Kabelbelegung Rücklichter?

Diskutiere Kabelbelegung Rücklichter? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Damit ich die Zusatzbeleuchtung für meinen Heck-Fahrradträger anschließen kann, muss ich die Kabelbelegung der Rücklichter wissen. Ich habe leider...

  1. #1 Anonymous, 11.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Damit ich die Zusatzbeleuchtung für meinen Heck-Fahrradträger anschließen kann, muss ich die Kabelbelegung der Rücklichter wissen. Ich habe leider kein Messgerät.
    Mein Kangoo ist ein 75PS Benziner, gebaut im Juni 2002.

    Welche Kabelfarbe gehört zu welcher Leuchte?
     
  2. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Messgerät brauchst du nicht. Prüflämpchen reicht. Gibts in ordentlicher Qualität für ca. 5 Euros. Umgang damit: Krokodilklemme an Masse, mit der Spitze in das Kabel pieken. Wenn das Lämpchen leuchtet, fließt Saft.
    Abgesehen davon, ein Multimeter einfacher Art gibts bei Conrad auch unter 10€.


    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    - Rückleuchte wie zum Lampenwechsel ausbauen.
    - Meist kommt eine Art Platine zum Vorschein.
    - Man kann die Verbindung der jeweiligen Lampe (Blinker, Brems, Standlicht) zum Stecker verfolgen.
    - Am Stecker sieht man dann die Kabelfarbe.

    --> Gewonnen.

    gD
     
  4. #4 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt! gelberDiesel hat recht.

    Dieses Verfahren macht das Prüfen oder Messen überflüssig.
    Wenn ich die Zusatzbeleuchtung anschließe, mache ich Fotos und füge sie hier ein.
     
  5. #5 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    th.s hat auch recht!

    Ein Primitivmultimeter kostet 5.-
    Wenn man Messanfänger ist, dann sollte man sich gleich 2 Stück gönnen. Das macht dann die von th.s genannten 10 Euro.

    Warum 2? Das Erste raucht beim Messen der Netzspannung im Strommessmodus ab. Jetzt hat man was gelernt! Und geht mit dem zweiten Gerät sorgsamer um.

    *zwinker*... gD
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    .... oder man leistet sich um ein paar Cent gleich ein paar Ersatzsicherungen dazu....., dann kann man sich das Zweitgerät sparen.
     
  7. #7 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jambo!

    Kauf mal eine 200mA Glassicherung beim Fachhandel
    ----------------------------------------------------------------

    Mein erstes (Billig)AnalogMultimeter hat vor 26 Jahren über 1500 Schilling gekostet. Das war viel Geld! Vor jedem Einsatz hat man den eingestellten Messbereich mehrmals überprüft. Trotzdem hat der Zeiger manchmal heftig an "Max" angeschlagen.....
    Dieses NormaTest-AnalogDing hat einer meiner Söhne getötet....

    Jetzt besitze ich mindestens 5 TiKital-Multimeter, 2 Oszis; etc........
    Einsetzen tu ich eigentlich immer nur das billige Multimeter vom Conrad.

    Gruß, gD
     
Thema:

Kabelbelegung Rücklichter?

Die Seite wird geladen...

Kabelbelegung Rücklichter? - Ähnliche Themen

  1. Getönte Rücklichter

    Getönte Rücklichter: Hallo zusammen kann mir bitte einer sagen wo ich diese Rücklichter herbekomme danke
  2. Reflektoren an Rücklichtern

    Reflektoren an Rücklichtern: Hallo, Hat jemand Ahnung, ob sich diese schwarzen Platzhalter über den Rücklichtern beim Trend gegen die Reflektoren vom Titanium austauschen...
  3. Reflektoren Rücklichter

    Reflektoren Rücklichter: Hallo, Hat jemand Ahnung, ob sich diese schwarzen Platzhalter über den Rücklichtern gegen die Reflektoren vom Titanium austauschen lassen. Die...