Kaufberatung Berlingo

Diskutiere Kaufberatung Berlingo im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo -- Ich bin neu hier - ich komm' jetzt hoffentlich öfter vorbei :-) Ich werde mir morgen einen Berlingo ankucken: 2000er 1.4 mit 80tkm,...

  1. #1 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo --

    Ich bin neu hier - ich komm' jetzt hoffentlich öfter vorbei :)

    Ich werde mir morgen einen Berlingo ankucken: 2000er 1.4 mit 80tkm, Sondermodell Chrono. Das Auto soll 5000 EUR kosten und sieht soweit auf Fotos gut aus.

    Ich habe zwar schon einige Gebrauchtwagen gekauft und die gängigen Dinge (Bremsen, Kupplung, Flüssigkeiten, Scheckheft) sind mir auch bekannt; gibt's noch spezielle Dinge beim Berlingo zu beachten? Gibt's irgendwo eine Kaufberatung worauf man achten muss?

    Die Autos sind neu zwar recht günstig, allerdings als Gebrauchtwagen durchaus wertstabil, wie ein kurzer Überblick in mobile.de zeigt...

    MfG
    Johnny
     
  2. #2 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Erst mal:

    :willkommen:

    ...und viel Spass bei uns!

    Ich kann Dir zu den Stärken und Schwächen eines Berligos zwar nichts sagen aber ich würde keinen Gebrauchten kaufen, den ich nicht vom Fachmann habe durchchecken lassen.
    Es bieten sich da TÜV und Dekra sowie der ADAC (wenn man denn Mitglied ist) an. Wenn mich nicht alles täuscht kostet das um die 60 Euronen. Das sollte Dir die Sicherheit wert sein.

    mfg

    Georg
     
  3. #3 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    auch von mir ein Herzliches

    :willkommen:

    Bei dem 1,4-er Berlingo machen häufiger die Zylinderkopfdichtungen Probleme. Zusätzlich sollte die Rückrufaktion der Federteller an den vorderen Federbeinen erledigt sein.

    Aber Du hast ja eh bei dem Kauf von einem Händler eine einjährige Gebrauchtwagengarantie. Diese gilt allerdings nicht für Verschleißteile, daher Achtung ! Willst Du aber von einem Privatmann kaufen, unbedingt von einem Fachmann das Auto checken lassen !
     
  4. #4 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :lol:

    5000 öcken für nen 6 jahre alten :lol:

    sind die kisten soviel wert :shock:
     
  5. #5 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich wollte eigentlich von Privat kaufen. Es scheint mir im Grossen und Ganzen 2 Klassen Gebrauchtwagen zu geben: entweder 2-3-jährige, die entsprechend teuer sind, oder runtergerittene Lieferwagen mit weit sechsstelligem Kilometerstand. Dazwischen - älteres Auto, aber als Privatwagen genutzt und gewartet - gibt's so viel nicht. Einige Händlerautos habe ich mir angeguckt, aber da war dann das Preis-Leistungsverhältnis bei dieser Kategorie Auto nicht so toll. Da standen dann Autos für 6000-7000 EUR, mit Schrammen und Dellen, verlorengegangenem Wartungsheft etc.

    Dann lieber ein Auto von privat, ohne Garantie, für 1000 oder 1500 weniger.

    Was die Gebrauchtwagenchecks betrifft, bin ich skeptisch. Nicht nur, dass noch nicht mal Basics wie Kompression, Siedepunkt der Bremsflüssigkeit etc gecheckt werden - die haben mir mal ein Auto als gut befunden, bei dem ein Zylinder nicht feuerte.

    Und, wie gesagt, Bremsen angucken, an Rädern wackeln um das Radlagerspiel zu gucken und an der Kühlflüssigkeit schnüffeln kann ich auch. :)

    Ist die Federtellerrückrufaktion nachprüfbar? Markierungen an den Teilen o.ä.?

