Hochdachkombi-erfunden 1996 von Citroen??????

Diskutiere Hochdachkombi-erfunden 1996 von Citroen?????? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute! In der Infopage steht in dem Beitrag:"Warum Hochdachkombi" unter anderem folgendes: Ein Hochdachkombi ist die Variante eines...

  1. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!
    In der Infopage steht in dem Beitrag:"Warum Hochdachkombi" unter anderem folgendes:

    Ein Hochdachkombi ist die Variante eines Kombis mit großer Innenraumhöhe (Dachhöhe üblicherweise 1,6–1,9 m). Im allgemeinen umfasst dieser Begriff viele Fahrzeugtypen, wie Krankenwagen, Kastenwagen, Transporter und normale Pkw mit höherem Innenraum. Im speziellen wird die Bezeichnung Hochdachkombi von der Automobilpresse für die Fahrzeugklasse verwendet, die 1996 durch den Citroen Berlingo geschaffen wurde.

    Damit bin ich nicht einverstanden auch wenn das im Internetlexikon steht.Wer kann sich auf den Nissan Prairie erinnern?Ich meine nicht den schon etwas runden sonder den "Ur-Prärie" den eckigen mit 2 Schiebetüren-insgesamt 5Türen mit Heckklappe.Den gabs auch als Allrad-Frontantrieb mit zuschaltbarer Hinterachse-Knopf am Schaltknüppel.Ich habe da einen link auf eine Nissanseite-unter Vans kann man sich den Prärie anschauen.Ich persönlich finde das dieses Auto der "Vater" der HDK´S ist-was meint ihr?
    LG-Wolfgang
     
  2. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Anonymous, 02.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Geh mal noch weiter zurück. Viel weiter....
    Da hat Cit den ersten HDK gebaut, den 2CV Kastenwagen

    *klick*

    ...den würde ich eher als Vater der HDK sehen.

    Den alten Prärie würde ich eher als Van einstufen, oder ?
     
  4. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Klar kann ich mich auf den 2CV erinnern-der war und ist ja Kult.
    Habe nicht alles von der Infopage (Definition HDK)kopiert-hier ist der Rest der mich bewogen hat den Prairie als "Vater" der HDK´S zu bezeichnen:

    einer der Kompaktklasse entsprechenden Grundfläche haben Hochdachkombis eine Höhe von 1,8–1,9 m und eine Innenhöhe von etwa 1,2 m. Weitere Gemeinsamkeiten sind ein oder zwei Schiebetüren für die hinteren Passagiere und eine senkrechte Heckklappe oder Hecktüren.

    Ich weiß das jetzt nicht 100%ig aber ich denke der Nissan Prairie war der erste mit Schiebetüren.
    LG-Wolfgang
     
  5. #5 Big-Friedrich, 02.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,

    der Nissan scheint von der Höhe her eher ein Kombi zu sein.
    Und ein Kombi mit Schiebetüren ist nun mal kein Hochdachkombi :mrgreen:
     
  6. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Du schreibst als Definition:Dachhöhe üblicherweise 1,6–1,9 m.
    Der normale Nissan Prairie war 160cm hoch fällt also lt. deiner eigenen Definition schon in die Kategorie HDK.Der4x4 war noch höher so ca. 165cm.
    Also doch HDK :mrgreen:
     
  7. #7 Anonymous, 02.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Is doch eigentlich egal, WER ihn erfunden hat, hauptsache er wurde überhaupt erfunden ! :jaja:
     
  8. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Du hast recht,gäbe es die HDK´S nicht was würden wir nur für Autos fahren?Ich kann mir keinen anderen vorstellen-auch wenn ich einen Lottosechser machen würde,würde ich meinem "Bärli" treu bleiben :D
     
  9. #9 Big-Friedrich, 03.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    MEINE Definition ????? :lol:

    Ne,ne,..... ich habe einfach von Wikipedia kopiert. :jaja:
     
