Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten

Diskutiere Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten im FAQ-Allgemeines / Diverses Forum im Bereich HDK-FAQ; Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier und brauche Euer Fachwissen, da ich fürchte, dass mich mein KFZ Mechaniker ein wenig veräppeln will, da...

  1. #1 Niccilidi, 15.03.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr Lieben!
    Ich bin ganz neu hier und brauche Euer Fachwissen, da ich fürchte, dass mich mein KFZ Mechaniker ein wenig veräppeln will, da ich als Frau "eh keine Ahnung" habe :-(
    Ich fahre einen Mercedes Citan Tourer 112 (Benziner) BJ 2016 KM-Stand 77000.
    Im Januar brachte ich ihn zur Inspektion, dabei wurden folgende Dinge erneuter:
    Wasserpumpe
    Umlenkrollen und Riemenspanner
    Keilrippenriemen

    Direkt nachdem ich das Auto abholte, bekam ich die Fehlermeldung, dass die Einspritzpumpe defekt sei. Also wieder in die Werkstatt, nachdem mir der Mechaniker versicherte, dass dies ein Zufall sei und nichts mit der vorherigen Reparatur zu tun habe, wurde dann folgende Teile erneuert:
    Hochdruckpumpe
    Drucksensor

    Nun, nachdem ich das Auto dann wieder abholte, kam eine Fehlermeldung wegen der Abgase. Also wieder hin zur Werkstatt...Der Mechaniker erklärte mir nun, dass die Steuerkette ausgeleiert sei und dies die Fehlermeldung produzieren würde. Die Steuerkette müsse getauscht werden, und dazu muss der komplette Motor ausgebaut werden.

    Also zu den bisher bezahlten Rechnungen über ca. 3000€ sollten nun nochmal ca. 3000€ hinzukommen.
    Ich frage mich, ob das alles so sein kann? Das Auto war vor der Insepektion lediglich etwas lauter als normal, mehr nicht.
    A) kann es sein, dass er bereits bei der 1 . Reparatur irgendwas angestellt hat, dass daraufhin diese Fehlermeldungen kamen oder ist das wirklich einfach "Zufall und Pech?.
    B) Wenn die ausgeleierte Steuerketten zu solchen Fehlermeldungen führt, war dann die erste Fehlermeldung bzgl. Einspritzpumpe ggf. auch darauf zurückzuführen und der Austausch überflüssig?
    C) Was habe ich für Möglichkeiten, dies zu überprüfen? ADAC kann mir nicht helfen...

    Vielleicht habt ihr Ideen, Infos, Meinungen, vielleicht hat auch alles seine Richtigkeit, aber da ich Laie bin, würde ich es einfach gerne kapieren :)

    Ich freue mich über Eure Antworten

    Herzliche Grüße
    die Nici aus dem Rheingau
     
  2. #2 christiane59, 16.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Liebe Nici,

    leider kann ich dir nicht helfen. Aber ich wünsche dir, dass du endlich an den Richtigen gerätst! Das scheint mir doch alles irgendwie zusammen zu hängen. Und oft geben die Fehlermeldungen nicht her, was wirklich die Ursache ist.
     
    Niccilidi gefällt das.
  3. Gringo

    Gringo Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    8
    Unser Stellantis Zafira meldet bei schwacher Batterie und Kälte auch diverse Fehler. Bei Wäme und voller Batterie ist dafür alles OK. Übertragen auf deine Problematik, könnte z. B. ein Marderschaden/eine Masseverbindung mit Übergangswiderstand/korrodierte Steckverbindungen/gequetschte Kabel nach Inspektion/Reparatur für die diffuse Masse an Fehlern verantwortlich sein. Eine Sichtprüfung könntest du selber durchführen und auch ein Batterietest (unter Last und dabei an verschieden Kabeln wackeln) könnteHinweise liefern.
     
    Niccilidi gefällt das.
  4. #4 KalleMue, 17.03.2023
    KalleMue

    KalleMue Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    14
    Ich würde mir eine zweite Meining bei einer anderen Werkstatt einholen. Frag mal im Bekanntenkreis nach Empfehlungen.
    Viel Glück
     
    oskar und Niccilidi gefällt das.
  5. #5 Niccilidi, 18.03.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Lieben Dank erstmal für Eure Hilfe, @Gringo wie würde so ein Batterietest gemacht werden (ich kenne mich damit tatsächlich überhaupt nicht aus). Ich war derweil in einer MB Werkstatt, dort wurden die Fehler ausgelesen und gemeint, dass durchaus die Steuerkette ausgeleiert zu sein scheint, allerdings würde die Hochdruckpumpe (zweite Reparatur) auch eine Fehlermeldung ausspucken.

