Holzschrauben (Spax) als Bodenabspannpunkte ? was hält wo ? Erfahrungen gesucht

Diskutiere Holzschrauben (Spax) als Bodenabspannpunkte ? was hält wo ? Erfahrungen gesucht im Forum FAQ-Camping im Bereich HDK-FAQ - Hallo Ihr. Für mein neues Regen/Sonnensegel als Vordach für die Eingangstüre des Reisemobils bin ich auf der Suche nach einfachen Bodenankern...
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Hallo Ihr.
Für mein neues Regen/Sonnensegel als Vordach für die Eingangstüre des Reisemobils bin ich auf der Suche nach einfachen Bodenankern. Klopf"hering"erfahrung hab ich zu Genüge vom zelten ;-)
Verwendet jemand "Spax" zur Abspannung? (Gibt es ja sogar von der Firma direkt mittlerweile) In welchen Dimensionen? 6x200 bis 8x300 finde ich so beim Suchen. Aber eben reale praktische, also echte Erfahrungen :mrgreen: damit such ich. Im Sand, in der nassen Wiese, ....... was hält wann wie gut?


Für den Pavillion im Caddy hab ich mir Winkeleisen geschnitten und beschwer die Pfosten direkt mit Wasserflaschen, das hält.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Dann mach ich mal Popcorn :undwech:

PS: Magst Du nur nicht hämmern oder tatsächlich Tellerkopfschrauben und ne Akkuschrauber dabei haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Ich nutze einfache Schraubheringe, die beim Qeedo Tarp dabei waren. Hat bis jetzt gereicht, aber ich nutze das auch nicht sehr oft, und ich habe auch nicht den Anspruch, dass es einen Sturm überlebt. Wenns im Boden nicht geht, gibts ja noch Bäume oder andere Autos. Im Regen stehen oder sitzen mussten wir bisher noch nicht.
 
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
246
Verwendet jemand "Spax" zur Abspannung?
Servus Markus,
ja, geht perfekt. Und fast ohne Krach beim einschrauben.
Wir verwenden die 8x 240 Spax Tellerkopfschraube, die passen gut in der Verpackung quer in eine 30cm breite Schublade. Ich würde die grösstmögliche Version in 10mm verwenden.
Manchmal geht die Schraube schlecht in den Boden, wir verwenden eine gute und geladene Akkubohrmaschine mit Schlagfunktion und 40er Torx. Dann reicht meist ein neuerliches Ansetzen wenige cm daneben. Sand und steiniger Boden ist problematisch, da halten andere Schlagsysteme auch nicht gut. Boden, wie an den meisten Plätzen zu finden, geht meist sehr gut.

Wichtig ist der geometrisch richtige Einsetzpunkt unter 45° d.h. eine 2m hohe Markise oder Vorzelt mit 2m Abstand in der Ansicht, und unter 45° in der Draufsicht, und die Schraube leicht schräg ansetzten, und mit festem Druck auf die Bohrmaschine mit Schlagfunktion eindrehen. Wir mussten einige Leinen gegen etwas längere tauschen, da gibt es gute Leinen mit Signalfarbe und Glitzer. Beim einschrauben die Leine entfernen und erst später einhängen. Uns ist eine Leine geschmolzen, weil wir diese unter Zug um die Schraube gelegt haben und dann die Schraube mit zu hohen Drehzahl in den Boden eingeschraubt haben. Die Stützen haben meist ein Loch, auch hier eine Schraube gegen abheben einsetzen.
Ja, eh klar, ich hab's trotzdem hier aufgeschrieben.
Einfach ausprobieren. Und einige Schrauben in reserve besorgen, für den Nachbarn. Ich bekomme die meist nicht wieder, dafür steht dann meist ein Kühles vor der Tür.
lg
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Magst Du nur nicht hämmern oder tatsächlich Tellerkopfschrauben und ne Akkuschrauber dabei haben?
Mags ausprobieren. :mrgreen: Akkuschrauber hab ich einen uralten 12V. An den hab ich statt des (defekten) Akkus ein ? 20m Kabel angedüdeld mit 4mm Stecker und damit vor 10 Jahren Vaters neue Gartenhütte geschraubt. Hatte damals einen 88Ah Akku der Schrauber. :lol:. Billiger Schrauber, kein Vergleich zu Markengerät. Aber ging. Heute würde ich meinen 18V Metaboschrauber mitnehmen und die Ersatzakkus über den Wechselrichter an der Wohnbatt laden. Aber damals halt.... :totlach:
Hab den Schrauber eben noch und wollte ausprobieren ob der tut.

