Kangoo III Kombi - Suche nach besserem Beifahrersitz

Diskutiere Kangoo III Kombi - Suche nach besserem Beifahrersitz im Forum Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo zusammen ich bin neu hier (ein Uhu mit verschiedensten Outdoorhobbys) und seit ein paar Wochen Besitzer eines Renault Kastenwagens Kangoo...
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Hallo zusammen

ich bin neu hier (ein Uhu mit verschiedensten Outdoorhobbys) und seit ein paar Wochen Besitzer eines Renault Kastenwagens Kangoo III (aus 2021) mit geteilter Trennwand. Und jetzt habe ich gleich mal eine Frage (Ich habe zu dem Thema in Forum nichts zu meinem Problem Passendes gefunden)
Das Auto hat einen umklappbaren Beifahrersitz und ein halbes Trenngitter, das man wegklappen kann, um lange Gegenstände laden zu können.

Dieser umklappbare Beifahrersitz ist allerdings bestenfalls als Notsitz zu bezeichnen, brauchbar für kurze Strecken; Rückenlehnenneigung nicht verstellbar. Meine bessere Hälfte bezeichnet die Sitzposition als "wie der Aff auf´m Schleifstein"
Das Auto ist als Art Mikrocamper vorgesehen und als primitive Übernachtungsmöglichkeit geeignet. Nach wegklappen des Trenngitters auch für länger gewachsene Zeitgenossen geeignet (was ich als "Kurzer" aber nicht brauche)

Zu meiner Frage: Hat schon mal jemand einen bequemeren Beifahrersitz nachgerüstet? ( der Klappsitz hat KEINEN Airbag, aber das Gurtschloss auf der rechten Seite)
Recaro hat da etwas angeboten, aber der billigste Nachrüstsitz kostet bei denen über 1000 Euro.
Würde vielleicht der Fahrersitz des Kangoo passen? Oder was wäre eine preisgünstige Alternative zu Recaro?
(Wenn man das Trenngitter dann nicht mehr wegschwenken könnte, würde mich das nicht stören.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips und das Teilen Eurer Erfahrung

Blacky55
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Carneval

Neues Mitglied
Beiträge
3
Der Fahrersitz passt nicht. Du hast den Open Sesame.
Umbau wegen Gurt usw. zu aufwendig.
Damit leben oder verkaufen, es geht ja mit der Schiebetür
die von innen sich nicht öffnen lässt weiter.
Auch das Lademanagement der Batterie wird dich beim Camping
zum fluchen bringen.
 
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Open sesame hat ja den Gurt für den Beifahrer an der halben Trennwand in der Mitte installiert. Deswegen ist ja auch das Gurtschloss rechts am Sitz.
Wenn Du sagst, dass ein Fahrersitz nicht passt, müssten die Bohrungen der Gleitschienen unterschiedlich sein.

Passt denn ein Comfort Beifahrersitz eines normalen Lieferwagens? Da müsste eben eine Gurtpeitsche an der rechten Sitzseite angebracht werden.
 
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Auch das Lademanagement der Batterie wird dich beim Camping
zum fluchen bringen.
Das Lademanagement ist bei sehr vielen neuen Autos ein Element zum Verzweifeln. Nur weil sich damit ein paar Tropfen Benzin im Testzyklus einsparen lassen, wird die Batterie nicht voll geladen, und dies auch nur im Schiebebetrieb.
Und unter 80% Ladung geht die Elektronik automatisch in den Sparmodus. Das Radio geht bei abgeschaltetem Motor laut Betriebsanleitung nach 5 Minuten oder ein klein wenig später aus. Also Warten im Auto ist nicht vorgesehen.
 
C

Carneval

Neues Mitglied
Beiträge
3
Wenn es nicht gerade der Einstiegsbenziner ist, dürfte der Wagen zügig einen Abnehmer
finden. Verkaufe. Alles andere wird zum Geschwür.
Dann genau überlegen, was ist für euch wichtig.
Langer Radstand in der Caddy Klasse ist das Minimum, wenn man zu zweit darin schlafen
will.
Ein Vito mit Mercedes Motor, wäre meine Empfehlung. Mit Heckantrieb handlich, zuverlässig
und erstaunlich günstig zu haben. (natürlich nicht bei Vollausstattung)
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.845
Bei unseren Firmentransen/-Sprintern/- Ducs mit Doppelsitzbank hab ich unter die vorderen Anschraubpunkte Distanzen beigelegt ( und längere Schrauben verwendet), und sie so nach hinten gekippt.
Das hat ganz gut funktioniert.

Ist allerdings schon ewig her, wir waren jung und leidensfähig, "heutzutage" vllt. nicht mehr umsetzbar....

