R
racky
Mitglied
- Beiträge
- 143
Hallo,
mein Möbelbau ist zur Hälfte fertig
. Jetzt stellt sich die Frage mit was behandle ich die Naturholz Oberflächen?
Wasserabweisend soll es sein. wann ich mal was verschütte soll es keine Flecken geben auch wenn ich es nicht sofort aufwische. Das Sperrholz hab ich günstig bekommen und weiß nicht welches es ist. Die Oberfläche ist aber ziemlich weich.
1. einfache Verarbeitung, möglichst nur einmal verarbeiten.
2. Oberflächen sollen härter werden.
3. Vergiften will ich mich auch nicht.
Wegen der einfachen Verarbeitung und des wahrscheinlichen nur einmal nötigen Anstriches bin ich momentan bei Parkettlack. Lässt sich streichen oder rollern.
Wachsen oder Ölen bin ich auch nicht abgeneigt. Das letzte Mal das ich Holz gestrichen ist ca. 25 Jahre her und damals waren Parkettlack und Bootslack meine Favoriten. Diese damaligen Lacke sind heute verboten.
Am wichtigsten ist mir Punkt 1.
Bei der Küchenplatte ist es egal wenn ich öfters ran muss. Die ist waagrecht, also kein Problem. Die anderen Möbel will ich ungern noch mal ausbauen. Beim Klappbett ist das quasi unmöglich. Viel zu viele Schrauben am Klavierband
.
Oder nur die Küchenplatte mit Lack und den Rest mit??? Das schwierige sind halt die senkrechten Flächen.
Also, mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??
Bin für alle Tipps dankbar, auch was die Verarbeitung betrifft. Eventuell Möbelfolie für die Arbeitsplatte
.
Freue mich schon auf Antworten.
Gert
mein Möbelbau ist zur Hälfte fertig

Wasserabweisend soll es sein. wann ich mal was verschütte soll es keine Flecken geben auch wenn ich es nicht sofort aufwische. Das Sperrholz hab ich günstig bekommen und weiß nicht welches es ist. Die Oberfläche ist aber ziemlich weich.
1. einfache Verarbeitung, möglichst nur einmal verarbeiten.
2. Oberflächen sollen härter werden.
3. Vergiften will ich mich auch nicht.
Wegen der einfachen Verarbeitung und des wahrscheinlichen nur einmal nötigen Anstriches bin ich momentan bei Parkettlack. Lässt sich streichen oder rollern.
Wachsen oder Ölen bin ich auch nicht abgeneigt. Das letzte Mal das ich Holz gestrichen ist ca. 25 Jahre her und damals waren Parkettlack und Bootslack meine Favoriten. Diese damaligen Lacke sind heute verboten.
Am wichtigsten ist mir Punkt 1.
Bei der Küchenplatte ist es egal wenn ich öfters ran muss. Die ist waagrecht, also kein Problem. Die anderen Möbel will ich ungern noch mal ausbauen. Beim Klappbett ist das quasi unmöglich. Viel zu viele Schrauben am Klavierband

Oder nur die Küchenplatte mit Lack und den Rest mit??? Das schwierige sind halt die senkrechten Flächen.
Also, mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??
Bin für alle Tipps dankbar, auch was die Verarbeitung betrifft. Eventuell Möbelfolie für die Arbeitsplatte


Freue mich schon auf Antworten.
Gert