Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht....

Diskutiere Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht.... im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Was für ein schönes Forum! Nachdem ich vor 3 Jahren meinen Clio gekauft (finanziert) habe, kam mir in den Sinn, dass so ein Hochdachkombi...

  1. #1 Hafenmaedchen, 06.04.2018
    Hafenmaedchen

    Hafenmaedchen Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    25
    Was für ein schönes Forum!

    Nachdem ich vor 3 Jahren meinen Clio gekauft (finanziert) habe, kam mir in den Sinn, dass so ein Hochdachkombi eigentlich super wäre, jetzt wo der Sohn groß ist, um ein wenig durch die Welt zu cruisen und ein bisschen mütterliche Unabhängigkeit zu genießen, ohne erst groß Zelte aufbauen zu müssen, einfach am Deich stehen, am Hamburger Hafen übernachten, kein teures Hotel, einfach mal nach Holland und da bleiben...

    Blöd, wenn man in einer 5-Jahres-Finanzierung hängt, aber jetzt nach 3 Jahren habe ich beschlossen, ich kann nicht mehr anders. Ein HDK muss her. Seit 2,5 Jahren süchtel ich nach dem Ding, kurz war Weihnachten war ich kurz davor. Eigentlich hat nur der Zufall dafür gesorgt, bzw. eine Missverständnis mit meinem Händler, dass es doch nicht zu dem Kangoo-Intens kam, den ich mir ausgeguckt habe. Ein wenig Zeit verging, Weihnachten und der Beschluss, mit einer Freundin 2019 mal nach Island zu fliegen und schon flog der Gedanke eines Neuwagens wieder über Bord, denn 100€ mehr Rate über so einen langen Zeitraum, brachten den Plan ins Wanken.

    Dann beim Autohändler nebenan, ein Schnäppchen. Peugeot Partner, schwarz, 40000km, Benziner, Heckklappe, Einparkhilfe und - für mich der Traum: Panoramafenster im Dach! Das ganze für schlappe 11.000€.
    Hin- und her gerechnet - aber nicht den Mut gehabt, meinen Clio über eine andere Bank auszulösen und privat zu verkaufen. Immer noch laufe ich dem schönen schwarzen Traum hinterher.

    Da ich bereits einen Dacia (Sandero) hatte und eigentlich sehr zufrieden war damit, kam auch der Dokker in die engere Auswahl. Allerdings bietet Dacia nicht die netten Kleinigkeiten (Dach etc.) die ich so gerne hätte und im Vergleich mit dem Kangoo fiel er dann doch steil ab. Wenngleich der Preisunterschied gegantisch ist.

    Vorgestern bin ich wieder rumgesurft und finde einen Berlingo. Schwarz, Wunschdach, kaum gelaufen, Heckklappe, 11.000€....aber: ein Diesel. Nach dem Galama um Fahrverbote ist genau DAS ein absolutes NoGo. Denn das einzige, warum ich auf gar keinen Fall verzichen mag, ist die totale Unabhängigkeit. Die paar Tage Urlaub die ich im Jahr habe, will ich frei entscheiden. Darum ist der Diesel - leider - raus.
    Im Zuge der Treibstoffdiskussion in einem anderen Forum kam ich nun wieder auf LPG/Benzin. LPG bietet aber eigentlich nur Dacia ab Werk an. Das Ganze auch bezahlbar. Daher ist nun doch der Dokker wieder der, der in meinem Kopf rumgeistert....

    Ich komme nicht weiter. Wie habt Ihr das entschieden? Eigentlich ist mir die Marke egal. Ich will auch keinen Neuwagen. Ich suche einen HDK mit Heckklappe, kein Diesel, gerne AHK (aber die könnte ich nachrüsten, Panoramafenster wären mein Traum und ich würde gerne die Dielectric-Box einbauen. Ach ja, und eine Reling natürlich, Klimaanlage, höhenverstellbarer Fahrersitz, aber das ist meist eh Serienmäßig (bis auf die Reling).

    Da ist der Kangoo intens nachtürlich ein Träumchen durch und durch. Aber gebraucht noch gar nicht zu kriegen und noch 2 Jahre warten....ich werde wahnsinnig...im Moment kriegt man nur Diesel nachgeworfen...

    Ihr würdet mir helfen, wenn Ihr mir Eure Pro/Contras für oder gegen das ein oder andere Auto schildern könntet.

    Mein Traum wäre ein bezahlbarer LPG-Kangoo mit Pano-Dach, aber den gibts nicht...
     