Gruß, Stefan
 
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Die Wahl fiel auf den Kangoo, weil er noch als Alltagsfahrzeug auch in der Stadt zu gebrauchen ist. Und zweitens ist er gebraucht auch erheblich günstiger als ein vergleichbarer Caddy
 
C

Carneval

Neues Mitglied
Beiträge
3
Ich hatte sie alle. Berlingo, Doblo und wie sie alle heißen. Alle haben Vor- und Nachteile.
In der Summe ist der Caddy, da überall Teile aufzutreiben sind, nicht umsonst am beliebtesten.
Und langfristig preiswert.

Nur du kennst dein Fahrprofil. Aber mal im Auto schlafen, Fahrrad mit und vielleicht noch den
Dackel, dann vergiss die Caddy Klasse

Es gibt aber auch Zelte, da ist es dann Wurst.

Eigenkonstruktionen sind nicht durch den TÜV zu bringen und Distanzscheiben - Leute, Leute.
Sitzairbag, Gurtstraffer usw. das sind keine Schmuse Kissen.
 
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Der Klappsitz hat keinen Sitzairbag. Deswegen haben die Recaro-Profis auch kein Problem, einen ihrer Sitze einzubauen. Es müssen eigentlich nur die Befestigungspunkte passen.
Laut Auskunft, ist das Recaro Sitzgestell so überdimensioniert, dass es auch ohne ABE für das spezifische Fahrzeug kein Problem mit der TÜV-Eintragung des Austauschsitzes gibt. Der Recaro-Händler hat da gute Erfahrung mit den TÜV vor Ort und bei seinem Angebot ist ein eventuell erforderlicher TÜV auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Was Recaro kann, sollten auch andere Hersteller von Austauschsitzen können. Welche Firmen sind denn da so bekannt, bzw. mit welchen Firmen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
Nur du kennst dein Fahrprofil. Aber mal im Auto schlafen, Fahrrad mit und vielleicht noch den
Dackel, dann vergiss die Caddy Klasse
In jungen Jahren hab ich öfters mal in einem Opel Kadett Kombi übernachtet. (Luft-)Matratze rein, Schlafsack und da ratzen! Fertig. (Mercedes S124 oder Ford Granada Kombi waren noch besser!) Besser als auf einem Liegesitz ist das allemal. (Ein größeres Auto in der Bulli-Klasse ist mir einfach viel zu teuer, und auch nicht genügend alltagstauglich. Da gibt es schon in vielen Parkhäusern Probleme wegen der Höhe)
Da ist ein Berlingo oder Kangoo, oder auch Caddy (besonders in der Langversion) schon deutlich komfortabler, weil man auch noch jede Menge Gepäck unter einer eingebauten (zusammenklappbaren) Liegefläche unterbringen kann.

Anforderungsprofil: mal ein paar Stunden schlafen, bevor man sich auf eine Wanderung begibt, beim Angelwochenende kurz mal am Bach übernachten. oder einen starken Regen überstehen, notfalls auch ein paar Stunden ausruhen (zur Wiederherstellung der Fahrfähigkeit), wenn kein freies Hotelzimmer auf einer Reise zu finden ist. Vor dem Museum, die Nacht verbringen, damit man frühmorgens eine der limitierten Eintrittskarten ergattern kann ....... Nix mit Fahrrad und Dackel.
Auf einer Liegefläche von 1,20 m Breite haben auch mal 2 Leute Platz.
Und ganz wichtig: Das Ding darf nicht so groß sein, dass man damit nicht mehr ins Parkhaus kommt, oder es von Weitem schon als Wohnmobil erkannt wird.

Der alte Citroen Jumpy der 1. Generation (1995–2006) war als Microcamper auch in der Klasse vom Caddy Langversion oder ein wenig drüber (und da gibt/gab es sogar ein extra Camper-Forum dafür) . Die Neuen sind aber (auch preislich) schon in der Bulli-Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
es geht ja mit der Schiebetür
die von innen sich nicht öffnen lässt weiter.
Hab es ausprobiert. Die lässt sich doch von Innen öffnen. Ich sollte aber noch einen Griff zum Zuschieben nachrüsten.
 

Anhänge

  • 20250522_155846.jpg
    20250522_155846.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
B

Blacky55

Neues Mitglied
Beiträge
10
ZITAT: "Passt denn ein Comfort Beifahrersitz eines normalen Lieferwagens? Da müsste eben eine Gurtpeitsche an der rechten Sitzseite angebracht werden."

Laut der Werkstatt sind die Befestigungspunkte für den Klappsitz und den normalen Beifahrersitz identisch. Den Sitz selbst kann man also austauschen. Jetzt geht es nur noch um die Befestigung der Gurtpeitsche.
Da spricht der Meister noch mal mit dem TÜV-Prüfer, ob der sein o.k. gibt.
Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Kangoo III Kombi - Suche nach besserem Beifahrersitz
Oben