Kommt da etwa ein neuer Hochdachkombi? Dacia Logan Kombi

Diskutiere Kommt da etwa ein neuer Hochdachkombi? Dacia Logan Kombi im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; [img] vorab der Link zum Artikel in der Autobild: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11831 Die Studie sieht ja nicht...

  1. #1 Anonymous, 17.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    [​IMG]
    vorab der Link zum Artikel in der Autobild:
    http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11831

    Die Studie sieht ja nicht schlecht aus, hat zwar keine Schiebetüren, wirkt aber sehr hoch und ziemlich geräumig. Könnte also vielleicht ein neuer HDK werden. Mal schauen was dann in der Serie übrig bleibt.
     
  2. #2 Anonymous, 18.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sieht zumindestens ein gutes Stück besser aus als der Normale Dacia mit Stufenheck.
    Aber ein HDK :no: ne ne

    Gruß Yves
     
  3. #3 welfen2002, 18.08.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
  4. #4 Anonymous, 18.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Genau - Keine da. Aber Wiki widerspricht sich selbst, da zum einen von Schiebetüren geredet wird, und dann als Vertreter dieser Klasse auch der Toyota Yaris Verso und der Skoda Roomster genannt werden.

    Den Bildern nach scheint der Dacia Kombi aber eine ziemliche Innenhöhe zu bekommen.
     
  5. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Ich zitiere von der Dacia.at Seite über den "Logan Steppe Concept":

    "Logan Steppe concept: Ganz einfach mal raus ins Leben!

    Zum ersten Mal in seiner Geschichte enthüllt Dacia beim Genfer Automobilsalon 2006 ein von Renault Design entworfenes Showcar. Das um das Thema Gleitsport konzipierte Modell lässt ahnen, wie ein neues Karosserieangebot für den Logan aussehen könnte. Der Logan Steppe concept bleibt der sprichwörtlichen Robustheit der Marke treu und verfügt über einige kernig-sportliche Karosserieelemente. Die Farben drücken einen geselligen und eher spielerischen Anspruch aus, die technischen Werkstoffe vermitteln seinen Insassen einen einladenden Komfort. Weiterhin überzeugt das Showcar durch einen schnörkellosen SUV-Look, einige pfiffige Detaillösungen sowie ein außergewöhnliches Raumangebot bei angenehmer Helligkeit im Innenraum.

    Der Logan Steppe concept bietet aktiven Menschen flexibles Freizeigvergnügen.

    Außendesign

    Der harmonisch proportionierte Logan Steppe concept ist mit Dachträger 1,78 m hoch und 4,47 m lang.
    Die seitlichen Schutzleisten übernehmen das Styling der Fahrzeugfront und schützen auf allen Wegen wirkungsvoll die Flanken.
    Hochwertige Details sind die metalliséfarbenen Türgriffe und die in die Außenspiegel integrierten seitlichen Blinkleuchten, während die kleinen Seitenfenster zusätzlich seine Dynamik unterstreichen. Der ins Fahrzeugdach integrierte Träger für die Gleitsportausrüstung ist aus den gleichen Werkstoffen gefertigt wie die Stoßfänger und die Türgriffe.
    Die Heckpartie des Logan Steppe concept lässt seine außergewöhnliche Geräumigkeit bereits ahnen. Der Zugang zum Kofferraum wird durch die niedrige Ladeschwelle und vor allem durch den sensitiven Türöffner erleichtert: Eine einfache Berührung genügt zum Öffnen der beiden symmetrischen Türen. Die Fensterfläche wurde großzügig dimensioniert (insgesamt mehr als 3,30 m2), um möglichst viel Licht in den Innenraum zu lassen. Die Dioden-Rückleuchten mit Klarglasscheibe sind in den Stoßfänger integriert.

    Der variable Kofferraum bietet ein Ladevolumen von bis zu 1,7 m3, damit erweist sich der Logan Steppe concept bei allen Transportvorhaben als überaus praktisch.

