heizung bei caddy

Diskutiere heizung bei caddy im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; hallo ich habe mir ein caddy umgebaut wisst ihr noch ne alternative für ne heizung bin monteur und immer unterwegs. und hsb nicht immer stromanschluss

  1. #1 Anonymous, 29.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo ich habe mir ein caddy umgebaut wisst ihr noch ne alternative für ne heizung bin monteur und immer unterwegs. und hsb nicht immer stromanschluss
     
  2. #2 Anonymous, 30.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  3. #3 Anonymous, 30.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja camping gas also ohne strom das ist aber schon mal nicht schlecht
     
  4. #4 Anonymous, 30.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    ich baue nächste Woche von Webasto eine AirTop 2000ST ein. Hierbei handelt es sich um eine Luftheizung und keine klassische Standheizung die den Wasserkreislauf erwärmt. Versorgt wird die Heizung aus dem Fahrzeugtank (Diesel oder Benzin).

    http://www.webasto.de/oem/de/am_rv_heaters_5597.html

    Gruß
    eskimo
     
  5. #5 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    können sie auch mit lpg (autogas) betrieben werden?
     
  6. #6 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Guten Morgen,

    ich glaube ein Betrieb mit LPG ist leider nicht möglich.

    Gruß
    Eskimo
     
  7. #7 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    soweit ich meine Bedienanleitung für Standheizungen verstanden haben, brauchen die immer eine Mindestmenge an Benzin, das gilt zumindest für ein Erdgas-Auto. Ich denke, beim LPG-Auto ist es wohl nicht anders.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  8. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: alle zusammen,

    kann ich mir auch nicht vorstellen, das die Anlage mit Flüssiggas betrieben werden kann.

    Die Umstellung auf Flüssiggas geschieht ja erst bei erreichen einer bestimmten Betriebs-
    temperatur des Motors und der wird ja bei diesem System nicht warm.
     
  9. #9 Anonymous, 03.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    naja schade wäre zu schön wieviel liter benzin braucht die Hauzung denn in einer stunde?
     
  10. #10 Anonymous, 04.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Guten Morgen,,

    Der Hersteller gibt einen Verbrauch von ca. 0,12 - 0,24 l / h an (Teillast / Vollast).

    Ich denke das ist vernachlässigbar, vor allem sollte die max. Leistung von 2 KW locker für so ein kleines Auto reichen.

    Gruß
    Eskimo[/list]
     
  11. #11 Anonymous, 04.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja das stimmt danke für eure hilfe
     
  12. #12 welfen2002, 22.04.2008
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Weis nicht wo Du übernachtest, aber manchmal ist es möglich auch einen einfachen Generator neben das Auto zu stellen und dann haste auch 230V.
    Bei ebä gibts sowas für kleines Geld und man kann einen tragbaren Generator auch anderweitig als Monteur benutzen.
    Das rattern geht einem allerdings auf den Keks.
    Am Nürnburgring machen das viele Camper so. Auf einem Campingplatz geht das natürlich nicht.
     
  13. #13 Anonymous, 25.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja die idee ist echt gut habe aber schon mal gehört als ein bekanter eingeschlafen ist haben sie den generator geklaut
     
  14. #14 Anonymous, 26.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    am Auto festketten ;-)

    aber nicht vergessen vor dem Losfahren wieder abzubauen.
     
  15. #15 Anonymous, 26.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja aber is ja blöde wenn man in der city ist
     
  16. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Marcoe123,

    von mir auch erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Zum Thema "Heizen" nachts im HDK ist mir die Tage noch eine Idee gekommen. Und zwar hab ich von meiner Oma so eine elektrische Heizdecke geerbt :)
    Die zieht nur 150 Watt. Hab schon ein paar mal so tragbare Powerpacks mit eingebautem Wechselrichter gesehen. Die hatten so ca. 17 bis 20 Ah Kapazität. So mal ganz grob gepeilt müsste man damit so eine Heizdecke an die 20 Stunden betreiben können.
    Die Wattleistung ist ja sehr gering, da die Wärme aber möglichst nah am Körper entsteht, sollte das echt was bringen. Und vor allen Dingen verbraucht diese Lösung keinen Sauerstoff. Also sollte das ganze auch ziemlich sicher sein.

    Hatte bisher leider noch keine Gelegenheit das zu Testen, aber ich werde dann drüber berichten :)

    Gruß

    Stefan
     
  17. #17 welfen2002, 26.04.2008
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Als Monteur im städischen Baustellenbereicht kommt man doch an irgend eine Steckdose? Zum Beispiel für seine Heizdecke.
    Und wenn die Baustelle J W D ist, stört es auch keinen, wenns nebem dem Auto brummt (Generator)
    (im übrigen gibt es Generatoren die auch nicht viel lauter sind als ein Kühlschrank. Naja-so ungefähr jedenfalls)
     
  18. #18 Anonymous, 27.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hey das mit der heizdecke ist ne super idee! berichte mir mal bitte davon wenn du es ausprobiert hast. schon mal danke im vorraus
     
  19. #19 Anonymous, 27.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hev welfen 2002 hst du eigendlich recht aber es gibt so viel firmen die das nicht wollen das ich da bei dem vorm hoff stehe das finde ich ja auch immer blöde ich fahre dann meistens paar hundert meter weiter und suche mir dann ein parkplatz
     
Thema:

heizung bei caddy

Die Seite wird geladen...

heizung bei caddy - Ähnliche Themen

  1. Caddy 3 Maxi, Bereich vor D-Säule rechts, Standheizung

    Caddy 3 Maxi, Bereich vor D-Säule rechts, Standheizung: Hallo allerseits, wer kann mir sagen, was sich bei einem Caddy 3 Maxi Kombi im Bereich hinter dem rechten hinteren Radhaus und der D-Säule "im...
  2. Luftstandheizung im Caddy 4

    Luftstandheizung im Caddy 4: Hallo zusmamen, ich möchte einen neuen Caddy 4 Beach kaufen und damit auch hin und wieder am Wochende übernachten. Da es in den Alpen auch gerne...
  3. Luftheizung Planar 2D in den Caddy BJ 2009 Diesel

    Luftheizung Planar 2D in den Caddy BJ 2009 Diesel: Guten Abend, bin neu und hab gleich mal ne Frage. Hat schon mal jemand eine Planar 2D oder Webasto unter den Beifahrersitz gebaut? Vielen Dank
  4. Verkaufe Standheizung - unbenutzt

    Verkaufe Standheizung - unbenutzt: Hallo Zusammen, ich verkaufe folgende Standheizung Brano ATESO ALFA 12V Standheizung - 1,7KW inclusive digitalem Steuerlement Brano Digitales...
  5. Standheizung nachrüsten - lassen

    Standheizung nachrüsten - lassen: Hallo in die Runde, ich plane für meinen MB Citan 111 CDI (2020) eine Webasto Standheizung nachrüsten zu lassen. Ich favorisiere die Air Top 2000...