hab jetzt auch nen hdk

Diskutiere hab jetzt auch nen hdk im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; hallo, habe mir nach langem hin und her einen hochdachkombi (gebrauchter caddy tdi 77kw kastenwagen, ez 12/04 35tsd km) zugelegt. konkurrenten...

  1. #1 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo,
    habe mir nach langem hin und her einen hochdachkombi (gebrauchter caddy tdi 77kw kastenwagen, ez 12/04 35tsd km) zugelegt. konkurrenten waren v.a. der ford connect und der opel combo. aus folgenden gründen habe ich mich für den vw caddy entschieden:

    1. vw baut meines erachtens nach wie vor mit die besten dieselmotoren
    2. die ladefläche hat die ideale länge für mich
    3. die optik des aktuellen caddys ist einigermaßen ok
    4. der lange wartungsintervall
    5. die enorm starken bremsen (scheiben rundum)

    einige punkte gefallen mir allerdings nicht so gut:
    1. die super primitive hinterachskonstruktion (ist halt ein lkw)
    2. die punkte für die dachträgerbefestigung sind viel zu knapp beieinander (bin kajakfahrer)
    3. das hohe leergewicht (1480kg), obwohl in der kiste nix drin ist: kein esp, kein beifahrer airbag, nur 2 sitze, keine klima, keine standheizung, keine fensterheber, aber höhenverstellbarer fahrersitz (welch luxus)

    am freitag hole ich ihn ab und werde euch meine erfahrungen damit mitteilen, da ich mich selbst viel über solche foren informiert habe.


    gruß georg
     
  2. #2 Big-Friedrich, 08.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Georg,

    dann erst einmal :willkommen: an einen "Kollegen".

    Ich persönlich fahre einen Canadier und meine Frau ist schon ewig im RDE,
    fährt Kayak und ist damals auch einige Wildwasserrennen gepaddelt.

    Hier gibt es ein paar Bilder: www.Big-Friedrich.de

    Ach ja... und Glückwunsch zum Caddy :jaja:
     
  3. #3 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Griasde Georg,

    mal Interessehalber: was kostet dieser Caddy denn gebraucht?

    Zu den Kritikpunkten:
    1. Stimmt, ist "einfach" und macht sich auf schlechten Straßen schon mal akustisch bemerkbar. Konnte aber bisher vom Fahrverhalten her nix negatives feststellen. Nach den Infos aus verschiedenen Diskussionen in anderen Foren hat der Kasten an der Hinterachse nur einlagige Blattfedern, der Life zweilagige. Inwieweit sich das auswirkt, weiß ich nicht.
    2. Ganz meine Meinung, der Hintergrund ist mir auch nicht klar. Es gibt bei cobra eine Reling zum nachrüsten. Die verwendet die vorderen Befestigungspunkte sowie einen Dritten weiter hinten, der aber gebohrt werden muß.
    3. Das Leergewicht hat mich am Anfang auch verwundert. Die Karre wiegt leer genauso viel wie mein 94er T4 Transporter mit 8 Sitzen, obwohl der deutlich größer war.

    Noch ein Tipp:
    Soweit ich weiß, wurde bei den TDI-Caddys kein Zuheizer verbaut. Wenn Du also im Winter nicht frieren willst, dann denk mal über eine Standheizung nach. Hab meine Erfahrungen hier im Forum ja schon gepostet.

    Pfüati
    Horst
     
  4. #4 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt! Aber das hat der Combo 1.7CDTI oder CNG auch.
    Ob der Dieselmotor von VW besser ist als der von Opel kann ich nicht beurteilen, da bin ich kein Fachmann. Was mir beim Caddy aber noch besser gefällt sind die Luftaustrittsdüsen für Hinten. Die sucht man beim Combo vergebens. Übers Design streite ich nicht, mir gefällt der Doblo von Aussen noch am besten.
    In Sachen Laderaumlänge ist der Combo aber besser. Grund dafür ist, dass die hintere Sitzbank bei VW gewickelt wird, während Sie bei Opel teilweise versenkt wird.

    mfg

    Georg
     
  5. #5 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt beim Caddy Life, aber bei seinem Kastenwagen nicht. Der hat hinten nämlich überhaupt keine Sitze, also Laderaum bis zur Rückenlehne der Vordersitze.

    Ist aber auch noch ein Feature-Wunsch, den ich hätte:
    Sitze hinten sollten auch ausbaubar sein, z.B. mit Schnellverschlüssen wie beim T5.

