Falls Sie es immer noch nicht wissen (aber es ist unwahrscheinlich), dass der Renault Kangoo letztes Jahr erneuert wurde. Deutlich modernisiert wurde die dritte Generation, die wie die vorherige mit Mercedes konstruiert wurde (aber diesmal aus der Entstehungsgeschichte des Projekts) und wie die vorherige im französischen Maubeuge montiert wurde. Eher klassisches, aber ordentliches Aussehen, moderne Plattform (die des thermischen Mégane), vollständige und aktuelle Personalausstattung, gute Straßenleistung und hervorragendes Verhältnis von Größe / Bewohnbarkeit, die Tests waren ziemlich schlüssig. Und die ersten kommerziellen Ergebnisse sind sehr ermutigend. Dies könnte sich in Zukunft noch verbessern, da es noch einige Karten zu spielen gibt: Eine elektrische Version wird bald in die MPV-Reihe aufgenommen (diejenige, die sich an Einzelpersonen richtet, der Renault Kangoo Van Utility profitiert bereits davon) und wird dazu beitragen, wie beim Vorgängermodell eine lange 7-Sitzer-Variante ... die unsere Spionagefotografen zum ersten Mal auf der Straße erwischten. Viel, viel größer als der kurze Renault Kangoo! Nach den uns vorliegenden Informationen wird der lange Renault Kangoo deutlich länger und von 4,49 m (ungefähr so groß wie ein Austral) auf etwa 4,90 m (er ist höher als der späte Talisman, 4,85 m). Das Platzangebot, schon beim Kurzmodell großzügig, wird hier also einfach gigantisch. Betrachtet man das Profil des auf der Straße gesichteten Modells, sagen wir uns, dass die gewonnenen Zentimeter vor allem dem Radstand zugute kommen dürften, der hintere Überhang scheint nicht verlängert worden zu sein. Abgesehen davon, dass der lange Kangoo aufgrund seiner Größe seine Motorenpalette genau an die des kurzen anpasst. Es besteht kein Zweifel, dass die 100-PS-TCe-Benzin- und 95-PS-Diesel-dCi-Motoren unter der Motorhaube dieses Modells, das logischerweise schwerer als der kurze Renault Kangoo sein wird, ein wenig kämpfen würden. Der 130-PS-Benziner TCe und der 115-PS-Diesel dCi werden dagegen sicherlich dabei sein. Schließlich gibt es keinen Grund, warum der lange 7-Sitzer nicht von der neuen Zero-Emission-Variante (mit einer Batteriekapazität von 45 kWh und einer Leistung von 90 kW oder rund 122 PS und 245 Nm Drehmoment) profitieren sollte. Es wird etwa Anfang 2023 erwartet.