Re: Kaufempfehlung Combo Kangoo
Hallo,
mal zu dem Dreirad innen rein. Ich gehe davon aus, das Dreirad hat vorn das einzelne Rad.
Ich kenne den
Berlingo 1 und
Berlingo 2. Die beiden sind im Laderaum ziemlich identisch, bis auf die Sitzlehnenverstellung, komme ich noch dazu.
Die Hoehe wird immer passen, um das Rad senkrecht reinzustellen, auch bei anderen HDK.
Wenn in den Berlingo mein 28er Herrenrad hinein soll, klappe ich eine Seite der Ruecksitze um (den Einzelsitz links oder die Zweierbank rechts). Die Lehne wird flachgelegt und dann das Paket hochgekippt gegen den Vordersitz. Nun kommt bei 28er Fahrrad normalerweise das Hinterrad voran in den Spalt zwischen geklappten Sitz und Schiebetuer. So gelangt es weit nach vorn. Auch dann noch wird das Vorderrad gedreht. Ohne Umbau steht gerade das Vorderrad gegen die Heckklappe vor, quergestellt der Lenker. Irgendwo dazwischen passt es ohne Demontage. Das schreibe ich hier, um von diesem Mass ausgehend auf das Dreirad zu kommen. Dazu wuerde ich das Vorderrad neben den geklappten Sitz bringen, vorwaerts von hinten in den Berli. Ob nun das hintere Rad ein Schliessen der Heckklappe zulaesst, kann ich nur hoffen und nicht garantieren, leider.
Die Breite reicht sicher, 1,2 Meter..
Der Partner ist baugleich.
Der Kangoo duerfte noch schlechter geeignet sein, er ist innen etwas schmaler (nicht schlimm), etwas kuerzer und die Sitzbank klappt anders.
Der Ford Tourneo Connect zu teuer, gebraucht wohl nicht fuer 3000 EUR. Es gibt ihn in zwei Laengen.
Der Doblo Cargo in der laengeren Version?
Der VW Caddy Maxi ist zu teuer weil noch zu neu.
Der Combo hat einen laengeren Kofferraum, das koennten die entscheidenden Zentimeter sein. Man klappt die Sitzflaeche hoch in die Senkrechte hinter den vorderen Sitz, und anschliessend die Lehne in den Platz, wo die Sitzflaeche war. Die Sitzflaeche stoert auch nur wenig in der Laenge, weil sie nur 20cm etwa hochsteht und am runden Reifen am Fahrrad unten nicht stoert.
Combo Bilder
galerie/details.php?image_id=1410 und das naechste.
Combo Innenmasse
Beim Combo gibt es eine Sonderausstattung, die umklappbare Beifahrersitzlehne. Das ist der Befreiungsschlag. Hinten geklappt wie beschrieben, doch die Beifahrersitzlehne nach vorn auf den Beifahrersitz gelegt, und mit dem Vorderrad des Dreirades dort drauf. Das muss gehen, es sind 2,7 Meter bis zum Armaturenbrett. Dann brauchst Du hinter dem Fahrer den Sitz fuer die Frau. Duerfte auch funktionieren, kritisch ist die Breite neben dem hinteren Sitz. Vielleicht antwortet mal ein(e) Combo- eigner(in) zur Bestaetigung. siehe auch
viewtopic.php?p=63803
Die umklappbare Beifahrersitzlehne gab es auch bei den Handwerkerversionen von Kangoo? Berlingo 1und 2 und Partner, dann aber IMMER ohne hintere Sitze. Bei denen geht das Dreirad hinein, doch hinten kann niemand mitfahren.
Der laengere
Renault Rapid kaeme noch in die Auswahl, ohne hintere Sitze, jedoch mit mehr Laderaum hinten. Im Bild sind die hinteren Fenster angedeutet und hinter den Fenstern erkennt man am Blechstreifen, dass das Fahrzeug etwas laenger ist als normale Kangoos. Der Laengenzuwachs egibt den laengeren Laderaum. Gibt es auch nur in der Handwerkerausfuehrung mit 2 Sitzen, das reicht Euch aber?
Der 2er Berlingo (2002? bis 200

hatte in der Multispace-Ausfuehrung (die gaengigste Version als PKW) die Beifahrersitzlehne zum Kurbeln nach hinten in die Waagerechte. Dann ist die Lehne etwa auf Hoehe des Polsters der Rueckbank. Die rechte groessere Zweier-Rueckbank natuerlich vorher rausnehmen. So kann das Vorderrad vom Dreirad immer auf den Beifahrersitz, mit Folie dazwischen. Die zweite Person sitzt hinter dem Fahrer.
Ohne Dreirad koennen drei Leute fahren, oder man muesste die Zweierbank wieder montieren (40 kg, 6 Schrauben)
Was auch immer bei jedem HDK von den Maßen funktionieren sollte (ausser bei Blechwand oder Gitter hinter dem Fahrersitz):
Vorderrad vom Dreirad auf die Handbremse und mit einem Tuch / Folie abdecken. Dadurch ist die Sicherheit eventuell beeintraechtigt, damit illegal.
Vorderrad ausbauen, das Ganze vorher mit Schnellspann-Verschluessen umruesten. Im Vergleich zum Fahrradtraeger koennen die Kosten selbst beim Profiladen nur Peanuts sein, auch wenn Gabel und Vorderrad komplett neu sein muessten, was ich nicht erwarte.
Beifahrersitz egal an welchem HDK komplett ausbauen.
Wenn das Dreirad AUF dem Beifahrersitz steht (auf= Lehne flach vorgeklappt oder Lehne nach hinten flach oder Sitz ausgebaut), passt das zweite normale Fahrrad immer noch daneben IN das Fahrzeug. Den Heck-Traeger dafuer koennt ihr Euch sparen.
So, wie weiter?
Vorderrad zuerst umruesten?
Berlingo probieren? Baugleichen Partner? Kennt ihr jemanden, der mal alles leerraeumt zum Ausprobieren? Verein, Selbsthilfegruppe? Meldet sich jemand der Mitleser bei OWL? Es gibt hier eine Landkarte, den nahesten koennte man finden und anfragen.
Combo suchen mit der speziellen Beifahrersitzlehne?
Kangoo Rapid suchen?
Du siehst, es gibt Loesungen, vermutlich auch bei 3000 EUR. Ohne Hecktraeger bei 4000 EUR. Loesungen nicht nur bei den Neuwagen.
Gruss Helmut