H
hurgi
Neues Mitglied
- Beiträge
- 8
Liebe Community!
Ich stehe vor einer Gebrauchtwagen-Kaufentscheidung und bitte um Unterstützung:
In der Auswahl ist noch der VW Caddy und der Nissan Evalia in seinen Spielarten. Bei uns in Österreich ist der Nissan ein ziemlicher Exot, entsprechend wenig bietet der Gebrauchtwagenmarkt und entsprechend schlecht sind Informationen zu bekommen. (In ganz Wien wird offenbar nur ein recht alter verkauft!) Häufig sind die Autos auch falsch angepriesen. Im Forum finde ich zwar einzelne Infos, die sind aber zT schon recht alt und ich weiß nicht, was sich über die Jahre/Facelifts geändert hat.
Zur Info: Wir sind eine vierköpfige Familie, zwei Kinder (4,5 und 2 Jahre). Wir wollen ein geräumiges Auto mit Schiebetüren, das nicht zu breit ist (wegen schmaler Garage). Wir wollen NICHT campen und NICHTS ein- oder umbauen.
Meine Fragen:
1. Was ist jetzt wirklich der Unterschied zwischen einem Kombi und einem Evalia?
2. Es werden preiswert gut ausgestatte Kombis (oft "Premium" genannt) angeboten. Aber wo ist der Haken? Sitze ich dann in einer lauten Rumpelkiste? (und im Evalia nicht?)
3. Sind die 66 kW/90 PS-Varianten nicht untermotorisiert für ein Auto mit so einem Luftwiderstand?
4. Welche Variante hat einen sechsten Gang?
5. Wie ist das mit den Rädergrößen? (Ich finde alle möglichen widersprechenden Angaben von 13 - 15 Zoll.)
6. Sind die kleinen Räder ein Problem?
7. Ist der (doch erheblich teurere) VW Caddy das Auto mit der wertigeren Verarbeitung? In dem man bequemer sitzt?
Vielen Dank!
Ich stehe vor einer Gebrauchtwagen-Kaufentscheidung und bitte um Unterstützung:
In der Auswahl ist noch der VW Caddy und der Nissan Evalia in seinen Spielarten. Bei uns in Österreich ist der Nissan ein ziemlicher Exot, entsprechend wenig bietet der Gebrauchtwagenmarkt und entsprechend schlecht sind Informationen zu bekommen. (In ganz Wien wird offenbar nur ein recht alter verkauft!) Häufig sind die Autos auch falsch angepriesen. Im Forum finde ich zwar einzelne Infos, die sind aber zT schon recht alt und ich weiß nicht, was sich über die Jahre/Facelifts geändert hat.
Zur Info: Wir sind eine vierköpfige Familie, zwei Kinder (4,5 und 2 Jahre). Wir wollen ein geräumiges Auto mit Schiebetüren, das nicht zu breit ist (wegen schmaler Garage). Wir wollen NICHT campen und NICHTS ein- oder umbauen.
Meine Fragen:
1. Was ist jetzt wirklich der Unterschied zwischen einem Kombi und einem Evalia?
2. Es werden preiswert gut ausgestatte Kombis (oft "Premium" genannt) angeboten. Aber wo ist der Haken? Sitze ich dann in einer lauten Rumpelkiste? (und im Evalia nicht?)
3. Sind die 66 kW/90 PS-Varianten nicht untermotorisiert für ein Auto mit so einem Luftwiderstand?
4. Welche Variante hat einen sechsten Gang?
5. Wie ist das mit den Rädergrößen? (Ich finde alle möglichen widersprechenden Angaben von 13 - 15 Zoll.)
6. Sind die kleinen Räder ein Problem?
7. Ist der (doch erheblich teurere) VW Caddy das Auto mit der wertigeren Verarbeitung? In dem man bequemer sitzt?
Vielen Dank!