jou, das kannte ich schon. Ich hab mal was aus dem wahren Leben:
Ich hab vor einigen Jahren mal einen Kupplungsschaden an einem Mercedes Actros gehabt.
Der war natürlich beladen. Ich hab dieses 40Tonnen Ungetüm mit meinem Jeep Cherokee von der Autobahn geschleppt.
Die Ladung haben wir dank Wechselbrücken auf ein anderes Fahrzeug laden können.
Die 25Tonnen Zugmaschine hab ich dann von CastopRauxel nach Essen mit dem Jeep in die Werkstatt geschleppt.
Bremsen konnte er ja aber eben nicht fahren.
Das Spaßigste daran waren die Blicke eines LKW fahrers, der versucht hatte uns am steiler werdendem Berg zu überholen.
Er hats nicht geschafft und fiel dann langsam wieder ab, hatte dann aber bemerkt, das er nicht versucht hatte einen nah auffahrenden LKW zu überholen sondern ein sehr ungewöhnliches Gespann.
Der Jeep wurde nicht einen km/h langsamer.
Der Tempomat war auf 90 eingestellt.
Außer das die Räder beim beschleunigen etwas durchgedreht haben ging das aber recht gut.
Ein andermal wurde mit dem Fahrzeug ein komplett beladener LKW angeschleppt, da die Batterie leer war und er ausgerechnet an einem Nadelöhr zum Ende einer Autobahn in Oberhausen (A516) nicht mehr anspringen wollte. Der Verkehr staute sich schon mindestens 2 km zurück.
Was will man machen. Der Jeep ist mit seinen 170PS und der 4 Litermaschine ein echtes Arbeitstier.
Schade, er ist weg.
Mit dem Berlingo würde ich das aber nicht versuchen
