A
Anonymous
Guest
Hallo!
Ich fahre einen Doblo 1.6 16 v mit einer Laufleistung von jetzt 117000 km.
Aufgrund zu hohem Druck im Kühlsystem ist der Kühler geplatzt. Es wurde ein neuer Kühler eingebaut und festgestellt, dass der Druck immer noch zu hoch ist.
Zwischenzeitlich wurde die ZKD, Wasserpumpe, Deckel des Ausgleichsbehälters und das Relais für den Ventilator gewechselt. Bei der ZKD wurde überprüft, ob ein Riss im Block ist. Dies wurde verneint. Es wurden alle Dichtungen etc. und der Zahnriemen gewechselt.
Heute hole ich das Fahrzeug zum Preis für einen Urlaub ab und fahre ca. 3 km als der Druck wieder so hoch ist, dass mir nun ein Schlauch zum Heizun gskühler platzt.
Die ZKD war tatsächlich defekt.
Was kann denn jetzt noch die Ursache sein?
Fahrzeug wurde mehrfach entlüftet etc.
Wer weiß Rat?
Im Stand läuft alles normal( 45 Minuten ).
Ich fahre einen Doblo 1.6 16 v mit einer Laufleistung von jetzt 117000 km.
Aufgrund zu hohem Druck im Kühlsystem ist der Kühler geplatzt. Es wurde ein neuer Kühler eingebaut und festgestellt, dass der Druck immer noch zu hoch ist.
Zwischenzeitlich wurde die ZKD, Wasserpumpe, Deckel des Ausgleichsbehälters und das Relais für den Ventilator gewechselt. Bei der ZKD wurde überprüft, ob ein Riss im Block ist. Dies wurde verneint. Es wurden alle Dichtungen etc. und der Zahnriemen gewechselt.
Heute hole ich das Fahrzeug zum Preis für einen Urlaub ab und fahre ca. 3 km als der Druck wieder so hoch ist, dass mir nun ein Schlauch zum Heizun gskühler platzt.
Die ZKD war tatsächlich defekt.
Was kann denn jetzt noch die Ursache sein?
Fahrzeug wurde mehrfach entlüftet etc.
Wer weiß Rat?
Im Stand läuft alles normal( 45 Minuten ).