdeckel und so wird das ganze material leicht zugänglich.
das ganze teil sitzt dank den schaumstoff rondellen bombenfest und steht hinten an, der balken ist beidseitig schräg geschnitten.
vorne gibts entweder nen rost, eine ganze 1.2x0.9m platte oder die platte in 2 geteilt und mit scharnieren aufgeklappt, bin da immer noch nicht sicher.
der balken der C säule zum B wird mit 2 alten dachträgern überbrückt, recycling , diese werden eingesteckt und auf alle arten des verrutschens gesichert.
sie werden bei fahrt quer untergebracht da ich jegliche balken in längsrichtung verhindern will damit der kleine sohn nicht aufgespiesst wird bei heckaufprall.
die euroboxen stehen unten auf einer bodenplatte und werden mit can 1.2cm hohen leisten gegen verrutschen gesichert.
bei unfall sind diese von der zweiten sitzbank aufgehalten, bzw dem lattenost der da nach unten hängt.
die zurrgurten sind nur zum test, ausser jemand hat nen besseren vorschlag sieht so der nächste schritt aus:
mal 6.
ich liste mal meine gedanken dazu in pro und contra:
positiv:
-einfach einzubauen
-am gelände sehr gut anpassbar in der neigung
-ladung erreichtbar da konstruktion in jede richtung bewegbar / auf bzw einhängbar
-kann komplett von innen aufgebaut werden wenns mal pisst
-braucht nicht so viel platz in der garage wie ne box
negativ / problematisch:
-bei seitlicher neigungs anpassung wird die breite grösser, dadurch bekommen die querbalken zunehmend spiel.
-falls der C balken mit dessen dämpfung jemals zu fest am sicherheitsgurt schaben würde und diesen verletzt, wird diese "studie" sofort abgebrochen.
-ketten der aufhängung klimpern permanent rum, wäre lösbar mit zb. gummischlauch über kette.
-...? sagts mir, evtl übersehe ich einiges aber ich hab nicht viel erfahrung in dem bereich.
vieleicht noch kurz ein profil:
2 erwachsenene, 1 eineinhalbjähriges kind
wochenendausflüge oder vielleicht auch mal ne woche.
schönwettercamper
tendenziell fern vom campingplatz
dusche = pet flasche
1x 10L für kochen und abwasch
alles so mobil und einfach wie möglich
so wenig wie möglich das kaputt gehen kann (inkl technik)
kochen immer draussen, nie beim bus
brauchen keinen strom ausser für smartphones
bett sexbar, also trägt ca 250kg in mitte auf ca 50cm breite
bisher gelernt von dem test:
hinten tief und vorne hoch ist die beste, bzw steilste art um schräges terrain ausgleichen wenn man die zweite sitzreihe drin lässt.
andersrum ist ja die zweite sitzbank im weg und seitlich mag es evtl schaukeln.
muss bald mal ne nacht and ner sehr steilen strasse im dorf zum test übernachten, dann weiss ich vermutlich SEHR viel mehr. werde dann report machen.
ich hab zu dem thema komplett hängendes bett so ziemlich nichts gefunden also dokumentier ich einfach mal meinen selbstest.
evtl wirds dann doch ne box aber wenigstens muss es der nächste nicht selbst testen.. obwohl das doch auch spass machen kann.
ciao
ich suche nach kritik / anregungen, vieleicht ist das ganze ne dumme idee und ihr haltet mich davon ab, bald das ganze material für die aufhängungen kaufen zu gehen.
hintergrund:
ich war noch vor ein paar monaten auf der suche nach nem auto in dem man pennen kann.
wusste nicht dass es ne evalia wird aber ich hab damals gedacht dass ein bis ans dach aufgehängtes bett ne gute sache ist, unten wohnen, für schlafen nichts wegräumen müssen, an alle gelände anpasspar in der höhe.
geht natürlich nicht in ner evalia.
vom teil "wohnen im auto" habe ich mich sowieso verabschiedet da ich darin nicht aufrecht sitzen kann ausser direkt auf dem boden.