Heringe ist z.B. in Sand oder aufgeweichtem Lehm immer so ein Thema. Auch wenn es steinig oder wurzlig ist. Da will ich probieren ob sich ein Schraubanker besser reinwindet.
Wurmis oder Peggy Pegs:
Welche von denen? In welcher Länge?
Ich nutze einfache Schraubheringe,
In welcher Länge?
Ich würde die grösstmögliche Version in 10mm verwenden.
:shock: oh. ehrlich? Finde da bis 16x 300 oder 20x200 ......
Halten besser in weichem Untergrund? Oder bohren sich mit Gewalt dann besser rein?
Du schreibst: ... Schlagschrauberfunktion.... klingt nach Gewalt.
Hab bisher nur mal in den sandigen Erdboden hier einen längeren Spax eingeschraubt, das ging wie Butter. Aber so sehen eben die wenigsten Plätze aus.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.079
Man liest ja viel dazu. In jedem Fall werden unterschiedliche Längen empfohlen. Man soll immer die Längste nehmen aber die passt eben nicht immer rein, dann muss ne kürzerer her. Von 160mm bis 380mm ! ist alles dabei. Von einigen Herstellern gibt es Sets, auch von Spax selbst. Aber die sind idR teuerer als der Einzelkauf.

Angeblich passen die nahezu jeden Untergrund und na klar, die jeweils längsmöglichen halten auch besser, vor allem wenn der Boden aufgeweicht ist. Manche haben auch nen Bohrer dabei um vorbohren zu können wenns mal richtig hart wird und normale Heringe eh längst raus sind.

Empfehlenswert sind große Unterlegscheiben aus Kunststoff um die Leinen zu schützen.
Bildschirmfoto 2025-06-14 um 20.35.36.png
Um ein schmelzen zu vermeiden wenn man die Leine schon drum hat, gibt es auch solche hier:
Bildschirmfoto 2025-06-15 um 15.59.33.png
Die meisten Dachzeltcamper haben wohl von 160 bis 220 dabei.
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
433
Geschätzt dürften die Schraubheringe 20cm sein.
Danke ;-)
Empfehlenswert sind große Unterlegscheiben aus Kunststoff um die Leinen zu schützen.
https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/15/15059-aacc5a94b80d88416b8c7b4fcb5aa475.jpg
Um ein schmelzen zu vermeiden wenn man die Leine schon drum hat, gibt es auch solche hier:
https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/15/15060-57e246bd67a9720bd8d76e3afe679bbf.jpg
Die meisten Dachzeltcamper haben wohl von 160 bis 220 dabei.
Unterlegscheiben hab ich in Groß in verschiedensten Abmessungen hier. Da find ich was.
Diese Schrauben-Reibminimierer find ich schon lustig. Warum nicht Seil lasch darum legen, einschrauben, spannen?


Hab gerade schnell mal mit dem Uralt-Schrauber nen Versuch gemacht:
Vers4.JPG
Akku, Spgmesser um den Spgeinbruch zu messen. Stromzange und Spax/Holzschrauben aus dem Fundus.
Eine 4,5x180 dreht sich im Sand/Erdreich ein wie in Butter. Dranhängen möcht ich da nix, die verbiegt sich unter Last, wahrscheinlich dauerhaft und so dass eben nix hält. Die 6x320 ist da stabiler :top:. Ging in paar Stellen mit Mühe ganz rein
Vers2.JPG
Vers.JPG
An paar Stellen war nach ? 25 cm Schluss. Da ist der billige Baumarktschrauber am Ende. Evtl waren auch Steine oder Wurzeln drunter....
Den Akkuschrauber fand ich damals im Elektroschrott bei uns, von der optischen Abnutzung neuwertig.
Mag den guten teuren nicht mitnehmen. Wahrscheinlich.
 
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
246
Mag den guten teuren nicht mitnehmen. Wahrscheinlich.
Servus Markus,
ich verwende immer den besten Schrauber, Bosch Blau 18V/5.2Ah 65Nm mit Schlagwerk.
Geladen wird am Netzteil bis 20V mit 2A von der Aufbaubatterie, niemals am Akku zerstörenden Bosch Originallader. Da hab ich schon über 21V gemessen, das muss nicht sein.
Ich habe das teure Ding besorgt um es zu verwenden.
Ausser Bohren und kräftig draufhauen kann der nix.
lg
Manfred
 
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
246
Mit einem geregelten Netzteil, aber ungeregelt zum Akku?
Servus Markus,
ja, genau so.
Das Netzteil wird vom 12V LiFePo gespeist, und schickt im CC Modus 2A in den Werkzeugakku.
Sobald die 5x 4.0V= 20V am 18V 5S LiIon 5.2Ah erreicht sind geht, das Netzteil in den CV Modus und ladet den Werkzeugakku mit abnehmenden Strom mit konstant 20V weiter. 20V werden nicht überschritten und das BMS vom Werkzeugakku hat Zeit zum balancen. Das machen wir schon lange so. Der Akku ist vielleicht nur 85% geladen, hält aber länger, und liegt nicht voll geladen herum.
lg
Manfred
 
Thema: Holzschrauben (Spax) als Bodenabspannpunkte ? was hält wo ? Erfahrungen gesucht
Oben