Heizung...

Diskutiere Heizung... im Heimwerker - Haus & Garten Forum im Bereich ---> Community; Hallo! In unserer Wohnung haben wir an vielen Heizkörpern so komische Teile, an denen einmal im Jahr jemand unseren Verbrauch abliest. Nun...

  1. #1 Big-Friedrich, 06.03.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo!

    In unserer Wohnung haben wir an vielen Heizkörpern so komische Teile,
    an denen einmal im Jahr jemand unseren Verbrauch abliest.
    Nun ist der Verbrauch gerade in der Küche angestiegen, obwohl wir dor nie Heizung anhaben. ABER seit einiger Zeit haben wir einen Trockner, der die Küche ordentlich aufheizt. Das wirkt sich doch bestimmt negativ auf den "Zähler" aus, oder ?

    Können wir etwas dagegen tun ?
     
  2. #2 Anonymous, 06.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Chef,
    die alten Heizkostenmesser waren reine Verdunsterröhrchen. Also mit'ner Flüssigkeit, die bei Wärme verdunstet ist. Ob Du die oder die inzwischen digitalen Teile hast, weiss ich nicht.

    Ich denke, dass das sehr schnell nach Manipulation aussieht, wenn Du z.B. die Heizung kühlst.

    Was man dagegen tun kann: hast schon recht, wenn Du Euch was eigenes suchst. Es gibt nix entspannenderes als in die *eigene* Wand zu bohren 8)

    Gruss

    Marc
     
  3. #3 Big-Friedrich, 06.03.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Digital ist da nix. Das sind so Röhrchen, wo ne Flüssigkeit drin ist.
     
  4. #4 Anonymous, 06.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Verdunster stellen nur fest ob's warm ist, getreu dem Motto: je wärmer, desto höher der Verbrauch. => Ein ständig nasser Lappen über dem Verdunster könnte den "Verbrauch" ein wenig Richtung Realität verschieben. Das könnte im Zweifelsfall aber zumindet ein "Geschmäckle" hinterlassen (siehe vorher).

    Oder, falls möglich, die frische Luft zum Trocknen nehmen, das spart gleich mehrfach Verbrauch. In Hamburg geht doch i.d.R. ein wenig der Wind?

    Vg
    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 06.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit den nassen Lappen lässt Du mal lieber.
    Gerade hier entstehen nämlich Hitzestaus und der Lappen bekommt einen gegenteiligen Effekt. Ich würde beim Vermieter mal auf zeitgemäße Ablesegeräte pochen.

    Mit den neuen Digitalen Geräten ist man nicht nur wesentlich genauer, eine ausgeklügelte Technik macht auch den Monteurbesuch zum Ablesen überflüssig. Er muss nur noch ins Haus kommen, alles andere geht dann über Funk. So weit ich weiß hast Du als Mieter sogar einen Anspruch auf zeitgemäße Ablesegeräte, genau so wie auf Thermostatheizkörperventile.

    mfg

    Georg
     
  6. #6 Anonymous, 06.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Stefan,

    kämpfe dich mal hier durch: *Heizkostenverordnung*

    Demnach kannst Du gegen die Verdunsterröhrchen wahrscheinlich nichts machen.
    Aber beim laufenden Trockner die Fenster auf und lüften, dann wird es nicht so warm im Zimmer. Die Verdunsterröhrchen reagieren ja nicht nur auf Heizungswärme, sondern auch auf die warme Trocknerabluft, Wärme durch Sonneneinstrahlung u.v.m.
    Die Dinger sind viel zu ungenau, aber leider die kostengünstigste Methode für den Vermieter.
     
  7. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hi Stefan!
    Du soltest dich erkundigen ob ihr einen"Hauswärmezähler" im Gebäude montiert habt der den Gesamtverbrauch der Heizleistung(zB. bei Fernwärme)mißt.
    Das ist deshalb wichtig,denn dadurch wird eigentlich immer nur der reale Verbrauch gemessen,der dann je nach Stand an den Verdunstungsröhrchen auf die Mieter aufgeteilt wird.
    Dann mußt du dich noch über den Aufteilungsschlüssel beim Vermieter kundig machen(damit kannst du dann nachrechnen ob der Verbrauch der an der Skala abgelesen wird auch mit dem übereinstimmt was du bezahlst).
    Bei uns hängen die Verdunstungsröhrchen das ganze Jahr über an den Heizkörper (so wie es wahrscheinlich überall ist)und die Flüssigkeit verdunstet auch im Sommer,wo keine Heizung in Betrieb ist.Durch diesen Aufteilungsschlüssel oder durch die Aufteilungsrechnung in Kombination mit dem Hauptzähler wird dann der "reale" Verbrauch ausgerechnet.
    Gerecht ist dieses System meiner Meinung nach nicht unbedingt,aber was willste machen,beim Einzug in die Wohnung unterschreibst du einen Wärmelieferungsvertrag der eigentlich Auslieferungsvertrag heißen sollte und damit haben sie dich dann so lange du in der Wohnung bist.
    Günstig ist es nicht gerade das dein Trockner deine Verdunstungsröhrchen beeinflußt.
     
  8. #8 Anonymous, 07.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Berlingoheizer

    Danke für den Link und den Text. :top:


    Nach dem Text hast Du tatsächlich keinen Anspruch auf die elektronischen Erfassungsgeräte aber man kann ja mal höflich nachfragen.
    Bei uns gibt es tatsächlich Wärmezähler, überhaubt habe ich hier einen sehr fairen Vermieter angetroffen. :D

    mfg

    Georg
     
Thema:

Heizung...

Die Seite wird geladen...

Heizung... - Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Standheizung - unbenutzt

    Verkaufe Standheizung - unbenutzt: Hallo Zusammen, ich verkaufe folgende Standheizung Brano ATESO ALFA 12V Standheizung - 1,7KW inclusive digitalem Steuerlement Brano Digitales...
  2. Standheizung nachrüsten - lassen

    Standheizung nachrüsten - lassen: Hallo in die Runde, ich plane für meinen MB Citan 111 CDI (2020) eine Webasto Standheizung nachrüsten zu lassen. Ich favorisiere die Air Top 2000...
  3. Sitzheizung macht merkwürdige Dinge

    Sitzheizung macht merkwürdige Dinge: Moin, nachdem ich euch mit Clickbaiting geködert habe :ironie: nun meine Frage. Bei meinem brandneuen Toyota Proace City Verso macht die...
  4. Standheizung: Optimierung Warmluftverteilung

    Standheizung: Optimierung Warmluftverteilung: Ich habe, wie einige von euch, eine Planar-2d Standheizung hinter dem Fahrersitz montiert, übliche Einbauweise, wie sie von Zooom erprobt wurde....
  5. Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?

    Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?: Liebes Forum, ich habe beim 2016er Modell (mit Startknopf) gesehen, dass die Schalter für die Sitzheizung unter den Schaltknauf gewandert sind....