Kleinwagen - Dinosaurier der 50er Jahre?

Diskutiere Kleinwagen - Dinosaurier der 50er Jahre? im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hallo zusammen, damit fuhr man vor > 50 Jahren - auch die Kasseler Berge rauf: http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... print.html...

  1. #1 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  2. #2 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Genau das ist der Punkt. Man braucht keine 200 PS um von A nach B zu kommen. Man braucht keinen Allradantrieb um in den Harz zu fahren und man braucht keine 7 Sitze um zu zweit unterwegs zu sein.
    Neben der allgemeinen Devise weniger zu fahren, der Umwelt zuliebe, so sollte man auch wieder darueber nachdenken, was man wirklich braucht. Die sogenannten Kleinwagen sind heute sehr sicher und bieten ebenfalls viel Platz. Und wenn ich genau nachdenke, dann wuerde fuer mich ein Corsa eigentlich reichen, denn die Groesse des Combos nutze ich so gut wie nie.
     
  3. #3 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bitte schön ein Kleinwagen mit weniger als 200 PS, ohne Allrad und weniger als 7 Sitze: Klick.

    Dafür mit Ergas und Turbo.
     
  4. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    @ Combist

    bezahlbar wäre auch nicht schlecht :mrgreen:
     
  5. #5 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was? Corsa OPC? :mrgreen:

    Edit: Der ist ja auch nicht besser! Dafür krieg ich drei-vier Doblos (oder fünf Berlingos, wenn ich wollte)

    Außerdem fehlen da 60cm Höhe! Wie soll man da drin Platz haben? :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nettes Auto, aber der Preis ist etwas arg hoch. Corsa OPC? Genauso unnuetz wie der italienische Versuch eines HDK's :aetsch: . Nah, der Doblo ist schon gut. Doch das war ja der Punkt. Corsa OPC ist Bloedsinn und einen HDK braeuchte ich eigentlich gar nicht. Deswegen waere ein vernuenftiger Kleinwagen eigentlich das Richtige.
    Aber macht man immer das Richtige?
     
  7. #7 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich find´s ja schon gut, wenn man nur ein Auto fährt, das man wirklich braucht - also ein zweckmäßiges Auto.

    @Strider:

    Im Kleinwagen- im Stil der 50er jahre- kannste aber nicht campieren, es sei denn, der geniale Basti bastelt was :). Hab allerdings auch schon einen Einmann- Ausbau in einem Ford KA gesehen (Drehsitz, Tisch und Bett auf der Beifahrerseite) - insoweit ist die kritische Selbstbeleuchtung, ob man wirklich den Wagen, den man fährt, auch wirklich braucht, völlig angebracht. Da fühle ich mich als "Wenig-Fahrer" auch öfters ertappt und frage mich dann immer wieder, ob ich als Städter mit guter Infrastruktur überhaupt ein Auto fahren sollte.


    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  8. #8 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da hast du vollkommen recht, aber bisher war ich noch nie in der Situation, das ich in meinem Auto haette campieren muessen. Von daher habe ich das Potential des Combos, aber nutze es nicht. Wie ein Jeep in der Stadt. Man koennte querfeldein fahren, wenn sich denn einmal die Moeglichkeit ergeben wuerde. Und falls man im Auto nicht schlafen kann, so gibt es immer noch das gute alte Zelt.
     
  9. #9 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Strider

    Es gibt doch genügent Kleinwagen mit Erdgasantrieb

    Citroën C3

    Fiat Panda

    Ford KA

    Ford Fiesta

    Mercedes-Benz B170 (ab Juli 2008)

    Peugeot 207 ab April 2008 als Limusine / SW / Cabrio, Daten noch nicht verfügbar.

    Also so gesehen ist die Auswahl an Fahrzeuge schon sehr gross, betrachtet man zum Beispiel einmal die Palette von Ford so bleiben fast keine Wünsche offen.

    Es gab sogar einmal einen Smart ForTwo mit Erdgas, dies wäre wohl das kleinste Serienfahrzeug gewesen.

    Ich finde Erdgas derzeit eine sehr gute Lösung und da auch zahlreiche Automobil Hersteller diesen Trend unterstüzen denke ich es hat in den nächsten Jahren viel Potenzial in dieser Lösung.
     
  10. #10 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gasantrieb ist prinzipiell sehr gut, aber wenn das Tankstellennetz noch nicht so gut ist, wie z.B. bei uns hier, dann bleibe ich lieber vorerst beim Diesel. Aber das mag sich ja in den naechsten Jahren aendern. Mal sehen.
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    In meinem 2 CV geht das wunderbar. Mit einem "Queue" als legale Kofferraumverlängerung und entsprechendem Ausbau können wir wunderbar zu zweit drin schlafen - und im Sommer wird das Dach aufgerollt und wir schlafen unterm Sternenhimmel :rund:
     
  12. #12 helmut_taunus, 03.04.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Ka

    Hi,
    ein Link dazu wuerde gut in unsere Linkliste passen, in dem Ka sind bestimmt wieder gute Detailloesungen zum Lernen drin.
    Gruss Helmut
     
  13. #13 Anonymous, 03.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    Helmut_Taunus hat folgendes geschrieben:

    Sorry, kann mich nicht erinnern, wo ich den Ka-Ausbau gesehen habe.


    Zurück zum Thema:

    Im neuen ADAC-Heft ist eine Serie über

    "Wieviel Auto braucht der Mensch?"

    Berichtet wird über

    Fiat 500 1,3 JTD
    Mini Cooper D Clubman
    Opel Corsa 1,0
    Peugeot 1007 HDi FAP 110
    Smart fortwo mhd
    VW Polo Bluemotion

    mit Preisen zwischen €11800 (Smart) und €21600 (Mini Cooper)

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  14. #14 Anonymous, 03.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da hat Strider nix von geschrieben und bei Dabbel Inkam änd nix Kids, dacht ich braucht er einen angenmessen Kleinwagen französischen Urprungs.

    Falls er das Erlebnis mit Erdgas in Frankreich unterwegs zu sein nicht wirklich geniesen will, gäb's das Wägelschen notfalls auch mit herkömmlichen Betriebsstoff.
     
  15. #15 Anonymous, 03.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Von den vorgestellten Kleinwagen hat nur der Panda die Tanks unterflur. Für mich käme ein Kleinwagen mit verkleinertem Kofferraum definitiv nicht in Frage.

    Einen Mecedes B170 betrachte ich persönlich nicht mehr als Kleinwagen.

    Auf den Peugeot bin ich mal gespannt.

    Ansonsten bin ich mal von diesen Seiten wieder aufs neue begeistert.
     
Thema:

Kleinwagen - Dinosaurier der 50er Jahre?