  10. #10 Wolfgang, 03.02.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Wolfgang, könnte man so sagen. Hast Du den mal besessen?
    Ich habe den seinerzeit mal probegefahren, kurz vor dem Modellwechsel. Obwohl das Angebot verlockend war, habe ich den nicht gekauft. Weil der Wagen ein sehr hakelige Schaltung hatte.
    Einige Jahre später habe ich mir den 94er mit der 2,4 L. Maschine gekauft. Ein tolles Auto! 12 Jahre haben wir den in unserer Familie gefahren. Fast ohne Reparaturen, sogar die Bremsen waren noch original, als ich den im letzten Jahr für 1100 Euro verkauft habe.
    Der hohe Steuersatz und ein Verbrauch von 11-12 L. sind in der heutigen Zeit einfach zuviel. Deshalb wollte keiner meiner Kinder den geschenkt haben.
    Zwischendurch hatte ich noch einen zweiten für meine Aussendienstfahrten, ein Modell 93. Der hatte sogar eine moderne Automatic. Leider ging diese am Abend des 11. September 2001 kaputt, ein Austauschgetriebe lohnte nicht mehr bei 164.000 KM. Er ging dann für 2000 DM nach Polen.
    So zufrieden ich heute mit meinem Berlingo bin, der Prairie hatte aber deutlich bessere, und auch breitere Schiebetüren.
    Gruß Wolfgang
     
  11. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Wolfgang!
    Mein Schwiegervater hatte 2 Prairie.1986 wollte ich mir den Serengeti kaufen.Das war ein Sondermodell mit allem Schnick Schnack.Der war aber dann doch zu teuer und wir kauften uns den Nissan Cherry Clou.
    Ich bin sehr viel mit den Prairies von meinem Schwiegervater gefahren.Der mit Allrad war überhaupt super.Mein Schwiegervater legte sich vor ca. 2Jahren den Citroen Berlingo XTR zu und schenkte den Allradprairie Freunden in Kärnten die am Berg wohnen.Die fahren immer noch damit.Der Wagen ist inzwischen ca. 19 Jahre alt und hat 270.000 KM am Buckel und kaum Rost :!:
    Das war und ist ein robustes Auto :rund:
     
  12. #12 Lohkemper, 04.02.2007
    Lohkemper

    Lohkemper Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Also wenn es um Schiebetüren geht, die waren zuerst im Kangoo. Der Berlingo wurde zuerst ohne Schiebetüren gebaut. Wegen der Schiebetüren habe ich damals den Kangoo, und nicht den mir besser gefallenen Berlingo gekauft.
    Theo
     
  13. #13 Wolfgang, 04.02.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Eben nicht, Theo. Es war der Prairie in den 80er Jahren. Leider hat Nissan diesen Trend zumindest auf dem europäischen Markt wieder aufgegeben. In Japan und den USA wurden noch viele Jahre "Schiebetüren-Prärie" angeboten (heue weiß ich nicht?).
    Gruß Wolfgang
     
  14. #14 helmut_taunus, 04.02.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,

    ich wuerden meinem alten Berlingo nicht treu bleiben
    sondern
    sofort einen neuen Berlingo Exclusive HDI bestellen
    vielleicht sogar mit Dangel Allrad.
    Gruss Helmut
     
  15. #15 Anonymous, 04.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hochdachkombi erfunden

    Hallo aus München
    Wenn es nach euerer eigenen Defination (Höhe-Schiebetüren-Innenmaße)geht,dann war der Bulli natürlich der!!ERSTE-HDK!!
    Die Ideologisten unter euch werden sagen,das war ein Bus.Denkste!wenn ich meinen Kangoo 4x4 neben einen T1 stelle hat der die gleiche Grösse!
    Also ist der Bulli ein HDK,oder der Kangoo ein Bus.
    Gruß I-C-E
     
  16. #16 Anonymous, 09.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist doch egal...