    MfG
    Johnny
     
  6. #6 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Kisten scheinen erstaunlich viel wert - ich war paff, weil beim neuen gibt's ja schon 3000 oder mehr Nachlass.

    Für meinen Zweck ist ein neuer halt übertrieben - wenig Kilometer, Nutzung als Freizeitfahrzeug und gelegentlich Lastesel, ein Drittfahrzeug eben... da reicht auch ein Gebrauchter locker.

    johnny
     
  7. #7 Anonymous, 04.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nee. Das sind extra um den eigentlichen Federteller gebaute Zusatzteller.
    Ob das entsprechende Fahrzeug betroffen ist, kann dir der Cit-Händler anhand der VIN sagen (VIN=Fahrgestellnummer).
     
  8. #8 helmut_taunus, 08.11.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Hallo, Du lobst den Berlingo schon vor dem Kauf - weiter so. Willkommen auch von Helmut
     
  9. #9 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mahlzeit,

    na, hast Du den Berlingo gekauft? Ich möchte meinen nicht mehr hergeben. Ich habe für meinen 3500€ bezahlt, BJ01 mit 107tkm und 1.Hand, musste halt Tüv und AU letzte Woche machen, war kein Problem. Und heut 4 neue Reifen aufziehen lassen...Echt geiles Auto!!

    Gruß
    Robert
     
  10. #10 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nein, nicht gekauft - ich bin wohl noch nicht soweit, 5000 für einen 6 Jahre alten 1400er auszugeben, wenn ich für 9000 einen neuen bekommen kann.

    3500, das hätte mir gefallen - wo gefunden? Lokal, oder im Netz?

    Der Markt ist recht verwirrend: Autos gibt's prinzipiell mit um 100tkm, und zwar ab 3000 ('sehr gepflegt, Motor macht Geräusche'), über 5000 ('sehr schönes Auto mit leichten Gebrauchsspuren, Tür öffnet trotz Delle') bis zu rund 8000 (dann wohl wirklich in Ordnung). Und ab knapp 10000 gibt's neue. Dazwischen... nichts.

    Das Auto soll hier vor allem Hundetransporter werden (die beste von allen macht Hundesport, Fährten legen etc) und schön praktisch mit fest montierten Boxen ausgerüstet werden. Für die zu erwartende Fahrleistung, die wohl unter 10tkm/Jahr liegen wird, will ich einfach keinen Neuwagen kaufen.

    seufz...
     
  11. #11 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Johnny,

    ja, 3500 scheint mir auch ein echter Schnäppchenpreis. Du beschreibst die Preisstruktur schon ganz treffend ;-) Die Gebrauchten gehen halt auch weg wie warme Semmeln. Hier hatte ich schon Probleme einen anzugucken: kaum hatte ich ihn entdeckt, war er auch schon verkauft - und ich konnte mir die Anreise sparen...
    Aber für 10000 nen neuen? Da ist dann aber auch nicht viel dran und drin.

    Hundetransporter ist meiner auch hauptberuflich :mrgreen: Aber du sprichst bei Box in der Mehrzahl - die Wagen sind zwar groß, aber manchmal eben doch zu klein: ich wollte eigentlich auch zwei (Gitter-)boxen reintun für unsere zwei je gut 55cm großen Nasen, paßt aber nicht... Also je nach Größe, schau vielleicht erst mal, ob du einen Wagen zum Ausmessen findest ;-)

    Das war auch einer meiner Gedanken, und trotzdem wurd's ein Neuer, wobei ich halt auch davon ausgehe, ihn wirklich lange Jahre zu fahren. Und: Kangoo-Fahren macht soviel Spaß, daß ich nicht mehr hinkomme mit den 9000 km die ich die letzten Jahre je nur gefahren bin... Naja, die Nasen freuts, die wollen ja auch mal was anderes sehen :lol:

    VG, Karin
     
  12. #12 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gebrauchte Berlingos/Partner sind scheinbar der Renner. Unser ist 3 Jahre alt und wir haben lange gesucht. Freitag abend stand einer bei mobile.de drin, Samstag morgen beim Händler angerufen, weg. [​IMG] Beim nächsten hat es dann doch noch geklappt, aber um ein Haar wäre auch dieser wieder weg gewesen. [​IMG]
     
  13. #13 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei http://www.billigerautos.de sah ich den Advance (absolutes Basismodell) für 8900, die 'besseren' für gut 11000...

