Moin,
fahre zwar noch keinen Hochdachkombi, aber es soll demnächst einer her (praktisch und günstig). Dabei steht auch der Combo in der engeren Wahl.
Nun kann man ja Sachen wie den Langstreckensitzkomfort auf einer kürzeren Probefahrt nicht beuteilen. Daher mal eine Frage an die Erprobten:
Über den Sitzkomfort gibt es scheinbar unterschiedliche Ansichten, von daher liegt es wohl auch an individuellen Gegebenheiten wie Körpergröße, Sitzposition, Körperfülle etc.
@gelber Diesel: Wie sieht denn Deine Lösung aus? Hast Du noch nichts zu geschrieben, wäre aber sicher interessant.
Vielleicht könntet ihr auch mal sagen, wie das Verforumungsverhalten der Sitze aussieht,also ob die nach 50.000 km durchgesessen sind, der Bezugsstoff sich langsam verdünnisiert oder kaum Alterungserscheinungen auftreten?
An der Rückbank ist mir erschreckend aufgefallen, dass hier auch ein normal gebauter Mensch wie ich (1,81, ca. 77 kg) richtig in die Schaumstoffschale einsackt - nicht nur beim Combo, eigentlich bei allen Rückbänken der HDK's so
. Hat da schon jemand Änderungen vorgenommen bzw. gibt es eine preiswerte Möglichkeit die Sitzbank zu verfestigen und damit den Sitzkomfort zu erhöhen? Man will ja, dass auch andere Mitfahrer ohn Gesäß- und Rückenprobleme am Ziel entspannt ankommen.
Danke für Eure Tipps
!