Inspektion bei einer freien Werkstatt?

Diskutiere Inspektion bei einer freien Werkstatt? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallooooohoooo! Nachdem ich nun bei jedem Opelhändler bei dem ich war enttäuscht wurde, habe ich mir überlegt, zu einer freien Werkstatt zu...

  1. #1 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallooooohoooo!

    Nachdem ich nun bei jedem Opelhändler bei dem ich war enttäuscht wurde, habe ich mir überlegt, zu einer freien Werkstatt zu gehen um die Inspektionen machen zu lassen.

    Wie sieht das da mit der Garantie aus? Bleibt die weiterhin bestehen?

    :confused:
     
  2. #2 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Katharina,

    nein, die Werksgarantie kannst Du damit gefährden!!

    Ich würde es in der Werksgarantiezeit nicht machen !! Es steht auch im Handbuch / Garantieheft drin !!
     
  3. #3 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und auch in Kulanzfällen (nach der Garantiezeit) wird meist vorausgesetzt, dass das Auto immer schön beim FOH zur Inspektion war.

    In der Garantiezeit bekommst du ja auch bei der Inspektion kostenlose Softwareupdates und Tausch/Kontrolle irgendwelcher Produktionsmängel, die nicht Rückrufwürdig sind.



    Ich hab bei meinem letzten Auto (Renault Laguna) die ersten 4 Jahre dem Renault Autohaus die Treue gehalten und bin dann zu einer freien Werkstatt gewechselt, da diese wesentlich günstiger war.


    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Big-Friedrich, 18.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Katharina,

    gibt es bei euch einen ATU http://www.auto-teile-unger.de ?
    Bei den zahlst du "freie" Preise, bekommst jedoch keinen Ärger mit Opel.
    ATU ist als Werkstatt von allen Herstellern anerkannt und darf Garantiearbeiten durchführen.
     
  5. #5 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    stimmt nicht. Egal was die Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen schreiben, es gibt Gesetze. Und darin steht sinngemäß:

    Die Garantie erlischt nicht, wenn die Inspektion in einer anderen Werkstatt durchgeführt wird. Sie muss nur den Herstellervorgaben von Opel entsprechen !

    Einziges Problem: Kulanz nach Ablauf der Garantie gibt es dann mit Sicherheit nicht mehr !

    Siehe auch der Link von ATU :zwink:
     
  6. #6 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Danke für eure Antworten... Das verunsichert mich nun schon. Mir wurde neulich erzählt dass es laut so einem neuen Gesetz möglich ist, dass JEDE Werkstatt die Inspektionen ausführen darf.

    Ja, einen ATU gibt es bei uns auch... Aber ich würde schon lieber zu der Werkstatt gehen, die mir schon ein paar mal meine alte Kutsche repariert hat...
     
  7. #7 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Katharina,

    wie oft muß dein Combo während der Garantie denn zur Inspektion? Bei mir war es genau 1 mal nach genau 2 Jahren und 2xxxxkm. Bin hin zum Händler, hab mir einen Kostenvoranschlag machen lassen (aus Erfahrung lässt sich da einiges sparen) und hab dann das ganze für ca. 200€ machen lassen. Dabei wurde noch irgendeine defekte Manschette gefunden, die auf Garantie gewechselt wurde.
    Für die Standard-Verschleiss-Reperaturen (Abgas/Bremsen) werde ich sicherlich wieder in die freie Werkstatt gehen. Inspektionen darf (zumindest das nächste mal) mein FOH machen (dann ist das Auto 4 Jahre). Aber sicherlich lass ich mir da auch vorher wieder einen Kostenvoranschlag machen! (Kann es nicht oft genug sagen, da lässt sich mächtig sparen).
    Mein Opelhändler wird mich also zur 2. Inspektion und zu den 2-jährlichen GAP (Gasanlagenprüfungen) und -wartungen sehen. Ansonsten geh ich in die freie Werkstatt.

    Um Dir die Angst mit der Garantie zu nehmen: Hab meinen Combo während der Garantiezeit auf Autogas umrüsten lassen.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendetwas wichtiges (Motor/Getriebe etc.) während der Garantie defekt wird, ist doch sehr gering.
    Vertraue deinem Bauchgefühl und mach das für dich Richtige.
    Und für den Fall der Fälle hat doch jeder eine Rechtschutzversicherung!


    mfg
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist auch gut so. Ich würde zu vielen freien Werkstätten gehen aber bestimmt nicht zu ATU.
    Die Firmenpolitik ist alles andere als Kundenfreundlich.
    Weitere Ausführungen könnte man als Geschäftsschädigend ansehen.

    Du must lediglich eine Werkstatt finden, die nach den Vorschriften von Opel repariert bzw die Inspektion durchführt.
    Das ist Gesetz.
     