    Innenraum

    Der Innenraum des Logan Steppe concept vermittelt auf Anhieb eine freundliche und entspannte Atmosphäre, wozu auch die gelungene Kombination von hellem Leder und technischen Stoffen beiträgt. Die Sitze sind direkt von der Serie abgeleitet und bieten fünf Personen reisetauglichen Komfort. Auch technisch ist der Innenraum des Logan Steppe concept voll auf der Höhe: Der MP3-Player spielt unterwegs den individuellen Hit-Mix, die Rücksitzpassagiere können sich dank der Video-Bildschirme in den Kopfstützen noch einmal ihre letzte Freestyle-Performance* ansehen. In der praktischen Dachablage können diverse Accessoires sicher verstaut werden. Die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappbare Rückbank gibt im Bedarfsfall flexibel den benötigten Laderaum frei.
    Die Mittelkonsole übernimmt die technischen Themen des Außendesigns. Wie eine Abfahrtspiste verbindet sie den vorderen Teil des Innenraums mit dem Fond. An ihrem Ausgangspunkt befindet sich die elektrische Parkbremse, dann folgt ein eleganter Aufschwung beiderseits der Schaltkulisse. Alle Bedienelemente (Regler der Klimaanlage, Belüftungsdüsen, Türverkleidungen und -griffe, Schalthebel usw.) wurden unter funktionalen Gesichtspunkten entworfen.
    Hinter dem Vierspeichenlenkrad mit Kompakt-Airbag liegen, optimal im Sichtfeld des Fahrers platziert, die Instrumente mit Dioden-Hintergrundbeleuchtung. Im Multifunktionsbildschirm scheinen die Zeiger schwerelos in der Beleuchtung zu schweben.

    Der Logan Steppe concept – Freiheit bis ins Detail!"



    lg

    chistoph
     
  6. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Kann bei Wikipdia den Verso und Roomster mal jemand rauslöschen?
    Die sind nämlich bedeutend niedriger als 1,80 und keine Schiebetüren.
    Ansonsten meld ich mich dort an und machs.
    Und wie wärs dann auch gerade noch mit nem Link auf das Forum hier?
     
  7. #7 Anonymous, 19.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also, Deffinition hin oder her, auf das Auto bin ich sehr gespannt.
    Wenn man für 8500 einen fahrbaren (Hochdach) Kombi bekommt erwarte ich für ca 13000 Euro eine Luxusausführung mit Dieselmotor. Mal gucken ob die das Schaffen.

    Was den Hochdachkombi an sich angeht so würde ich nicht unbedingt auf die Schiebetüren bestehen. Auch ist Wikipedia nicht unbedingt immer ein Maßstab. Ich jedenfalls zähle auch den Touran zu den HDK,s.

    mfg

    Georg
     
  8. #8 welfen2002, 19.08.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Was ist ein HDK??

    Wikipedia ist natürlich nicht das Maß aller Dinge, aber für mich oftmals die erste Quelle wo ich meine allgemeinen Recherchen mache.
    Beim Schlagwort HDK kommt tatsächlich ziemlich Schräges raus.
    Interessant auch, die Diskussionsebene! zum Thema HDK.

    Hier im Forum gibt es schon eine ziemlich klare Definition was HDK bedeutet, schade, dass niemand von uns bei Wikipedia angemeldet ist, zB. auch einen Link zum Hochdachkombi Forum legt.
     
  9. #9 Anonymous, 29.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  10. #10 Big-Friedrich, 29.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das ist nicht ganz richtig. Es gab schon einen Link von Wikipedia zu uns. Guckst du hier:
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=341

    Leider sind Links verboten und so wurde er irgendwann entfernt :cry:

    Wenn jemand meint, ein Fahrzeug sollte hier im Forum als HDK aufgenommen werden und einen Bereich bekommen, soll er einfach eine Umfrage starten. Wie wir es mit dem Roomster gemacht haben. Die Mehrheit entscheidet.
     
  11. #11 Anonymous, 03.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  12. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Hui,

    macht keinen schlechten Eindruck. Werde ich mal bei gelegenheit auf den Zahn fühlen. Nach dem mir hier ständig die limosinenversion in steigenden mengen rumdengelt wäre das einzige was mich vom Kauf auf jeden Fall abhällt, das der wech geht wie geschnitten Brot und dann an jeder Straßenecke steht. Ist dann Blöd wenn man samstags einkaufen fährt und wenn mann rauskommt überlegen muss, welcher von den Autos war jetz meiner :mrgreen:

    Gruß Martin

    PS: Die Kundenresonanz des Logan, war in einem ADAC-Bericht neulich überwältigent. Aber dazu sch ich ma jetz nix weiter :D
     
  13. #13 Anonymous, 03.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dazu gibts doch Tuning: Schiebetüren dranbasteln, Hella obendrauf, Kuhfäner vorne dran ...

