Ich zitiere von der Dacia.at Seite über den "Logan Steppe Concept":
"Logan Steppe concept: Ganz einfach mal raus ins Leben!
Zum ersten Mal in seiner Geschichte enthüllt Dacia beim Genfer Automobilsalon 2006 ein von Renault Design entworfenes Showcar. Das um das Thema Gleitsport konzipierte Modell lässt ahnen, wie ein neues Karosserieangebot für den Logan aussehen könnte. Der Logan Steppe concept bleibt der sprichwörtlichen Robustheit der Marke treu und verfügt über einige kernig-sportliche Karosserieelemente. Die Farben drücken einen geselligen und eher spielerischen Anspruch aus, die technischen Werkstoffe vermitteln seinen Insassen einen einladenden Komfort. Weiterhin überzeugt das Showcar durch einen schnörkellosen SUV-Look, einige pfiffige Detaillösungen sowie ein außergewöhnliches Raumangebot bei angenehmer Helligkeit im Innenraum.
Der Logan Steppe concept bietet aktiven Menschen flexibles Freizeigvergnügen.
Außendesign
Der harmonisch proportionierte Logan Steppe concept ist mit Dachträger 1,78 m hoch und 4,47 m lang.
Die seitlichen Schutzleisten übernehmen das Styling der Fahrzeugfront und schützen auf allen Wegen wirkungsvoll die Flanken.
Hochwertige Details sind die metalliséfarbenen Türgriffe und die in die Außenspiegel integrierten seitlichen Blinkleuchten, während die kleinen Seitenfenster zusätzlich seine Dynamik unterstreichen. Der ins Fahrzeugdach integrierte Träger für die Gleitsportausrüstung ist aus den gleichen Werkstoffen gefertigt wie die Stoßfänger und die Türgriffe.
Die Heckpartie des Logan Steppe concept lässt seine außergewöhnliche Geräumigkeit bereits ahnen. Der Zugang zum Kofferraum wird durch die niedrige Ladeschwelle und vor allem durch den sensitiven Türöffner erleichtert: Eine einfache Berührung genügt zum Öffnen der beiden symmetrischen Türen. Die Fensterfläche wurde großzügig dimensioniert (insgesamt mehr als 3,30 m2), um möglichst viel Licht in den Innenraum zu lassen. Die Dioden-Rückleuchten mit Klarglasscheibe sind in den Stoßfänger integriert.
Der variable Kofferraum bietet ein Ladevolumen von bis zu 1,7 m3, damit erweist sich der Logan Steppe concept bei allen Transportvorhaben als überaus praktisch.
Innenraum
Der Innenraum des Logan Steppe concept vermittelt auf Anhieb eine freundliche und entspannte Atmosphäre, wozu auch die gelungene Kombination von hellem Leder und technischen Stoffen beiträgt. Die Sitze sind direkt von der Serie abgeleitet und bieten fünf Personen reisetauglichen Komfort. Auch technisch ist der Innenraum des Logan Steppe concept voll auf der Höhe: Der MP3-Player spielt unterwegs den individuellen Hit-Mix, die Rücksitzpassagiere können sich dank der Video-Bildschirme in den Kopfstützen noch einmal ihre letzte Freestyle-Performance* ansehen. In der praktischen Dachablage können diverse Accessoires sicher verstaut werden. Die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappbare Rückbank gibt im Bedarfsfall flexibel den benötigten Laderaum frei.
Die Mittelkonsole übernimmt die technischen Themen des Außendesigns. Wie eine Abfahrtspiste verbindet sie den vorderen Teil des Innenraums mit dem Fond. An ihrem Ausgangspunkt befindet sich die elektrische Parkbremse, dann folgt ein eleganter Aufschwung beiderseits der Schaltkulisse. Alle Bedienelemente (Regler der Klimaanlage, Belüftungsdüsen, Türverkleidungen und -griffe, Schalthebel usw.) wurden unter funktionalen Gesichtspunkten entworfen.
Hinter dem Vierspeichenlenkrad mit Kompakt-Airbag liegen, optimal im Sichtfeld des Fahrers platziert, die Instrumente mit Dioden-Hintergrundbeleuchtung. Im Multifunktionsbildschirm scheinen die Zeiger schwerelos in der Beleuchtung zu schweben.
Der Logan Steppe concept – Freiheit bis ins Detail!"
lg
chistoph