    Ich habe ihn mir schon angeguckt :)

    Die Tiefe des Kofferraums ist um 85cm, die Breite 116cm - ich wollte aus Aluprofilen eine 2-er-Box auf Mass bauen, um die Monster darin unterzubringen. Und über der Box gibt's dann noch Ablage für Kleinzeug, und dann kann man immer noch durch den Rückspiegel drüberweg gucken.

    Das Ganze wollte ich dann irgendwie so bauen, dass es mit Schnappverschlüssen o.ä. im Auto befestigt ist und es unkompliziert, idealerweise ohne Helfer, herausgenommen werden kann - wenn man mal den Platz für was anderes braucht...
     
  14. #14 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na, wenn du selbst bauen kannst und willst, ist natürlich kein Problem ;-)
    Ich hätte 2 je 60 cm breite Boxen gebraucht, aber ja, auch der Kangoo ist nur 1,16 breit - dicht vorbei ist auch daneben :mrgreen:
    Naja, nun fährt Lupo ohne, ist ihm eh lieber, die Box fand er doof :mhm:

    Gruß, Karin
     
  15. #15 helmut_taunus, 11.11.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Hallo,

    Preis:
    heute offizielles Citroen Prospekt als Zeitungsbeilage im Taunus: Berlingo Advance 1,4 fuer 10430 EUR mit Bemerkung "bis zu 5oooEUR gespart". Und immer auch bei mobile oder dergleichen reinschauen.

    Hundebox
    Hast Du mal an das senkrecht zu montierende Gepaecknetz als Hundebox -Ersatz gedacht? Dann kannst Du auch mit und ohne Rueckbank zwei Groessen realisieren (Netz umbauen), dazu unten vielleicht noch einen extra Teppich verlegen fuer die Guten.

    Gruss Helmut
     
  16. #16 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir hatten in unserem Peugeot 307SW zu Anfang auch das Trennnetz. Vorteil bei der Box ist, dass die beiden Hündchen sauber getrennt voneinander sind, dass sie beim Ausladen etwas kontrollierbarer sind, und dass man das Auto mit leicht geöffnetem Kofferraum (mit einem Rundeisen als Abstandshalter zwischen Schloss und Schlossfalle) abgeschlossen stehen lassen kann.

    Und das Auto bleibt mit Box viel sauberer...
     
  17. #17 Anonymous, 26.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gekauft!

    Hallo --

    Nach einiger Suche haben wir 'unseren' Berlingo gefunden und heute gekauft: es ist ein 2000er 1.8 Benziner in grünmetallic - relativ jung mit knapp 60tkm und ein Garagenwagen, dementsprechend ein hübsches gepflegtes Auto. Mitte der Woche wird er abgeholt und zugelassen.

    Einige 'Kleinigkeiten' wollte ich an dem Auto noch machen. Zuerst wären da Einparksensoren, auf die die Dame des Hauses wert legt. Gibt's da irgendwelche besonders empfehlenswerte oder nicht empfehlenswerte Modelle, oder kauf ich da einfach bei eBay die Teile zwischen 30 und 50 Eur?

    Das Auto wird eine auf Mass gefertigte Hundbox bekommen. Diese wollte ich auf Auszügen abnehmbar montieren, so dass sie zum leichteren Ausbau aus dem Auto gezogen werden kann. Hat schon mal jemand sowas gemacht und eine Empfehlung zu Auszügen?