    DerDirch und Rosenquarz gefällt das.
  2. LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Wenn du meine ganz persönliche Meinung hören willst ... lass dich von dem ganzen "Gedöns" nicht meschugge machen. :mrgreen: Das ganze Theater ist nach meinem Dafürhalten nur ein weiterer Anschub der ach soo boomenden Wirtschaft. Hat mit Umweltschutz gar nichts zu tun. Wie seinerzeit bei der "Abwrackprämie" wird auch hier wieder "Absatzhilfe" betrieben. In einiger Zeit wird wieder die nächste "Sau" durchs Dorf getrieben. Jetzt hat unsere reGIERung gemerkt, daß ja auch Benziner was ausstossen, usw. usw Du musst dich selbst entscheiden, aber nicht alles wird so heiß gegessen wie es gekocht wird ! :D Allgemein ist ein Reise-Schlaf HDK immer eine tolle Sache. Wenn man sich unauffällig, ruhig & gesittet verhält, kann man nahezu überall "an der Matratze" horchen ! :top:
     
  3. #3 univok, 06.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2018
    univok

    univok Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    17
    Als Reisewagen ist ein Diesel garnicht so schlecht, vielleicht sogar der schmutzigste, billigste und älteste den man kriegen kann: ich traf im Februar zwei Wohnmobilisten aus Berlin, die waren gerade mit einem schweren Wohnmobilaufbau auf Basis eines Fiat Ducato 4WD in Patagonien unterwegs. Sie hatten sich als Unterbau absichtlich den robustesten Saugstinkediesel ohne Partikelfilter besorgt den sie kriegen konnten, damit kam man in keine Umweltzone in DE mehr hinein, die es aber in Südamerika auch garnicht gibt.

    Sie wollten nämlich so wenig wie möglich moderne Elektronik am Motor haben, um das Fahrzeug in der Ferne immer und überall reparieren lassen zu können, denn eine defekte Bordelektronik oder zuviele gelbe Warnlampen im Armaturenbrett führen u.U. zur Aufgabe des Fahrzeugs so weit weg von zu Hause. Aber das ist schon ein Spezialfall, du möchtest ja nur einen HDK für Europa vermute ich. Oder auch mal damit nach Island?
     
  4. bernie

    bernie Mitglied

    Dabei seit:
    05.10.2017
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Hi, nimm doch einfach bis zur Rückgabe des Leasingfahrzeugs Dein bisheriges Auto.
    Als Alleinreisende den Beifahrersitz raus, schon gibt es eine Liegefläche.
    Der folgende Link behandelt einen Corsa, also vergleichbare Basis.
    http://campingcorsa.blogspot.de/2014/10/einleitung.html?m=1

    In Neudeutsch: reduce to the max.....

    Bis zum Fahrzeugwechsel hast Du genug Erfahrung erfahren, Zubehör angeschafft und wieder verworfen, Reiseziele ausprobiert und das alles für einen schmalen Taler.
    Die größte Herausforderung sehe ich im Tarnen des Wagens, um möglichst unauffällig in Städten zu übernachten, aber auch damit kommt Routine und Gespür mit der Zeit.

    „Just do it“

    Bernd
     
    schwarzfahrer gefällt das.
  5. LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Genau .... hier kannst Du dir ielleicht ein paar Anregungen holen. :D:D:D
    http://www.reisendurcheuropa.de/bilder--mini-reise-camp-mobil-s31434.html
     
  6. LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Genau .... hier kannst Du dir vielleicht ein paar Anregungen holen. :D:D:D
    http://www.reisendurcheuropa.de/bilder--mini-reise-camp-mobil-s31434.html
     
  7. #7 univok, 06.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2018
    univok

    univok Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    17
    Ich schreibe mal nur kurz was zum Diesel, denn davon gibt es genug Lesestoff hier im Forum.

    Die Entscheidung für oder gegen einen Diesel hängt abgesehen von Problemen die durch NOx und Feinstaub in unseren Lungen bzw. mit den Umweltzonen entstehen (es gibt ganz konkrete Fahrverbote bereits in anderen europäischen Großstädten, z.B. Oslo) von ganz unterschiedlichen Aspekten ab.

    Da gibt es wirtschaftliche Überlegungen (Anschaffung, Wartungskosten, Versicherungsbeiträge, Steuern), und Gründe der Fahrdynamik (Drehmomentverlauf bei Dieselmotoren ist gegenüber dem Benziner besser, gerade bei schweren Fahrzeugen).

    Eine nüchterne Abschätzung der persönlichen Laufleistung ist wichtig (jeder TÜV-Bericht zeigt den Kilometerstand des eigenen Autos, falls man den nicht ohnehin auf dem Schirm hat), denn nur über eine hohe Laufleistung kann man die Mehrkosten eines Diesels über die momentan noch geringeren Kraftstoffkosten wieder reinholen, es sei denn, dass ist einem garnicht so wichtig. Leider kann keiner sagen, ob sich das in ein paar Jahren bei der KFZ- und Mineralölsteuer immernoch rechnen wird.