    Horst
     
  6. #6 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab 12000 öre für den caddy bezahlt. nicht gerade ein schnäppchen, allerdings ist er für einen ex-firmenwagen in super zustand. neue sommerreifen und kundendienst sind im preis inbegriffen. wollte unbedingt einen mit heckklappe (nicht mit flügeltüren, wie 90% haben) und eine andere farbe als weiß (haben auch 90%). außerdem möglichst wenig extras. da wird die auswahl schon ziemlich klein.
    werde auch auf die zuheizung verzichten. bin da von meinen t3s einiges gewöhnt. werde mir lediglich ein anständiges radio einbauen und die ladefläche etwas wohnlicher gestalten, damit ich drin schlafen kann.

    wollte noch was zu downloaders combo sagen: von der probefahrt mit dem combo 1.3 cdti war ich begeistert. kaum zu glauben wie viel kraft der minimotor hat. wenn man den 1.7 auf dem papier mit dem 1.3 (alle diesel) vergleicht, kommt der kleine deutlich besser weg: der entwickelt sein drehmoment viel gleichmäßiger und früher.
    hat der 1.7 cdti eine deutliche anfahrschwäche, oder liege ich mit meiner (laienhaften) folgerung daneben? (der alte 1.9l tdi mit 130ps von vw hatte diese extrem ausgeprägt, die der pumpe-düse tdi im caddy zum glück fast nicht mehr hat.)

    mfg georg
     
  7. #7 Anonymous, 15.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo,
    fahre den caddy tdi jetzt seit freitag: der absolute hammer wie der abgeht. da ich bei den probefahrten nie autobahn fuhr, war ich da natürlich gespannt. der rennt auf ebener fahrbahn (zw. rosenheim und münchen) laut tacho 190 km/h und das bei 4200 u/min. laut gps-gerät sind das 179 km/h. wow! im schein eingetragen sind nur 166. kann mir das jemand erklären? ich weiß, daß motorleistungen einer gewissen toleranz unterliegen. aber so viel? kann es sein, daß vw absichtlich weniger vmax einträgt, weil evtl wegen des "high-tech"fahrwerks nicht mehr erlaubt ist? so was ähnliches hab ich mal vom mb sprinter gehört.
    gehen eure caddys auch so schnell?
     
  8. #8 Anonymous, 15.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Griasde Schorsch,

    noch einer mehr aus Bayern :D

    hab meinen auch schonmal auf der A8 auf leicht abschüssiger Strecke auf Tacho 195 gebracht, aber das war mir auf Dauer zu anstrengend. Da wird er schon leicht unruhig.
    Bin nach der Einfahrphase jetzt erst einmal eine längere Strecke Autobahn gefahren und finde, bis Tacho 160 ist der Caddy angenehm zu fahren und schön ruhig. Mir langt das.

    Pfüati
    Horst
     
Thema:

hab jetzt auch nen hdk

Die Seite wird geladen...

hab jetzt auch nen hdk - Ähnliche Themen

  1. Jetzt habe ich auch einen

    Jetzt habe ich auch einen: Ich habe mir nach langer Sucherei nun auch einen Transit Connect zugelegt. [ATTACH] [ATTACH] Nun muss ich den Burschen erst einmal kennenlernen...
  2. jetzt auch hier

    jetzt auch hier: Hallo, mein Name ist Jens, bin aus der Nähe von HH und habe mir gerade einen NV200 Kastenwagen gekauft. 2012er, Diesel mit 63kW, 50.000km,...
  3. Umweltplaketten jetzt auch in Frankreich

    Umweltplaketten jetzt auch in Frankreich: Ihr lieben, plant ihr Urlaub In Frankreich? Beachtet bitte das es in den ersten Städten nun Plakettenpflicht herrscht. Anders als wie bei uns,...
  4. Ich werde jetzt auch Nissan Fahrer

    Ich werde jetzt auch Nissan Fahrer: Nachdem mich Nissan die ganze Zeit nicht die Bohne interessiert hat, werde ich jetzt doch zum Nissan Fahrer. Aber keine Angst, ich werde meinem...
  5. Euro 6 jetzt auch beim Kangoo

    Euro 6 jetzt auch beim Kangoo: Hallo Kangoonauten, habe gerade auf der französischen Renault-Seite gelesen, dass der Kangoo dort schon mit Euro 6 Motoren angeboten wird. Weitere...