    Ich habe jetzt am 19.04. dort einen Termin, damit da mal hineinschaut werden kann. Tja und wenn die Hochdruckpumpe Mängel aufweist muss ich wohl dem KFZ Mechaniker erstmal das Recht der Nachbesserung einräumen usw... also kann es durchaus noch eine längere Geschichte werden. Total ärgerlich, zumal ich Anfang mit dem Citan und meinem Wohnwagen auf Reisen gehen wollte :-(

    Falls noch Andere weitere Ideen haben, immer her damit! :)
     
  6. EHorst

    EHorst Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2022
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    65
    Ich gehe davon aus, dass der Benziner im Citan auf dem Renault H5F Motor basiert.
    Ich würde auf jeden Fall vor irgend welchen weiteren Reperaturen prüfen lassen ob der Motor nicht auch schon ein kapitalen Motorschaden hat.
    Hatte der Motor schon viel Öl verbraucht zwischen zwei Serviceterminen?
    Ich würde die Kompression prüfen lassen und/oder mit dem Endoskop durch die Zündkerzen Löcher die Zylinder Laufbahnen checken lassen.
    Ich drück die Daumen, will bei diesem Motor aber nicht zu viel Hoffnung machen.
    Leider steigen die H5F öfter deutlich vor 100Tkm aus.
     
    Niccilidi gefällt das.
  7. Daniel

    Daniel Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2019
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    30
    Die Geschichte erinnert mich an meinen Citan, 109 cdi. Im Laufe der ersten fünf Jahre habe ich an Reparaturkosten nochmal 60% des Neupreises in dem Auto versenkt. 20.000 Euronen hat das Auto gekostet, plus 12.000 Euronen Reparaturen nach Ablauf der Garantie.

    Dann hatte ich die Schnauze voll und hab die Karre verkauft. Danach einen Opel Combo Life XL angeschafft, und der läuft und läuft und läuft und hat keine Mängel und hat keine Fehler..............
     
    Niccilidi gefällt das.
  8. #8 christiane59, 19.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Ich habe schon von so viele Probleme gelesen, die am Ende auf Problemen mit der Batterie im weitesten Sinne zurückzuführen waren. Sehr häufig Masse- oder andere Kontaktfehler. Vieles davon kann man ausmessen, aber das kann dann eher ein erfahrener Kfz-Elektriker. Mein nächster Weg wäre mal zu einem solchen Betrieb mit gutem Ruf, und alles in dem Zusammenhang mal durchmessen. Am Ende war es oft Korrosion oder eingedrungenes Spritzwasser an irgend einer Stelle.

    Ein paar eigene Beispiele von meinem Berlingo:

    Die Parkpiepser hinten spielten verrückt. Mal funktionierten sie gar nicht, mal piepten sie Zetermordio, sobald ich den Rückwärtsgang einlegte. Leider ist der Austausch aufwändig, zumindest für mich. Ich habe dann einen Tipp umgesetzt, sie von außen dick mit WD40 einzusprühen. Am nächsten Tag war das Problem weg, und kommt jetzt so alle 1-2 Jahre wieder, wo dann dieselbe Behandlung hilft. Da ist einfach Wasser eingedrungen, wo keins hin darf. WD40 kriecht in alle Winkel und verdrängt es.

    Weiteres Problem: Meine aktiven Reifendrucksensoren. Leider hat mein Berlingo welche, während spätere Modelle über das ABS messen. Vor 1 oder 2 Jahren begann das Steuergerät mit diversen Fehlermeldungen. Die Reifenwerkstatt hat die Sensoren geprüft, die waren erst 1 Jahr alt und völlig in Ordnung. Die Autowerkstatt setzte die Fehlermeldung zurück und sagte, abwarten. Auf dem Heimweg kam die erste Meldung wieder. Bedeutet eigentlich, Steuergerät tauschen. Die freie Werkstatt, die ich seit 2 Jahren aufsuche, hat das Problem im Rahmen einer Inspektion ohne Austausch von irgendwas dauerhaft beseitigt, seitdem ich den Verdacht auf ein Kontaktproblem geäußert hatte. Seit 6 Monaten keine Meldung mehr. Ich habe vergessen zu fragen, was sie genau gemacht haben.

    Ebenso spielt oft die Anzeige und die Fehlermeldungen verrückt, wenn die Starterbatterie schwächelt, obwohl gar nichts kaputt ist.

    Lass es lieber checken, auch wenn es etwas kostet. Kann sein, dass du danach Ruhe hast ohne teuren Austausch.
     
