Kangoo - Zahnriemenwechsel

Diskutiere Kangoo - Zahnriemenwechsel im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen ! Ich hatte gestern die 60.000km - Inspektion für meinen Kangoo. Der Mechaniker meinte zu mir, dass ich unbedingt und sofort...

  1. #1 Anonymous, 14.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen !

    Ich hatte gestern die 60.000km - Inspektion für meinen Kangoo.

    Der Mechaniker meinte zu mir, dass ich unbedingt und sofort den Zahnriemen wechseln muss.

    Der Wagen ist Baujahr 2001.

    Ist es nicht ein bisschen früh für den Zahnriemenwechsel !?

    Was meint ihr ?!

    Schöne Grüße,
    Axel
     
  2. #2 Anonymous, 14.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Axel,

    er hat Recht! Entweder nach den gefahrenen km (in unserem Fall 75000km) oder nach 5 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt. Das Material könnte spröde werden und reißen - Motorschaden :shock:...
    Ich würde nichts riskieren!

    PS: Unser Kangoo hat inzwischen den 2. Zahnriemenwechsel erlebt :D
     
  3. #3 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Axel,
    würde ich auch in jedem Fall machen lassen. Ein Motorschaden durch gerissenen Zahnriemen ist ziemlich final.
    Habe bei meinen Kangoo den Zahnriemenwechsel 10.000km vorgezogen.
    Gruß Michael
     
  4. #4 Anonymous, 28.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Axel,

    kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, nach fünf Jahren raus mit dem Zahnriemen. Meiner hatte schon jedemenge kleiner Risse.
    Meistens ist aber beim Zahnriemenwechsel auch noch die Wasserpumpe fällig, dann wird das gut Stück nämlich undicht.

    Gruß
    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 29.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Jochen: Unsere WaPu hat bis zum 2. Zahnriemenwechsel durchgehalten, also 150000km, bzw. 6 Jahre.

    @alle: Oben habe ich zum Zahnriemenwechsel gedrängt und hier hatte ich folgendes Erlebnis...
    Der Nissan Micra meiner Frau muss jetzt zur HU. Vorher ist aber mal Inspektion fällig. Außerdem brennt die Bremskontroll-Leuchte seit ein paar Wochen immer (wir können aber kein Nachlassen der Bremswirkung feststellen). Bei der Suche nach den Inspektionsintervallen wurde es mir schlecht: Der Zahnriemenwechsel beim Micra muss alle 60000km, bzw. alle 4 Jahre vorgenommen werden :shock:. Und der Unsere hat 71000km, bzw. 7 Jahre auf dem Buckel (und auf dem ersten Zahnriemen) :!:
    Nachdem ich mich wieder gefasst hatte, habe ich einen Termin in der Werkstatt ausgemacht...
     
  6. #6 Anonymous, 30.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stephan,

    meine WaPu war leicht undicht und hätte vielleicht noch ein Jahr länger gehalten. Das wollte ich aber nicht unbedingt testen.

    Gruß
    Jochen
     
  7. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Zur defekten Wasserpumpe kann ich auch ein Erlebnis beisteuern.
    Lang lang ists her, wir fuhren aus Geldmangel einen uralten Ford Escort. Auf der Heimfahrt von den Schwiegereltern wollten wir eine Abkürzung durch den Odenwald nehmen und verließen die Autobahn. Kurz vor Bensheim qualmte es unter der Motorhaube, der Motor ging aus und die Karre rollte im Leerlauf aus. -10°C, Abend und zwei kleine Kinder im vollgepackten Auto. Ich zu Fuß also los und zum Glück eine Ford Werkstatt gefunden. Die haben uns abgeschleppt. Den Schwager alarmiert (Vor Handy Zeit, der uns dann heimgebracht hat) Was wars? Die Wasserpumpe hatte gefressen, den Zahnriemen zerfetzt und es hatte ein Ventil auf einen Kolben gehauen. Ich hab die Kiste für damals mit blutendem Herzen für ca. 1000 Mark reparieren lassen müssen. Heimschleppen ging nicht, zu weit. Sie hat dann noch 2 Jahre gehalten.
    Moral von der Geschicht: Nicht drauf ankommen lassen.

    Gruß

    Thomas
     
  8. #8 Anonymous, 21.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zahnriemen ....

    Habe bei meinem ehemaligen Astra 3 mal einen Headcrash erleben dürfen. Davon zweimal vor dem Wartungsintervall (60000 km). Die Werkstatt hat mich jedesmal abgeschleppt/abgeholt (einmal aus Senftenberg ...), mit Leihwagen versorgt und das gute Stück repariert.
    Letzt Woche war es mal wieder soweit (nach 49000 km). Irgendwie habe ich aber gemerkt, dass was nicht stimmt.... Schwein gehabt. Den Motor habe ich nicht mehr gestartet, es fehlten 14 Zähne. Wurde in Dresden repariert, der Zahnriemen aber mal in der Nähe von Berlin eingebaut. Die Werkstatt, die den Riemen eingebaut hatte, hat bezahlt (ohne Diskussionen innerhalb von 2 Tagen !!, das ist Kulanz).
    Ich habe das Gefühl, dass Opel hier die Intervalle für das kleine Riemchen recht großzügig bemessen hat, 40000 km wären es wohl eher gewesen. Und sooooo... teuer ist es nun auch nicht. Es fährt sich auf alle Fälle angenehmer, wenn man weiss, das da noch Garantie drauf ist.
    Jetzt habe ich meinen Berlingo (1,8i, Bj. 2000, 80000 km). Das erste, was ich hab' machen lassen? Ratet mal .....

    Gruß aus Dresden
    blümchen
     
  9. #9 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachtrag dazu: Der Micra hat mit der 54PS-Motorisierung keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette und die muss nicht getauscht werden :rund:. Allerdings waren die Bremsen zu erneuern und HU/AU fällig. Ich hab' seit Ende September knapp über 2000 EUR in der Werkstatt gelassen für unsere beiden (alten) Autos :confused:.

    Weihnachtliche Grüße,
    Stephan
     
Thema:

Kangoo - Zahnriemenwechsel

Die Seite wird geladen...

Kangoo - Zahnriemenwechsel - Ähnliche Themen

  1. Renault kangoo 1,2 16v

    Renault kangoo 1,2 16v: Hallo zusammen wer kann mir helfen mein Franzose ist seit langem endlich dicht jetzt fängt er seit dem an mit dem Gas zu spielen ruckelt geht aus...
  2. Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid

    Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid: Hallo :) Ich suche einen umklappbaren Beifahrersitz für meinen Renault Kangoo 1 Rapid. Ich bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar, wo ich einen...
  3. Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo

    Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo: Hallo Ihr Lieben, Vielleicht könnte einervon Euch mir helfen. Die Aufnahmebuchse von der Armlehne eines Tenault Kangoo bj 2006 ist kaputt nachdem...
  4. Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe

    Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe: Hallo zusammen Kangoo 10.2002, Benziner, 95 Ps Gestern während dem Fahren, blinkte kurz mehrmals der Blinker und Warnblinker auf und nachdem ich...
  5. Elektro-Kangoo: wer weiß das Neueste?

    Elektro-Kangoo: wer weiß das Neueste?: ich warte schon lange auf den schon lange angekündigten Elektro-Kangoo (neues Modell mit mehr Reichweite). Weiß jemand, wann er endlich kommt?...