Kangoo -Carpe Diem-

Diskutiere Kangoo -Carpe Diem- im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute. Hat irgendeiner schon erfahrungen mit dieser Freizeitausstattung gemacht?

  1. #1 Anonymous, 10.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute. Hat irgendeiner schon erfahrungen mit dieser Freizeitausstattung gemacht?
     
  2. #2 Anonymous, 10.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hier kommt noch ein link zu der Carpe Diem seite. Echt klasse. werde in mir am Samstag bei meinem Händler anschauen. Der hat einen da. :rund: www.kangoo-carpediem.de/kangoo-videos.htm

    Editiert von Berlingoheizer: Link korrigiert, 10.01.08
     
  3. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Selber hab ich auch noch keine Erfahrungen damit gemacht. Aber den Tisch und den tieferen Kofferraum finde ich auch toll.
    Allerdings stelle ich mir das System mit viel Gepäck eher unpraktisch vor. Und wenn man sich so die Aufbauvideos anschaut, stellt man sich doch die Frage ob man das im strömenden Regen machen möchte ;-)
    Die passenden "Vorhänge" sollen super verarbeitet sein und gut abdunkeln.

    Hat halt alles Vor- und Nachteile. Und es kommt immer auf Deinen Bedarf, Geldbeutel und Deine handwerklichen Fähigkeiten an. Für HDKs findet man ja tolle Ideen im Netz was Campingausbauten angeht.

    Gruß

    Stefan
     
  4. #4 Anonymous, 10.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich hab mich mal vor 3 jahren intensiv mit dem Carpe Diem Paket beschäftigt und war ziemlich geneigt, mir gerade und nur wegen dieses Pakets einen Kangoo zuzulegen. Das System schien mir irgendwie genial. Man kann es immer dabei haben und, wenn in einer Bodenwanne (statt der Reserveradmulde) verstaut, nimmt es auch keinen Platz im Kofferraum weg. Und es bietet eben auch eine bequeme Sitzgelegenheit, was mir besonders reizvoll erschien. Und die schwenkbare Tischanlage hielt ich für äußerst zweckmäßig.

    Nach anfänglicher Euphorie hab ich mir alles noch mal gründlich durchdacht. Letztlich habe ich dann doch vom Carpe Diem Paket Abstand genommen, weil (1) mir der Aufbau der Faltelemente doch ein bißchen zu fummelig und zeitaufwendig erschien, (2) ich es als umständlich empfand, das Gepäck wegen der geringen Aufbauhöhe an sich und insbesondere bei Aufbau der Sitzanlage umstauen zu müssen und (3) bei einer eventuellen Umrüstung auf Autogas das Carpe Diem Paket wohl nicht mehr voll nutzbar wäre, da der Gastank den Platz der Bodenwanne, die bei aufgebauter Sitzanlage als Fußraumabsenkung fungiert und in der das Carpe Diem Paket bei Nichtaufbau versenkt und die Tischanlage installiert ist, beanspruchen würde.
    Zwischenzeitlich ist ja das Carpe Diem Easy am Markt. Dieses bietet nur Liegefläche aber keine Sitzgelegenheit und keine Tischanlage und benötigt daher auch keine Fußraumabsenkung in Form einer Bodenwanne. Die Reserveradmulde bleibt also erhalten. Dürfte also auch funktionieren, wenn ein Gastank eingebaut wird.

    Zwischenzeitlich hab ich ja für meinen Combo meinen eigenen Ausbau entwickelt und ich finde diesen einfach praktischer als das Carpe Diem System was Handling, Stauraum und Verträglichkeit mit einer evtl. Umrüstung auf Autogas angeht. Und mein Ausbau kostet nur ein Bruchteil dessen, was das Carpe Diem Paket kostet. Gut finde ich nach wie vor die Jalousien.

    Hätte ich einen Kangoo würde ich mir einen Ausbau basteln und die Carpe Diem Jalousien dazu kaufen.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  5. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe mir die Filmchen mal angeschaut. Wenn ich der Knabe in Film 1 wäre, würde ich weniger an meinem Laptop rumfummeln, sondern lieber mit dem hübschen Mädel die Liegeposition testen. :mrgreen:

    Ja, ansonsten sehr aufschlussreich, die Videos.
    Aber das Aufbauen der Sitzgruppe - ich weiss nicht?!!?
    Sieht alles irgendwie sehr provisorisch aus...
     