    Niccilidi gefällt das.
  9. bendh

    bendh Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2018
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    128
    Bei einem meiner früheren Fahrzeuge hat ab und zu der Anlasser nicht funktioniert.
    Dann habe ich die Kabel verfolgt und eine Stelle im Motorraum gefunden wo das Kabel vom Zündschlüsselschalter in das Anlasserrelais ging.
    Das war eine Verbindung mit den in Autos üblichen Blechsteckern. Total verdreckt. Also abgesteckt und wieder aufgesteckt, funktioniert.
    Später habe ich dann die Kontakte gereinigt und mit einem länger gekauten Kaugummi ummantelt, als Wasserschutz.
    Danach war jahrelang Ruhe.
     
    Niccilidi, hal23562, Lippe Mike und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #10 Lippe Mike, 19.03.2023
    Lippe Mike

    Lippe Mike Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    27
    Mein Tipp ist, mit einem Bosch Dienst in Kontakt zu gehen.
    Hatte auch schon mal einen Fehler mit meinem Youngtimer. Keiner wollte sich des Problems annehmen.
    Der Inhaber des Betriebes hat sich sehr intensiv mit meiner Angelegenheit beschäftigt. Danach war alles im Lot.
    Ich bin mit Bosch - Diensten bisher gut gefahren. Aber selbstverständlich hängt es vom Einzelfall ab, dem Engagement des Mitarbeiters.
    Wünsche Dir viel Erfolg;
    viele Grüße
    Mike
    PS. Eine zweite Meinung macht auf jeden Fall Sinn.
     
    Niccilidi, hal23562 und christiane59 gefällt das.
  11. #11 EHorst, 19.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    EHorst

    EHorst Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2022
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    65
    Die wesentliche Infornation ist ja bisher:

    "Das Auto war vor der Insepektion lediglich etwas lauter als normal, mehr nicht"

    Und das kann schon die Kette sein, kommt bei H5F schon vor.
    Ich wäre bei Investionen in einen H5F nur sehr vorsichtig, da die sich eben öfter mal deutlich vor 100Tkm am Ende sind. Daher meine dringende Empfehlung vorher den Zustand in Sachen Verdichtung und Zylinderlaufbahnen zu prüfen. In ein totes Pferd nochmal 3000€ zu stecken ist halt nicht lustig.
    Und mental sollte man sich eben auch drauf einstellen, dass der Motor nicht rentabel repariert werden kann.
    Am besten schon mal informieren was ein überholter Motor kosten würde. Wobei es dann immer noch ein H5F bleibt.
    Bitte korrigiert mich falls der Citan Benziner deutlich vom normalem Renault H5F abweicht.

    Übrigens baut Renault sonst im großen und ganzen durchaus gute Motoren, den H5F würde ich allerdings meiden. Der wurde auch bei Nissan verbaut, auch dort gibt es reichlich Probleme damit.

    Eine kleine Referenz zu dem Thema des H5F bei Dacia
    Motorschaden 1.2 TCe (H5F)
     
    rapidicus und Niccilidi gefällt das.
  12. #12 Niccilidi, 22.03.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank Euch allen! @EHorst danke vor allem bezüglich Deiner Empfehlungen, ich werde mir diese zu Herzen nehmen und darauf bestehen, dass die Zylinderlaufbahnen überprüft werden.
    Ich werde berichten, wie es verlaufen ist!
     
  13. #13 rapidicus, 22.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    Von diesem motor hab ich bislang auch nur schlechtes gelesen.
    Und mein schwager hatte den im Dokker.
    Bei kurz vor 60.000 fehlte auf einmal 1,5l öl, und er begann zu klappern...
    Hat er sofort in zahlung für nen neuen gegeben.

    Gruß, Stefan
     
    Niccilidi gefällt das.
  14. #14 Niccilidi, 30.03.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe leider erst einen Termin am 19.04. in einer MB Werkstatt, dann werde ich berichten. Gedanklich schreibe ich den Citan schon ab und suche nach einer Alternative. Eigentlich sollte der Citan mein letzter Verbrenner werden, doch leider sind die Stromer, welche auch einen kleinen Wohnwagen ziehen können für mich noch nicht bezahlbar. Auf der Suche nach einer Alternative suche ich nun einen gebrauchten Benziner, der gut 1100kg ziehen kann und am liebsten keinen H5F Motor hat. Doch die Suche gestaltet sich für mich schwierig, da man so gar nicht erkennt welcher Motor im Auto steckt, oder? Gibt es "H5F-Liste"? Woran sehe ich das?
    LG
     
  15. #15 Niccilidi, 12.04.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, einen hohen Ölverbrauch hat er in dem letzten 1,5 Jahren in der Tat gehabt...
     
