Heckzelt

Diskutiere Heckzelt im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Hallo, habe ein Selbststehendes Heckzelt zu einem günstigen Preis gefunden. Im 2er Pack ist es sogar noch günstiger. Was haltet ihr davon...
T

Tim

Mitglied
Beiträge
764
2x2m ist für meinen Geschmack zu klein. Wir haben ein Auffenthaltszelt mit 2,5x2,5m. Drunter würde ich nicht gehen, da du dich dann kaum noch darin bewegen kannst. Alleine um einen Gaskocher darin zu betreiben wäre mir der Abstand zu den Zeltwänden zu klein.
Auch wenn unser AUffenthalstzelt keine Verbindung zum Fahrzeug hat, würde ich sowas immer bevorzugen. Der "Vorteil" des selbststehenden Heckzelts, mit dem Auto wegfahren zu können, erledigt sich, wenn du dann wieder genau andocken musst. Tolle Idee, aber einfach unpraktisch im Detail. Dann lieber sowas hier noch zusätzlich mit optionalen Seitenteilen um geschützt vor dem Auto sitzen zu können. So machen wir's.

your GEAR Parasol - Sonnendach für Bulli, Multivan, Wohnmobil, 260 x 260 cm, 2 x Seitenwand, UV 50+, Busvorzelt
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Naja, 2,0 x 2,4m reicht schon. Man will ja bestenfalls nicht 3 Wochen Urlaub nur im Zelt verbringen. Aber kommt auf die Ansprüche und das Urlaubsverhalten an. Ich bräuchte sowas nur wenns regnet und bin oft nur am Wochenende unterwegs. Da wäre mir das Zelt mit festem Boden und Gestänge und Abspannen vermutlich zu umständlich auf und abzubauen.
 
T

Tim

Mitglied
Beiträge
764
die 2,4 ergeben sich aus der Verbindung zum Auto. Effektiv ist die Grundfläche mehr oder weniger quadratisch. 2 Seiten lassen sich nicht "zustellen", da sie als Durchgang nötig sind - einmal zum Kofferraum und dann noch eine andere um von außen reinzukommen. Da bleibt am Ende nicht viel übrig.

Wie du schreibst, braucht man das vor allem wenn es regnet. Wenn man nur am WE verreist kann, man nach dem Wetterbericht planen - braucht man sowas also nicht.

Wir waren letztes Jahr 1 Monat in Schweden. Auch wenn es Juni war, hatten wir nachts häufig einstellige Temperaturen und an ganzen 6 Tagen hatten wir wirklich keinen Regen. Das war so ein richtig nasskalter Urlaub und das mit einem 10 Monate alten Baby. Den Kleinen haben wir am Abend ins Auto zum Schlafen gelegt um dann im Auffenthaltszelt zu frieren - naja, wir hatten nen großen Stein auf dem Gaskocher aufgeheizt. Auf 2x2m hätte ich mit unserem ganzen Kram zu zweit nicht darin sitzen wollen/können. Die 2,5x2,5 gingen geradeso, sind aber auch kein Luxus.

Apropos Regen: Die Bodenplane scheint bei dem verlinkten Zelt auch nicht sonderlich hoch zu gehen.

Am Ende soll jeder kaufen, was er für richtig hält. Ich halte das Teil aber in der Praxis für ungeeignet.
 
Thema: Heckzelt
Oben