  6. #6 Anonymous, 09.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab ihn !!

    so ich habe ihn nun doch gekauft. man kann gut handeln da die händler das modell nun doch gerne loshaben wollen. der neue steht ja vor der tür. ich habe den aufbau ohne anleitung in gut 10min geschafft. freu. werde noch trainieren. man sitzt wirklich bequem. nur die dachboxen links schränken die kopffreiheit etwas ein. im video sind deswegen auch keine auf der seite verbaut :zwinkernani: wir werden den großen test auf dem hdk treffen im mai machen. gruß Frank
     
  7. #7 Anonymous, 09.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    Glückwunsch an Nordlicht. Da sind wir ja wohl nun alle auf Deinen Bericht gespannt, wie sich das Carpe Diem Paket im Camping- Alltag bewährt. Kann mir sehr gut vorstellen, dass man dieses nun zum Schnäppchen-Preis bekommen müßte. Beim neuen Kangoo läßt es sich ja wohl nicht nutzen, da es als Unterlage die umgeklappte Rücksitzbank braucht; die ist ja nun im neuen Kangoo flach versenkt und bietet keine Auflage mehr.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  8. #8 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  9. #9 Anonymous, 02.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja

    Hallo,

    ich habe das Carpe-Diem Easy Paket. Das kann man in jeden Kangoo packen und nimmt mir nicht den Platz für das Reserverad (das ich niemals rauslegen würde!). Ich bin sehr zufrieden damit und werde es im Sommer mal etwas ausführlich testen (wobei ich das in einigen Nächten schonmal gemacht habe, ist schon klasse!).

    Bezüglich dieser Angabe auf der Internetseite: ich trau dem Braten nicht, das hört sich für mich nicht logisch an. Zunächst ist klar, was mit 2008 gemeint ist: das Carpe Diem-Paket geht nicht in den neuen Kangoo rein. Logisch, der ist ja auch völlig anders konzipiert. In den Kangoo Campus muss das aber weiterhin reingehen. An diesem Auto hat sich rein granichts geänder. Vom Phase I bis zum heutigen Kangpp Campus sind praktisch alle Bauteile nahezu identisch: Schnauze und Rückleuchten haben auf das Klappbett ebenso wenig Einffluss wie das geringfügig geänderte Cockpit. Kofferraum und Bank-Mechanik sind identisch. Beim 4x4 ist jedoch klar, dass die Bodenmulde nicht eingebaut werden kann, da sich an der Stelle das Hinterachsdifferential befindet. Gleiches gilt für die Anhängerkupplung.
    Das mit dem ABS scheint mir nicht logisch, d.h. nur zum Teil: ein ABS-gebremstes Fahrzeug hat ja kein anderes Fahrwerk als ein solches ohne. Einziger Unterschied: beim ABS wird die Bremskraftverteilung über die ABS-Ansteuerung der Räder vorgenommen. Ein nicht-ABS-Kangoo macht das über EINEN Höhensensor an der Hinterachse: je nach Beladung wird hinten der Bremsdruck geregelt. Eventuell ist dieses Bauteil größer als beim ABS-Wagen (wobei der das glaube ich garnicht mehr hat) und ist deshalb im Weh. Kann ich mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen... Naja, kann man dann ja sehen. Soweit ich weiß, gab es den Zivilkangoo garnicht ohne ABS (und im Lieferwagen fehlt ja eh die Rückbank, die zum Aufbau des Bettes benötigt wird!)

    Jedenfalls hat man dieses Problem beim Easy-Paket (zum Herausnehmen) nicht!

    Grüße

    Max
     
  10. #10 Anonymous, 16.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo, hat denn jemand erfahrung mit dem jalousien set von der carpe-diem-website? oder fotos? mich würde interessieren, was daran so speziell ist - und ob diese auch in den 2008-er kangoo passen.
    danke, lg :)

    edit:
    ich habe mittlerweile ein foto gefunden, die frage nach der kompatibilität zum neuen kangoo ist eben noch offen. wird aber ev. der hersteller beantworten

    [​IMG]
     
  11. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: saruh,

    da die "carpe-diem-jalousien" mit Saugnäpfen befestigt werden,
    kann man sie sicherlich auch bei dem neuen Kangoo verwenden,
    aber genau passen werden sie nicht, da die Fenster beim neuen
    Kangoo nach hinten abfallen und nicht mehr, wie beim alten Model,
    viereckig sind.
     
  12. #12 Anonymous, 18.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo - danke für die antwort, ich denke auch, dass es nicht passgenau aber doch funktionieren sollte. zur info habe ich diese antwort von carpediem bekommen:

     
  13. #13 helmut_taunus, 18.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Zitat Nach unseren Informationen weichen die Fenster vom Vorgängermodell ab, somit passen die Jalousien leider nicht.

    Hallo,
    das ist wohl richtig. Wie gross die Abweichung ist, laesst sich im Autohaus nachmessen, wenn beide Modelle da sein sollte.
    Gruss Helmut
     
  14. #14 helmut_taunus, 19.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Hallo,
    das carpe diem oder carpe diem easy ist beim Kangoo bis 2007 noetig um eine waagerechte liegeflaeche zu schaffen, ueber die Rueckbank hinweg.
    Das hat der Neue ab 2008 serienmaessig, Sitze umgeklappt ergibt sich eine waagerechte Flaeche bis zum Fahrersitz. Bild:
    http://www.autosieger.de/images/article ... o_k_07.jpg
    Gruss Helmut
     
  15. #15 Anonymous, 19.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,


    helmut_taunus schreibt:



    Das stimmt schon, aber mit dem Carpe Diem Paket gibt´s für den alten Kangoo auch eine Sitzvariante. Die läßt sich im neuen Kangoo nicht realisieren. Drum wird´s wohl keine Anpassung des Carpe Diem an den neuen Kangoo geben genauso wenig wie eine Anpassung des Jalousiensets an die veränderten Fenstermaße.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  16. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: alle zusammen,

    sollte jemand Interesse an diesem System haben, gibt es momentan zwei Angebote bei eBay dazu.