  9. #9 Big-Friedrich, 19.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich denke, wir sollten hier nicht allgemein schlecht über ATU sprechen,
    nur weil es ein paar negative Erfahrungen gibt.
    Wir waren mit unserem Corsa immer bei ATU und waren IMMER sehr zufrieden. Mit dem Combo werden wir später, wenn die Reparaturen beginnen, auch zu ATU fahren. Wir haben einen Freund, der dort arbeitet und kennen dadurch ein Stück das Leben "hinter den Kulissen". Ein sehr kundenfreundlicher Betrieb und sie verwenden nur hochwertige Ersatzteile,
    die von den Autoherstellern anerkannt sind. Wenn Mercedes sagt, dass ATU Garantiearbeiten an den Fahrzeugen durchführen darf, hat das ja wohl schon eine Bedeutung.

    Aber wie bei jedem Filialnetz kommt es auch bei ATU auf die Mitarbeiter vor Ort an. Bei uns gibt es eine Filiale, da ist der Filialleiter und auch die Mehrheit der Mitarbeiter alles andere als Kundenfreundlich. Zum Glück gibt es aber noch mehr Filialen.

    Also ich würde sagen: "Einfach mal testen" :jaja:

    Ich persönlich bringe den Combo während der Garantiezeit aber zum freundlichen Opelhändler. Warum weiß ich nicht genau. Ist halt ein Bauchgefühl und weil während der Garantie ja keine hohen Kosten entstehen. Aber sobald der Arbeitslohn über 50 % der Rechnung übersteigt, geht´s zu ATU.
     
  10. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ja, die Garantie erlischt nicht unbedingt, wenn man zu einer freien Werkstatt geht, aber wie sieht es mit einer Kulanz nach der Garantie aus???? Könnte mir vorstellen, dass es da Probleme geben könnte... :-(
     
  11. #11 Anonymous, 19.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Schließe mich dem Berlingoheizer an !

    Inspektionen werden nach "Herstellerrichtinien " gemacht , d.h. baut die freie Werkstatt "scheisse" kriegen die Ärger mit dem Kunden .
    Die Werkstatt muß ja einige Teile auch beim ORGINAL-Hersteller kaufen und dort kann auch er nur Kulanz verlangen wenn etwas im "Argen" ist .

    Kostenvoranschlag machen halte ich für die beste Idee ! :jaja:

    Je nachdem was für eine Werkstatt genommen wird sieht man ja wie die ausgestattet ist , Ordnung / Sauberkeit , Freundlichkeit , Auftreten der
    Mitarbeiter .

    Hier in der Gegend hat der ATU sehr viel Zulauf obwohl ich da auch nix gutes von höre .... :roll:

    Zumahl einige meiner aufgeführten Punkte dort nicht "stimmen" .

    Ich dagegen lasse nur "akute" Dinge beim FOH machen ,und Inspektionen
    und sonstige Reparaturen bei einer freien kleinen Werkstatt dessen Meister ich persönlich kenne .

    Hatte bezüglich Kulanz oder ähnlichem noch keine Probleme .


    Also :wink:
     
Thema:

Inspektion bei einer freien Werkstatt?

Die Seite wird geladen...

Inspektion bei einer freien Werkstatt? - Ähnliche Themen

  1. Inspektion: Ausbau auf Rüttelstrecke in Gefahr?

    Inspektion: Ausbau auf Rüttelstrecke in Gefahr?: Hallo Zusammen, ich habe mal vor Jahren zugesehen, wie die Bremsen bei der Inspektion getestet werden, indem über 'Rollen' gefahren wird. Jetzt...
  2. Inspektion K9 Diesel 102 PS

    Inspektion K9 Diesel 102 PS: Moin, kann mir bitte jemand in 2-3 dürren Sätzen schreiben, worin sich bei o. a. Fahrzeug die 20TKm- und die 30TKm-Inspektion unterscheiden?...
  3. Klima-Pflege bei Inspektion Berlingo 2016

    Klima-Pflege bei Inspektion Berlingo 2016: Hallo. Mein Zitronenhändler fragt, ob er bei der Inspektion auch was für die manuelle Klimaanlage tun soll. Was braucht man da, was nicht nur...
  4. 1. Tüv 3.inspektion fällig.

    1. Tüv 3.inspektion fällig.: Hallo Leute, Ich hab ja mein Eva am Anfang des Jahres gekauft (2017/diesel) Nun ist die 1. HU fällig bei 46T, und laut scheckheft soll man ja...
  5. I. Inspektion bei 40 Tkm nach 2 Jahren - Werkstatt ?

    I. Inspektion bei 40 Tkm nach 2 Jahren - Werkstatt ?: Guten Tag an alle MB Citan und andere Transporter Fahrer, welche Werkstatt nimmt man für die I. Inspektion bei 40 Tkm nach 2 Jahren? Durch die...