die 2,4 ergeben sich aus der Verbindung zum Auto. Effektiv ist die Grundfläche mehr oder weniger quadratisch. 2 Seiten lassen sich nicht "zustellen", da sie als Durchgang nötig sind - einmal zum Kofferraum und dann noch eine andere um von außen reinzukommen. Da bleibt am Ende nicht viel übrig.
Wie du schreibst, braucht man das vor allem wenn es regnet. Wenn man nur am WE verreist kann, man nach dem Wetterbericht planen - braucht man sowas also nicht.
Wir waren letztes Jahr 1 Monat in Schweden. Auch wenn es Juni war, hatten wir nachts häufig einstellige Temperaturen und an ganzen 6 Tagen hatten wir wirklich keinen Regen. Das war so ein richtig nasskalter Urlaub und das mit einem 10 Monate alten Baby. Den Kleinen haben wir am Abend ins Auto zum Schlafen gelegt um dann im Auffenthaltszelt zu frieren - naja, wir hatten nen großen Stein auf dem Gaskocher aufgeheizt. Auf 2x2m hätte ich mit unserem ganzen Kram zu zweit nicht darin sitzen wollen/können. Die 2,5x2,5 gingen geradeso, sind aber auch kein Luxus.
Apropos Regen: Die Bodenplane scheint bei dem verlinkten Zelt auch nicht sonderlich hoch zu gehen.
Am Ende soll jeder kaufen, was er für richtig hält. Ich halte das Teil aber in der Praxis für ungeeignet.