    Hallo erstmal,

    finde das Egal welches Auto das erste Hochdachkombi war, viel wichtiger ist das man am Auto spaß hat.

    Ich fahre kein Hochdachkombi, sondern ein Mercedes B200 und habe richtig spaß daran !!! (wäre auch schade um die gut €24000)

    Viele Grüße

    Heiko
     
  17. #17 Anonymous, 27.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dachhöhe

    Wenn die Dachhöhe ab 160 cm einen HDK definiert, dann ist der Logasn Kombi auch einer...
     
  18. #18 welfen2002, 27.02.2007
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Re: Dachhöhe

    der allerdings keine Schiebetüren hat.
     
  19. #19 Anonymous, 27.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für mich sieht der Nissan eher wie ein Kombi aus und der alte 2 CV hat nicht das Konzept eines HDK´s, außer vielleicht als Kastenwagen.

    Als Ur-HDK würde ich persönlich den R 4 bezeichnen. Das Konzept und das Aussehen ist in etwa das eines HDK´s, nur die Schiebetüren fehlen.

    Schaut euch mal den R 4 als Kastenwagen mit nur 2 Türen an. Vom Aussehen ein echter HDK.

    Gruß Hochsauerländer
     
  20. #20 Kaeptnfiat, 28.02.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Definition Hochdachkombi

    Hi,
    Als ich den Begriff das erste mal gelesen habe, dachte ich: was fuer ein Quatsch!
    Mittlerweile muss ich zugeben, dass es keine kuerzere, aussagekraeftigere Beschreibung fuer so ein Auto gibt.

    Fuer mich ist ein Hochdachkombi ein 'aufgeblasener' Pkw,
    wobei die Dachhoehe bereits ueber den Fahrersitzen erreicht wird.

    Im Gegensatz dazu waren die tyischen VW-Busse (auch mein ehemaliger Fiat Talento) eben 'Kleinbusse', also ein geschrumpfter Lkw.

    Ausnahme ist der Scudo - ein echter Zwitter.
    Seht euch mal die Technik der Fahrzeuge etwas genauer an (nicht die Optik), dann wird klar, was ich meine.

    Die Aussenmasse sind in etwa vergleichbar, aber beim Kleinbus gibts erheblich mehr Innen- und Stauraum.
    Auch unter dem Fahrzeug ist mehr Platz ('Glattstrich' beim Pkw).

    Jeder hat halt Vor- und Nachteile (vor allem gibt es mittlerweilen keinen Kleinbus mehr als Neufahrzeug
    - die Kisten wachsen immer mehr, gleichzeitig wird Innen-/Stauraum immer weniger - wo sind die kleinen Suzi's?).

    MfG
    Thomas
     
Thema:

Hochdachkombi-erfunden 1996 von Citroen??????

Die Seite wird geladen...

Hochdachkombi-erfunden 1996 von Citroen?????? - Ähnliche Themen

  1. Lieferzeiten 2023 Hochdachkombis

    Lieferzeiten 2023 Hochdachkombis: Moin, ich habe mir mal die aktuellen Lieferzeiten für Hochdachkombis bei "Carwow" rausgesucht: Combo 12-14 Monate Berlingo 9 Monate Proace City...
  2. Verbrauch der Hochdachkombi

    Verbrauch der Hochdachkombi: Ich wollte mal in die Runde Fragen wie denn so Eure Erfahrungwe sind mit dem Sprit-Verbrauch. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK in...
  3. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  4. Neuer Hochdachkombi nur welcher

    Neuer Hochdachkombi nur welcher: Hallo mal wieder, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK. Ich bin jetzt Jahre lang einen Kangoo mit 1.6l 16V gefahren. Schönes Auto...
  5. Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?

    Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?: Hallo. Meine Freundin und ich wollen bald ein Auslandsjahr europaweit machen. Da wir unabhängig Reisen möchten, hatten wir uns überlegt ein Auto...