    Eine Standheizung wäre nett. Es gibt wohl immer wieder bei eBay Angebote um 300-400 Eur für Webasto Thermotops. Fährt hier jemand mit Standheizung und wichtiger, hat schon jemand eine Standheizung eingebaut? Wo liegt die am besten beim Benzinberlingo? Kann man die Kraftstoffversorgung der Standheizung über die Benzinrücklaufleitung machen?

    Es gibt anscheinen keins dieser 'selber machen' Bücher für den Berlingo, oder?

    MfG
    Johnny
     
  18. #18 Anonymous, 26.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Gekauft!

    Von den Dingern bei Ebay halte ich nicht viel, oft sind es Billigprodukte aus Fernost. Bei Conrad gibt es eine Waeco *Klick*
    die hat sich bestens bewährt und noch dazu ziemlich einfach zu montieren.
     
  19. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Re: Gekauft!

    Hallo Jonny,

    Hab mir seinerzeit bei ebay einen Rückfahrwarner geholt, müßte dieser hier gewesen sein (Angebot aktuell)

    Sind also 39 € insgesamt und halt so ca. 2-3 Stunden ingsgesamt Arbeit
    (Stoßstangedemontage, Löcher bohren, Montage, Strippen durchs Auto ziehen), die ich ja selbst gemacht habe.

    Dieser Warner ist nicht nur akustisch (Toninterall ändert sich nach Abstand), sondern auch optisch durch Anzeige Abstand in Metern je nach Hindernisgröße ab 3 Metern. Das Gepiepse läßt sich verstellen (aus, laut, sehr laut). Die optische Anzeige arbeitet ziemlich exakt und ich als lausiger rückwährts-seitswärts Einparker konnte schon Erfolgserlebnisse aufzeigen :jaja:
    Hatte vorher eine Linse hinten an der Heckscheibe dran.
    Die Linse an der Heckscheibe konnte dann für den Warner weichen. 8)
    Außerdem kann man ja wirklich sehr nah rückwärts an ein Hindernis fahren. Ohne den Warner hab ich vorher gedacht, da wären noch ca. 50 cm Platz, in Wahrheit wären es aber noch locker über nen Meter gewesen.

    Das hab ich dazu noch auf meiner HPverfasst
     
  20. #20 helmut_taunus, 27.11.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Re: Gekauft!

    Hallo,
    beachte auch diesen Punkt:
    25.01.2006 - 11:57 Titel: Einfrierende Kurbelgehäuseentlüftung und Motorschaden beim 1,8 er Benziner (und nur bei dem) hier im Forum.
    Gruss Helmut
     
Thema:

Kaufberatung Berlingo

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung Berlingo - Ähnliche Themen

  1. Berlingo 2011 Kaufberatung Rost

    Berlingo 2011 Kaufberatung Rost: Hallo liebes Forum [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Ich habe mir heute einen Berlingo multispace angesehen. Sieht toll aus. Nur 70.000 gelaufen, von...
  2. Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo

    Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hlfe bzw eine Kaufberatung. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und einem Hund. Gefahren wird...
  3. KaufberatungErfahrungen Caddy, Berlingo, Ford Tourneo Lang

    KaufberatungErfahrungen Caddy, Berlingo, Ford Tourneo Lang: Hallo, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen bzw würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen. Wir sind auf der Suche nach einem HDK...
  4. Kaufberatung - Berlingo

    Kaufberatung - Berlingo: Hallo Leute, Ich möchte ein HDK kaufen um es als Camper zu nutzen. Mein max. Budget ist 8000 für das Auto. Der Berlingo hat mir ganz gut gefallen,...
  5. Berlingo Kaufberatung

    Berlingo Kaufberatung: Liebe HDK Gemeinde, Wir haben uns entschieden einen HDK zuzulegen. Wochenendtrips mit Faltboot, Fahrrad oder eine Wanderübernachtung. HDKs...