Es ist ja naturgemäß so, daß die Autos im ersten Jahr am meisten an Wert verlieren.
Ich habe meinen Kangoo, Bj. 2002 mit der guten Privilège-Ausstattung auch nicht so leicht verkaufen können. Zwar war der Preis, den ich inserierte wirklich nicht übertrieben hoch, jedoch gabs diesen Preis für mich dann doch nur beim Händler (sprich der hat meinen in Zahlung genommen). Ich habe zwar schon einpaar Interessenten gehabt, jedoch sagten die alle, die würden sich doch wahrscheinlich einen Neuwagenkauf überlegen.
Warum dies so ist? Nun, meine Vermutung: Ein junger Gebrauchter wird wahrscheinlich nicht so gerne von Privat gekauft. Ganz einfach wegen der Garantie. Man bezahlt zwar ziemlich viel (weil ja der Wagen noch so jung ist), jedoch hat man bei einem Privatkauf wenig Sicherheiten.
Was ich jedoch festgestellt habe: alle Händler, bei den ich angefragt habe (auch was die Inzahlungnahme angeht), waren sofort bereit, meinen Kangoo in Zahlung zu nehmen, und zwar deutlich ÜBER den errechneten HE-Wert!!! Auch der Händler, bei dem ich dann meinen neuen bestellt, und den alten abgegeben habe, hat mir wirklich einen sehr guten Preis geboten, und gemeint, daß er den Wagen noch gut verkaufen wird!
Also, wie schon gesagt, denke ich, daß so ein Auto, wenn es bei einem Renault-Händler mit Garantie/Gewährleistung steht, schon sehr gefragt ist. Aber privat ist schwierig.
Daher, denke ich, diese günstigen Preise.
Allerdings, ich finde, daß den Preis für den Combo keiner bezahlen wird. Ganz einfach: für diesen Preis bekommt man einen NEUEN, wenn man gut handelt. Und warum dann einen gebrauchten kaufen?
Ach, übrigens, heutzutage weiß man einfach von den Prozenten, die man bei einem Neuwagenkauf raushandelt. Daher ist es sinnlos, den Listenpreis beim Verkauf anzugeben. Jeder weiß doch, daß dieser Preis nie bezahlt worden ist.
Gruß,
Dementi