    Fährt man überwiegend Kurzstrecke mit einem Diesel, verstopft evtl. der Partikelfilter bis hin zum Totalausfall, nicht gut, oder man macht dauernd die Reinigungsfahrten. Die größere Reichweite einer Tankfüllung bedeutet Bequemlichkeit und Sicherheit, besonders bei klein bemessenem Tank und wenn man im Ausland nicht alle paar hundert Kilometer eine Tankstelle hat.

    Ich würde momentan nicht zu viel Geld in einen Diesel stecken, aber vielleicht doch wenn sich das irgendwie rechnet und ich vielleicht von dem momentanen Image- und Wertverlust Anderer bei seiner Anschaffung profitieren kann. Dann aber nicht unter EURO6. Aber es gibt ja auch noch Benziner, und die fahren ja auch. Oder wie bernie schreibt, den alten Wagen als Minimalistenmobil nutzen und noch ein wenig Erfahrungen sammeln.
     
  8. #8 Hafenmaedchen, 06.04.2018
    Hafenmaedchen

    Hafenmaedchen Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    25
    Vielen Dank für die Beiträge. Der Camping-Corsa und der Daihatsu sind echt niedlich, aber ich glaube, irgendwie ist mir das doch zu eng und ich weiß nicht, wie ich üppiger Mensch da einigermaßen unerkannt drin schlafen und schnarchen soll :)
    Habe mir eben einen Dokker Stepway angesehen. Leider bin ich ein Mädchen, die kaufen auch mit den Augen. Ich wäre schon fast schwach geworden, weil er sooo schön und der Verkäufer so nett war. Außerdem hat er mir auch spontan geboten, was ich Minimum für den Clio haben will. Das macht mich allerdings stutzig und da ich keine Eile habe, habe ich beschlossen, "zocken" zu üben. Wenn mir ein kleiner Händler spontan den Preis geben will den ich angesetzt habe (und der Wagen sieht im Moment aus wie eine fahrende Müllhalde), dann war ich zu billig! Und ein bisschen hab ich bei Panagiotta da ja schon gelernt, zumal wir aus der gleichen Stadt kommen :)
    Und der LPG der serienmäßig im Dokker ist, ist eigentlich zu klein. Von daher wäre doch eher ein Kangoo oder ein Berlingo mit Pano-Dach und Heckklappe auf meiner Wunschliste. Da könnte ich im Zweifel LPG nachrüsten.

    DIESEL ist DEFINITIV raus!
     
  9. #9 helmut_taunus, 06.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 09.04.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Nach Island? dort mieten? da gabs doch kuku camper zB Dokker
     
  10. #10 janosch, 07.04.2018
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Wie ich sehe, bevorzugst du Fahrzeuge in schwarz. Wenn du aber den Wagen zum Übernachten im Sommer nutzen willst, rate ich dringend von dunklen, gar schwarzen Fahrzeugen ab.

    Nicht ohne Grund sind so gut wie alle fertig kaufbaren Wohnmobile weiß oder zumindest sehr hell. Dunkle Autos heizen sich nämlich bei Sonnenbestrahlung unangenehm auf. Du wirst keine Freude beim Übernachten in einem schwarzen Wagen haben. Außer vielleicht in Grönland.
     
    Hafenmaedchen und odfi gefällt das.
  11. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Das kann ich sehr bestätigen! Im Frühling und Herbst nutzen wir das noch, damit es wärmer im Auto ist, aber im Sommer müssen wir abends schon so parken, dass wir morgens nicht in der Sonne stehen, weil das echt sehr schnell sehr unangenehm wird.
     
  12. Uwe-S

    Uwe-S Guest

    Für die Übergangszeit habe ich mir extra ein dunkles Vorzelt gekauft, um die Sonnenenergie nicht nur im Auto zu nutzen.
    Wenn es wärmer wird, bekommt das Auto zum dann verwendeten Sonnensegel passend ein "Häubchen" aus hellem Ripstop-Nylon (erste Testphase ist im Sommer). Der laufende Meter (breite1500) kostet bei "Extremtextil" 6,90€ dazu ein paar Ösen, und Spannseile.
    Es gibt für alles eine Lösung.

    Uwe-S
     
  13. #13 janosch, 08.04.2018
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Deinem Avatarbild entnehme ich, dass dein Camper einen silbrigen Farbton hat (genau ist es nicht zu erkennen). Das ist mit Sonnensegel sicher akzeptabel.

    Ich hatte genau einmal ein schwarzes Auto, als ich es noch nicht besser wusste. Das war vor Jahrzehnten ein Polo G40, also kein Vernunftauto wie mein aktuelles. Damals waren Klimaanlagen noch nicht Standard. Aber selbst mit Klima – jedes Einsteigen in ein schwarzes Auto im Sommer ist eine Qual. Für die Verwendung als Campingmobil inakzeptabel.