wollte ne box bauen, da erprobt, alles gesichert gegen vorne usw.
problem mit box: muss euroboxen alle mühsam rausziehen oder schwerlastschubladenschienen kaufen für ca 180 CHF (4stk für 2 schubladen), nein danke.
keil unter rad hab ich letztes jahr beim T6 mieten probiert aber das hat praktisch nichts korrigiert, ist fast alles auf die federung gegangen.
mit der jetztigen version ist das bett im fahrtmodus nach unten auf die euroboxen gezurrt.
wenn man angekommen ist wo man hardware braucht kann man das ganze nach oben heben und dort einhängen wo sonst die 2 sitze der dritten sitzreihe am dach eingehängt werden.
im grunde genommen wie ein 1.2x1m grosser kofferraumdeckel und so wird das ganze material leicht zugänglich.
das ganze teil sitzt dank den schaumstoff rondellen bombenfest und steht hinten an, der balken ist beidseitig schräg geschnitten.
vorne gibts entweder nen rost, eine ganze 1.2x0.9m platte oder die platte in 2 geteilt und mit scharnieren aufgeklappt, bin da immer noch nicht sicher.
der balken der C säule zum B wird mit 2 alten dachträgern überbrückt, recycling , diese werden eingesteckt und auf alle arten des verrutschens gesichert.
sie werden bei fahrt quer untergebracht da ich jegliche balken in längsrichtung verhindern will damit der kleine sohn nicht aufgespiesst wird bei heckaufprall.
die euroboxen stehen unten auf einer bodenplatte und werden mit can 1.2cm hohen leisten gegen verrutschen gesichert.
bei unfall sind diese von der zweiten sitzbank aufgehalten, bzw dem lattenost der da nach unten hängt.
die zurrgurten sind nur zum test, ausser jemand hat nen besseren vorschlag sieht so der nächste schritt aus:
mal 6.
ich liste mal meine gedanken dazu in pro und contra:
positiv:
-einfach einzubauen
-am gelände sehr gut anpassbar in der neigung
-ladung erreichtbar da konstruktion in jede richtung bewegbar / auf bzw einhängbar
-kann komplett von innen aufgebaut werden wenns mal pisst
-braucht nicht so viel platz in der garage wie ne box
negativ / problematisch:
-bei seitlicher neigungs anpassung wird die breite grösser, dadurch bekommen die querbalken zunehmend spiel.
-falls der C balken mit dessen dämpfung jemals zu fest am sicherheitsgurt schaben würde und diesen verletzt, wird diese "studie" sofort abgebrochen.
-ketten der aufhängung klimpern permanent rum, wäre lösbar mit zb. gummischlauch über kette.
-...? sagts mir, evtl übersehe ich einiges aber ich hab nicht viel erfahrung in dem bereich.
vieleicht noch kurz ein profil:
2 erwachsenene, 1 eineinhalbjähriges kind
wochenendausflüge oder vielleicht auch mal ne woche.
schönwettercamper
tendenziell fern vom campingplatz
dusche = pet flasche
1x 10L für kochen und abwasch
alles so mobil und einfach wie möglich
so wenig wie möglich das kaputt gehen kann (inkl technik)
kochen immer draussen, nie beim bus
brauchen keinen strom ausser für smartphones
bett sexbar, also trägt ca 250kg in mitte auf ca 50cm breite
bisher gelernt von dem test:
hinten tief und vorne hoch ist die beste, bzw steilste art um schräges terrain ausgleichen wenn man die zweite sitzreihe drin lässt.
andersrum ist ja die zweite sitzbank im weg und seitlich mag es evtl schaukeln.
muss bald mal ne nacht and ner sehr steilen strasse im dorf zum test übernachten, dann weiss ich vermutlich SEHR viel mehr. werde dann report machen.
ich hab zu dem thema komplett hängendes bett so ziemlich nichts gefunden also dokumentier ich einfach mal meinen selbstest.
evtl wirds dann doch ne box aber wenigstens muss es der nächste nicht selbst testen.. obwohl das doch auch spass machen kann.
ciao