    Bin auch gespannt wie der in Realität ist. Werd mir den auf jeden Fall mal genauer anschauen und probefahren. Aber mein Combo muß dabei erstmal keine Angst haben...

    mfg
    Matthias
     
  14. #14 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Richtig aber ich habe das Gefühl: Wer den Combo liebt wird auch den Dacia mögen.
    Leider ist bei den Fotos das Cockpit nicht zu sehen, überhaubt, etwas mehr Bilder vom Innenraum stünde den Artikeln gut.
    Die Bilder sind wohl alles Herstellerfotos, ich bin da mal mächtig gespannt.

    mfg

    Georg
     
  15. #15 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klick mal im ersten Beitrag auf den Link, dann auf das Foto vom Dacia. Da sind mehrere Fotos vom Cockpit zu sehen :zwinkernani:
    Mir gefällt er rein optisch schon recht gut, mal in echt anschauen, wenn er beim Händler steht. Aber der Berli braucht sich keine Sorgen machen, nur der Suzuki :mrgreen:
     
  16. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Mal gespannt, wie der in Natura aussieht. Im Forum (www.1ro.de) war ein Link auf einen Artikel in der Welt. Die waren sehr angetan von dem Auto. Wäre höher als der Touran, Ausstattung vernünftig, alles was Otto Normalfahrer so braucht ist dabei und dann der Preis...
    Wenn der Kangoo die Grätsche macht ist der Logan auf alle Fälle eine gute Alternative.
    Und 5000€ mehr für den Kangoo oder Berlingo werden wir auf keinen Fall ausgeben, wenn der Dacia unseren Bedürfnissen entspricht.

    Gruß

    Thomas
     
  17. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    heut hab ich ihn mal angeschaut. Und mit mir sehr viele andere Leute. Das war ein Auftrieb beim Renault Händler! Viiieeel Platz in dem Auto, ordentlich verarbeitet, sieht auch ganz gut aus. Ladelänge bei umgeklapptem Rücksitz dürfte so mindestens 1,70 sein. Die Hecktüren lassen sich ganz wegklappen, so dass auch mit einem Stapler das Beladen prima geht. Sitzposition ist gut, viel Platz für Passagiere vorne und hinten. Beim 7 Sitzer geht die letzte Bank auch für Erwachsene. Der Diesel ist halt mit 68 PS etwas sehr bescheiden motorisiert. Aber da kommt sicher was stärkeres nach.
    Auf alle Fälle eine Alternative beim nächsten Autokauf, wenns soweit ist.

    Gruß

    Thomas
     
  18. #18 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo
    hab die Woche gelesen, dass er auch mit Autogas angeboten wird.
    Ich werde ihn bestimmt in Erwägung ziehen bei einem Autoneukauf
    liebe Grüße
    Heike
     
  19. #19 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hm... mein Arbeitskangoo ist mittlerweile fast 7 jährig... Tacostand auch schon über 100'000.... na ja, soo lange muss ich auch nicht mehr warten, dann geh ich und guck mir den Dacia genauer an... scheint recht interessant zu sein!
     
  20. #20 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :shock: Alos ehrlich - der Logan is wirklich interessant, auch wenn s kein echter HDK ist. War heut beim Freundlichen und bin probegesessen; alle Achtung!
     
Thema:

Kommt da etwa ein neuer Hochdachkombi? Dacia Logan Kombi

Die Seite wird geladen...

Kommt da etwa ein neuer Hochdachkombi? Dacia Logan Kombi - Ähnliche Themen

  1. Ansage:´ "Achtung Frostgefahr" - woher kommt die?

    Ansage:´ "Achtung Frostgefahr" - woher kommt die?: Ich habe bei meinem Evalia '2014 schon mehrere Male beim Einsteigen und Einschalten der Zündung die Ansage "Achtung Frostgefahr" oder so ähnlich...
  2. Kommt 2023 ein Facelift der fünf Berlingo Geschwister?

    Kommt 2023 ein Facelift der fünf Berlingo Geschwister?: Dieser Bericht könnte darauf hindeuten: Peugeot Rifter (2023) : retour thermique grâce à l'hybridation ? Nur die Motorenfrage verstehe ich nicht...
  3. Kommt 2022 ein Facelift beim Berlingo/Rifter?

    Kommt 2022 ein Facelift beim Berlingo/Rifter?: Schaut mal hier: Nouveau Peugeot Rifter 2022 : que nous réserve son restylage ? Gruß Wolfgang
  4. Kangoo Maxi kommt nicht in die Gänge..

    Kangoo Maxi kommt nicht in die Gänge..: Also ich will ja nicht unken, aber der Renault Kangoo speziell der Maxi kommt ja gar nicht in die Gänge. Eine gefühlte Ewigkeit ehe alle...
  5. Wo kommt dieser Schlauch hin?

    Wo kommt dieser Schlauch hin?: Hallo miteinander, heute Ölwechsel gemacht und auf einmal hing ein Formschlauch lose in der Nähe des Ölfilters. Wahrscheinlich habe ich ihn beim...