  16. #16 Niccilidi, 20.04.2023
    Niccilidi

    Niccilidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Soooo. Auto steht bei Mercedes, diese meinen es wäre zu 90%iger Wahrscheinlichkeit ein Motorschaden (ich habe die Diagnosestellung preislich gedeckelt), sie würden mir für das Fahrzeug max. 4900€ geben, da sie es auch nicht mehr Instant setzen würden, sondern "Verschippern" würden.... Warum fühle ich mich schon wieder veräppelt. Was würdet ihr machen? Bei "Wir kaufen dein Auto" gab ich an "Nicht fahrtüchtig" "Getriebe einwandfrei", "Motor nicht einwandfrei", diese bieten mir jetzt erstmal 7100€. Problem: Wenn ich das Auto dorthin fahre, besteht die Gefahr, dass der Motor komplett kaputt geht und ich am Ende gar nichts bekomme, oder sie mich noch weniger bis gar nichts anbieten, ich muss dazu sagen, dass ich, als ich das Auto zu Mercedes fuhr, dachte, dass es jeden Moment ausgeht und nichts mehr macht....
    Was würdet ihr machen? Das Geld von Mercedes nehmen und nicht weiter darüber nachdenken? Wenn ich daran denke, was ich da jetzt vorher schon reingesteckt habe, wird mir richtig übel :-(
     
  17. sun909

    sun909 Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2013
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    31
    Mit „wir kaufen...“ habe ich schlechte Erfahrung, die Wertschätzung auf der Webseite ist das Papier nicht wert, die drücken dich vor Ort dann unter Händler-EK, war hier im Raum Köln sehr unseriös in mehreren Fällen.

    ich würde mal einen freien Renaultschrauber fragen, was er diagnostiziert und was ein AT Motor kostet.

    Auf eine MB Werkstatt würde ich mich hier nicht verlassen wollen.

    drücke dir die Daumen!
    Grüße
    C.
     
    rapidicus gefällt das.
  18. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Das kannst Du knicken... das sind solche "bis zu...€"-Angaben. Wenn Du dann da bist, handeln die Dich amssiv runter, weil sie davon ausgehen, dass Du nicht nochmal wegfahren willst. Aus diesem Grund können die so hohe Preise auswerfen.
    Und bei MB würd ichs auch nicht verkaufen - ich habe bisher immer höhere Preise woanders bekommen als bei dem zugehörigen Vertragshändler.

    Ich würds online auf einige Verkaufsseiten stellen. Der Vorteil ist, dass die Leute dann zu Dir kommen. Auch da werden wieder welche dabei sein, die groß rangehen und dann masiiv handeln, aber da bist Du dann am längeren Hebel, weil Du kannst einfach ablehnen und sagen, dass es kein Problem ist, es würden ja noch andere zur Besichtigung kommen. Dann sind die in der Zwickmühle und Du hast außer etwas Zeit nichts verloren.
     
Thema:

Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten

Die Seite wird geladen...

Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten - Ähnliche Themen

  1. Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe

    Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe: Hallo zusammen Kangoo 10.2002, Benziner, 95 Ps Gestern während dem Fahren, blinkte kurz mehrmals der Blinker und Warnblinker auf und nachdem ich...
  2. Brauche EURE HILFE, Dachschwellerposition, Doblo CARGO 2015, L2H2 / HOCHDACH Laderaumhöhe 1,55m.

    Brauche EURE HILFE, Dachschwellerposition, Doblo CARGO 2015, L2H2 / HOCHDACH Laderaumhöhe 1,55m.: Könnt Ihr bitte messen, wo sich der Dachschweller im L2H2 befindet. Als FIXPUNKT bitte die darunterliegenden Zurrösen nehmen (mit Lotfaden messen...
  3. brauche eure hilfe

    brauche eure hilfe: bei meinem nv200 geht seit ein paar tagen , immer wenn ich an einer ampel stehe, dann bei grün wieder anfahre, einkuppel und gas gebe... das...
  4. Brauche dringend eure HILFE

    Brauche dringend eure HILFE: Hallo, wir haben ein Problem mit der "Arbeitsweise" und Qualität unserer Werkstatt, leider können wir nicht einfach in eine andere gehen, da die...
  5. Kaufberatung, brauche eure Hilfe/Erfahrung

    Kaufberatung, brauche eure Hilfe/Erfahrung: Hallo Zusammen, ich brauche mal die Hilfe des Forums: Meine Freundin und ich wollen uns im Januar ein HDK kaufen. Als Budget haben wir uns mal...