    Carpe Diem Jalousien-Set Angebotende: 25.03.08 19:46 : Verkauft für 89,88 €

    und

    Carpe Diem Bett Camping Angebotende: 28.03.08 10:05 : Verkauft für 400,- €


    Editiert am 01.04.2008 um 2:35 Uhr durch Ernie: Verkaufspreis ergänzt.
     
  17. #17 Anonymous, 05.05.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Nordlicht 110162,

    ich sah gerade Fotos vom Usertreffen. Wie bist Du denn nun mit dem Carpe diem Paket im Camping-Alltag zufrieden? Kannst Du die Sitzgruppe während der Fahrt aufgebaut lassen, so dass Du schon Zweidrittel des Bettenbauens erledigt hättest, wenn Du ankommst? Das war immer meine Hoffnung, aber hier in Hamburg gab es keinen einzigen Händler, der mir in 2005, als ich mich dafür interessierte, das Carpe diem Paket mal zeigen konnte. So habe ich mich dann von diesem Produkt und dem dazugehörigen Kangoo wieder verabschiedet. Besonders reizfoll fand und finde ich immer noch die Sitzanlage mit dem auch nach außen schwenkbaren Tisch.


    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  18. #18 Anonymous, 11.05.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo isicamper. ja ,die stühle und tisch darf aufgebaut bleiben! Ich habe den carpe diem zum erstenmal auf dem usertreffen genutzt. ich bin mehr als zufrieden. nur eines muß man bemängeln : wenn man auf dem rechten sitz hockt ,kommt der kopf mit der hinteren flugzeugbox in gehege. im demofilm fehlt deswegen die rechte schrankbox . ansonsten habe ich prima geschlafen. die matraze ist fest aber nicht zu hart. der aufbau war in 8min erledigt. der umbau von sitzgruppe zum bett in 4min. :rund:
     
  19. #19 Anonymous, 11.05.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Nordlicht,


    vielen Dank für die Info aus der Praxis. Das hört sich ja -auch in punkto Schnelligkeit des Bettenbaus "von der Sitzanlage zum Bett" doch recht gut an. Auf die rechte "Flugbox" kann man dann wohl verzichten und sie wohl auch abnehmen.


    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  20. #20 Anonymous, 12.05.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin. ja also das mit dem abnehmen wird nicht so einfach sein. man muß das ding schon abschrauben. ich habe mir überlegt ob man das ding halbieren könnte. dann kann die vordere hälfte drinn bleiben. noch besser ist das man einen kleineren menschen dort sitzen lässt. hast du das viedio dazu schon gesehn? hier ist der link. http://www.kangoo-carpediem.de/
     
Thema:

Kangoo -Carpe Diem-

Die Seite wird geladen...

Kangoo -Carpe Diem- - Ähnliche Themen

  1. Passt Carpe Diem Easy in einen 2011er Kangoo?

    Passt Carpe Diem Easy in einen 2011er Kangoo?: Hallo in die Runde. wir haben einen Kangoo von 2011 und möchten ihn gerne zum Campen nutzen. Kann mir jemand sagen, ob das Carpe Diem Easy in das...
  2. Kangoo Carpe Diem-Sets zu verkaufen!

    Kangoo Carpe Diem-Sets zu verkaufen!: Hallo! Ich habe zwei neue unbenutzte und ungeöffnete Carpe Diem -Sets! 1. 1xFaltbett 1x Jalousienset Artikel-Nr. 77 01 376 279 2. 1xFaltbett...
  3. Carpe Diem Easy Campingset für Kangoo, Anleitung?

    Carpe Diem Easy Campingset für Kangoo, Anleitung?: Meine Nachbarin vermisst die Anleitung zu ihrem Carpe Diem Easy-Campingset. Bei Renault nachzufragen hat angeblich keinen Zweck und im Internet...
  4. Kangoo 75PS Bj. 2006 mit Carpe Diem Paket

    Kangoo 75PS Bj. 2006 mit Carpe Diem Paket: Schlüsselnummern 3333 ACV (in den neuen Scheinen steht ja auch wirklich nix mehr drin) Rot, 100'km, unfallfrei, VB 6000.-, weitere Daten...
  5. Kangoo Carpe Diem 2005

    Kangoo Carpe Diem 2005: Kangoo Carpe Diem, Bj. 2005 ca. 115'km, Faltdach, Alus, Radio CD, etc. 95PS, große Carpe Diem Ausstattung (mit der Staubox statt Reserverad)...