    Den beiden Beiträgen von Hafenmaedchen kann ich es zwar nicht expilizit entnehmen, aber ich schätze, dass sie nicht im Winter auf Grönland campen will, sondern im Sommer am Meer oder zumindest an irgendeinem Strand. Daher der Hinweis. Den muss sie ja nicht annehmen, und mein Einwand ist auch nur (m)eine Meinung.
     
    schwarzfahrer gefällt das.
  14. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Ist blöd, wenn man wie wir in den Städten Europas übernachtet... ;-)
     
  15. #15 Hafenmaedchen, 08.04.2018
    Hafenmaedchen

    Hafenmaedchen Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    25
    Danke für den Hinweis. Das ist ein weiteres Argument für den Dokker Stepway (mittelblau metallic), der seit 2 Tagen nicht aus dem Kopf will...einziger Haken: Tür statt Klappe, dafür aber ne AHK. Ich werde ohn auf jeden Fall Probe fahren.
     
  16. #16 Hafenmaedchen, 08.04.2018
    Hafenmaedchen

    Hafenmaedchen Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    25

    Anhänge:

  17. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Na da gibts ja die Möglichkeit, dass man über die offenen Türen so nen Überwurf macht, der mit Magneten aufm Dach festhält - falls Dich das ein bissel versöhnen kann. :)

    Da kommt nur "Fehler".
     
  18. Uwe-S

    Uwe-S Guest

    Wagenfarbe ist bei meinen Berlingo mockabraun.
    Viel ausgemacht haben schon die Thermomatten. Eine Dachbox hat auch geholfen um etwas mehr Wärme abzuschirmen.
    Natürlich heizt sich ein dunkles Auto schneller auf. A
    Aber sehr viel geschieht über die Scheiben, und der Rest von oben auf das Dach.
    Belüftung ist natürlich sehr wichtig...du der Standort.

    Uwe-S
     
    Hafenmaedchen gefällt das.
  19. Uwe-S

    Uwe-S Guest

    Odfi, ich stehe bestimmt nicht in der Stadt.
    Am Waldrand, da könnte man mich schon eher sehen... und da kommt sowieso ein Tarnnetz drüber... und ein Schild: "Vogelzählung":eek:

    Uwe-S
     
    Tall1969 gefällt das.
  20. #20 helmut_taunus, 09.04.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    der Dokker mit Campingnutzung war hier mehrfach Thema, kennst Du?
    Eine Zusammenstellung: https://www.hochdachkombi.de/threads/campingausbau-projekt-im-dacia-dokker.13034/page-2#post-120311
    Ausfuehrliche Beitraege
    https://www.hochdachkombi.de/threads/camping-im-dacia-dokker.12271/
    https://www.hochdachkombi.de/threads/campingausbau-projekt-im-dacia-dokker.13034/
    Bei youtube gibts Camper Dokker Beispiele
    Gruss Helmut
     
    Hafenmaedchen gefällt das.
Thema:

Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht....

Die Seite wird geladen...

Kangoo, Berlingo oder Dokker, Diesel oder nicht.... - Ähnliche Themen

  1. Citroen Berlingo oder Renault Kangoo

    Citroen Berlingo oder Renault Kangoo: Guten Tag zusammen und danke für die Aufnahme hier. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und 2 großen Hunden und deshalb haben wir uns auch für...
  2. Caddy, Doblo, Berlingo oder Kangoo

    Caddy, Doblo, Berlingo oder Kangoo: Hallo ihr lieben. Meine Freundin und ich wollen uns mit kleinem Budget ein HDK zulegen. Wir sind beide Studenten und schaffen es höchstens 3000...
  3. Kangoo, Berlingo oder NV200? Kastenwagen oder 5 Sitzer?

    Kangoo, Berlingo oder NV200? Kastenwagen oder 5 Sitzer?: Liebe Forengemeinde, ich stehe vor dem Kauf meines ersten Hochdachkombis und möchte ihn mit einer Campingbox ausrüsten, um ab und zu kurze Trips...
  4. Kaufberatung: Berlingo oder Kangoo?

    Kaufberatung: Berlingo oder Kangoo?: Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten uns einen Hochdachkombi zulegen, da bald das 2. Kind da ist und wir bislang nur zwei 3-Türer fahren....
  5. Citroen Berlingo oder Renault Kangoo?

    Citroen Berlingo oder Renault Kangoo?: Hallo Zusammen.... Ich bin neu hier und freue mich auf eure Ratschläge.... Wie geschrieben, ich tendiere zu einem dieser Autos..... Ich suche ein...