Wochenende war Test für die Mückenabwehr und die koreanische BBQ Platte.
Zuerst die Mückenabwehr.
Versuchsaufbau: Man nehme einen Campingplatz mit Naturschwimmbad, gespeißt von einem Bach mit moorigen Ufern, direkt am Waldrand gelegen. Auf dem Weg zur Rezeption haben mich zwei Moskitos zur Ader gelassen, bis mein Fahrzeug stand und das Zeugs einsatzbereit war, weitere zwei Stiche. Danach nichts mehr, ich habe den ganzen Abend outdoor gesessen, gegrillt, gegessen und dann abgespült. Beim Spülen habe ich mich außerhalb des Wirkungsbereichs aufgehalten und hab dann glatt noch einen Stich ins Ohrläppchen abbekommen.
Mein Fazit (gilt nur für den Max Repel S Model MRS9600 und die Plättchen von Etisso, nur die Kombi hab ich getestet). Gerät funktioniert gut, die Etisso Plättchen sind etwas zu dünn, wenn man die Enden etwas umknickt, dann halten Sie im Gerät. Der Akku des Geräts ist nach 3 Stunden noch über 75 % voll (drei von vier LEDs leuchten) und die Plättchen waren erst nach zwei Abende weiß. Einen Nachteil hat das Gerät, es ist kopflastik und man kann es nicht hinstellen. Ich werde dafür noch einen kleinen Ständer zum reinstellen bauen, da der Kopf doch zu warm wird um das Gerät hinzulegen.
Die koreanische BBQ Platte war ein Reinfall. Das Material viel zu dünn. Entweder ist die Wurst sofort verbrannt oder die Hitze zu gering zum Garen.
Die hab ich gleich vor Ort entsorgt. Eine zweite Variante hab ich am nächsten Abend getestet, natürlich wieder mückenfrei. Das Material wesentlich dicker.
So wurden die Würstchen und das Steak wesentlich besser.
Ich hab nichts gegen Skotty und Co., aber ich grill zu selten wenn ich alleine unterwegs bin und diese Version nimmt nicht mehr Platz als ein Teller weg und der Skotty ist preislich schon heftig.
Das war auch schon.